Ich meine die VHH wollte welche kaufen aber nicht die HHA
[DE] ÖPNV-Talk - Hamburg und Schleswig-Holstein
The forum is in reduced operation. The Addon and Support forums remain open.
Please note that OMSI is no longer under development. Some of the developers are now working on a new simulator. Further information concerning the LOTUS-Simulator can be found here.
Please note that OMSI is no longer under development. Some of the developers are now working on a new simulator. Further information concerning the LOTUS-Simulator can be found here.
-
-
Na da bin ich ja mal auf die Statements der User gespannt, die meinen, diese Brände kämen nur in Berlin vor und wären auf Wartungsmängeln begründet...
-
Wo wir bei dem Thema sind: Wollte die Hochbahn nicht für 2013 einige Lion's City kaufen?[...]
2012 wurden ja schon welche bestellt. 1211 - 1215. Sind aber m.W.n noch nicht im Dienst. Letztens ist aber ein Foto vom Wagen 1214 auf dem FFG-Gelände aufgetaucht. Für 2013 weiß ich es nicht...Quote from O530 CitaroUnd gab es nicht schon mal einen Lion's City im Hochbahn-Lack, der dann irgendwo in NRW ausgebrannt ist?
Meinst du den Dreitürigen aus Unna? Den? -
Ja, den meinte ich. Das Foto vom 1214 ist aber nicht sichtbar für Leute, die dort nicht registriert sind.
-
Das mit dem Foto zum Wagen 1214 tut mir leid..
-
Nun ist es soweit. In Hamburg geht Wagen 1211 auf Linie.
Damit hat Hamburg nun auch den neusten MAN auf seinen Straßen als Stadtbus.
Hie sind 5 Fotos vom busforum-sh.de Nutzer "Jürgen"
http://www.busforum-sh.de/t286…hbahn-HHA-4.html#msg31326 -
Mir persönlich gefällt der Wagen nicht so. Ich war heute schon in der Stadt und konnte ihn mir live angucken (bin aber nicht mitgefahren). Ich finde, dass die HHA weiterhin bei den Citaros bleiben sollte. Die haben sich in Hamburg einfach durchgesetzt. Gerade die Dreitürer 2521 - 2523 und 1206 - 1210 gefallen mir sehr, obwohl ich kein Fan von Citaros bin.
Da die Lions City wahrscheinlich ca. drei Monate auf den Hof Harburg kommen, da die Linie 142 die Probelinie für Dreitürer der HHA ist, werde ich mich denn mal in einen setzen, wenn ich einen erwische...
-
Ein freund von mir wartete auf den brennenden citaro ...,aufjedenfall gibt es jetzt diese linie angeblich nicht mehr .
-
Welche Linie?
-
Und welcher Citaro?
Naja, ich find die Hochbahn-Ansagen in den Bussen besch...eiden. Warum müssen sie ausgerechnet den Voicereader von Linguatech nutzen, ist doch völlig behämmert. Oder wollt ihr als nächstes Ansagen, die von dieser Hater-Stimme kommt?!
Da fahr ich lieber VHH. Letztens hab ich übrigens voller Erstaunen einen Citaro LE Ü der Hochbahn gesichtet. Ich dachte immer, die hätten nur diese einfachen Citaro Ü s.
-
LE Ü's? Bist du dir da sicher? Ich wüsste in Hamburg nur LE's und MÜ's, die als Schnellbusse fahren.
-
Meinst du den ?
Citaro MÜ
http://www.hamburger-fuhrparkl…lides/6401-11,HHA,HT.htmlMüsste ein Citaro LE sein:
http://www.hamburger-fuhrparkl…lides/6031-14,HHA,KK.html -
Letzterer war es, ich dachte, dass es ein Überlandbus wäre, weil der ja die typische Überlandfront hat
-
Der LE von der Hochbahn hat ein oder zwei Sitzreihen weniger.
Die haben die LE´s schon länger, ABER nicht so lange wie die VHH, die VHH besitzt diese schon seit 07 der neuste Wagen der VHH der Baureihe LE ist na na welcher darf es sein? hä? na der Wagen 1031!!!!!!!
Tja Wagen 1031 ist durch Zufall da zu gekommen weil der Vorwagen ein Unfall hatte mit total schaden
des weiteren ist das jute an der VHH die Wagenummer z.B.1031 bedeutet
---> 10 für das Jahr 2010
---> 31 für den 31 ten Bus den sie gekauft haben in denn gennaten Jahr, in denn Fall 2010Hast du aber jetzt z.B 9906 stehen dann ist der Wagen aus den Jahre 1999.
er ist der 6te gekaufte wagen von ---OFFEN---
daher weiß man von wann der Wagen ist ich finde es jut, nicht wie bei der HHA 8878. Ich mein ein Bus aus denn Jahre 88 in Fahrbetireb der aber aussieht wie von 2012 ist schon ein wenig öm Kurios und ein Fall für Aiman Abdalla
Cool oder?Gruß
WAGEN 1031
-
Ich wollte hier mich mal genau erkundigen:
Wo sollte man unbedingt her fahren wenn man in Hamburg ist?
Welche Strecken sind besonders schön?
Ich bedanke mich schon mal. -
S-Bahn
S11/S21/S31 Hauptbahnhof - Holstenstraße führen überirdisch mit Aussicht auf die Alster über Dammtor und dem Schanzenvirtel.U-Bahn
U3 - Rödingsmarkt - Landungsbrücken sehr schöne Aussicht auf den Hamburger Hafen.Metrobus
4/5 Hauptbahnhof - Dammtor über den Jungfernstieg mit Aussicht auf die Alster und dem GänsemarktSchnellbus
36 Auf ganzer Linie zu empfehlen.
48/49 ab S-Blankenese fahren beide durch das Steile und mit engen Kurven versehen Villengebiet von Blankenese mit Aussicht auf die ElbeStadtbus
111 - Altona <-> Shanghaiallee führt über den Fischmarkt, der Reeperbahn in die noch entstehende HafenCity
124 - Tiefstack - Bf. Bergedorf ist die ländliche Seite von Hamburg
151 - S Wilhelmsburg - Altenwerder Hauptstraße führt über die KöhlbrandbrückeSind jetzt nur ein paar die mir spontan einfallen.
-
Mir würden noch einfallen:
U1 zwischen Wandsbek-Gartenstadt und Ohlstedt bzw. Großhansdorf - wenn man Strecken mag, die durch den Wald führen
U4 zwischen Jungfernstieg und HafenCity-Universität - neueste Strecke mit den interessant gestalteten Bahnhöfen Überseequartier und HafenCity-Universität
S3/S31 zwischen Hammerbrook und Veddel - Fahrt über die Elbbrücken
-
Metrobus:
1: S Rissen - Bf. Altona (Eine schöne Linie, aber die 21 ist schöner)
21: (Teufelsbrück) - S Klein Flottbek - U Niendorf Nord (Sehr schöne Linie! Übrigens mein Geheimtipp für alle, die [West-]Hamburg erkunden wollen. Für jeden ist was dabei: Fahrt durch eine kleine Landstraße in Niendorf, ruhige Einfamlienhäuser in Eidelstedt, breite und schmale Straßen, kurzer Abschnitt durch Schenefeld, Plattenbaugebiet am Osdorfer Born, wieder ruhige Einfamilienhäuser, in Teufelsbrück ist sogar ein kleines Gefälle vorhanden)
22: S Blankenese - U Kellinghusenstraße (Für Freunde lustiger Haltestellennamen, nach Langelohstraße Nord kommen wieder "normale" Namen)Stadtbus:
150: Bf. Altona - Cranz, Estebogen (Fahrt auf der Autobahn durch den Elbtunnel)
152: Bf. Harburg - Breslauer Straße (Abwechslungsreiche Linie mit Stadt- und Überlandteilen; verkehrt nur Montag-Samstag) -
Okay, das ist schon recht, viel in 6 Stunden kann man da bestimmt einiges abarbeiten..
Und bevor wir da blöd stehen dann: Welche Preisstufe, also welches TagesTicket müssten wir dann kaufen, Kind?
EDIT: Danke auch an Maxim, ist notiert. -
Ihr müsst vor allem aufpassen, dass Schnellbusse zuschlagpflichtig sind und damit nicht mit regulären Fahrkarten benutzbar sind.
Sonst langt für das meiste eine Tageskarte für den Großbereich Hamburg, damit kommt ihr ins gesamte Stadtgebiet und noch ein bisschen darüber hinaus mit allen Verkehrsmitteln, ausgenommen Schnellbusse.