Hier darf über den ÖPNV aus der Region "Hamburg und Schleswig-Holstein" diskutiert, spekuliert und gefachsimpelt werden.
[DE] ÖPNV-Talk - Hamburg und Schleswig-Holstein
The forum is in reduced operation. The Addon and Support forums remain open.
Please note that OMSI is no longer under development. Some of the developers are now working on a new simulator. Further information concerning the LOTUS-Simulator can be found here.
Please note that OMSI is no longer under development. Some of the developers are now working on a new simulator. Further information concerning the LOTUS-Simulator can be found here.
-
-
In der letzen Woch die ich mal wieder in Hamburg war bin ich mit dem DT5 auf dem Ring gefahren und bin sehr Überrascht wie Leise der ist auch wie die Klima läuft sowie die Automatischen Türen.
Da es kein Planwagen war sondern eine Art Versärker war es sehr gut.
Und gestern dachte ich schaue nicht richtig in Garstedt da kam der DT5 auf der U1 der ist gefahren als nicht Planwagen von Kellinghusenstraße nach Noderstedt-Mitte und auch wieder zurück bis Kellinghusenstraße das war echt geil.
-
Konte ich zwar nicht erleben, dafür die U4 von Jungfernstieg nach Hauptbahnhof, und von Burgstraße nach Billstedt. Zw. Jungfernstieg und Billstedt fährt die U4schon jetzt im 15-Minutentakt. Schade nur, dass da keine DT5 fährt.
-
wie die U4 Fährt schon???? ike dachte erst ab Dezember?? mhhh
-
Die fährt schon, allerdings inoffiziell. Die Züge fahren als U2 mit Fahrgästen von Billstedt bis Jungfernstieg und ab da leer bis HafenCity-Universität. Wenn also am Zug "U2 Jungfernstieg" steht, ist das ein Probezug der U4. Die Kurzpendel zwischen Niendorf Markt und Billstedt fahren übrigens weiterhin.
Außerdem wurde die offizielle Eröffnung m.W. auf Ende November vorgezogen.
-
hmm ok.
Und wie genau soll die U4 jetzt Fahren??? von WO nach Wo über Welchestellen ?? Danke
-
hochbahn.de wird es dir verraten...
Ein wenig Eigenbemühen sollte schon drin sein!
-
Die U4 hat in der Innenstadt keinen zusätzlichen Bahnhof erhalten und fährt auf 3km länge unter der Innenstadt und dem Hafen eine 180°-Kurve.
Verkehrspolitischer Irrsinn und Größenwahn ist das. Aber statt einer Stadtbahn hat man ja bald das von Olaf Scholz versprochene
"modernste Busnetz Europas"... -
-
@Staakener: Wenn überhaupt. Und wenn nun schon die HafenCity ihre U-Bahn erhält, dann sind meiner Meinung nach langsam auch Steilshoop, Bramfeld, Lurup und Osdorf an der Reihe - all diese Stadtteile warten jetzt seit Jahrzehnten auf einen Anschluss ans Schnellbahnnetz (bzw. standen im Falle von Lurup und Osdorf bereits so knapp davor, aber dann wollte man 1975 auf einmal sparen und fast alle Schnellbahnplanungen fielen dem Rotstrich zum Opfer). Eine Stadtbahn hätte diese Aufgabe auch erledigen können. Aber die wollte Scholz ja nicht, und dieses "modernste Busnetz Europas" wird auch nicht alle Probleme lösen können. Bin echt gespannt, wie lange sich die Bewohner der genannten Stadtteile sich diese Benachteiligung noch gefallen lassen.
@Wagen 1031: Äh... was hat das mit dem Wohnort zu tun? Wenn dieser Thread nur für Leute ist, die in SLH/Hamburg wohnen, kann ich ja gehen. Find ich im Übrigen interessant, dass jemand, der 420 km von Hamburg entfernt wohnt, jemandem, der in oder um Hamburg wohnt, die U4 erklären muss...
-
@Wagen1031: Meine Heimatstadt heißt immer noch Berlin!
Es kann nie schaden, den Blick über den Tellerrand zu riskieren. Man kann nur neue Erkenntnisse gewinnen.
Richtig, Zitate sind eindeutig zu kennzeichnen. Das was du gemacht hast war falsch und eine Verletzung des Urheberrechts. -
Achja. Berlin und Hamburg sind nicht 420km sondern knapp 300 km (von Innenstadt zu Innenstadt). Zudem haben beide Stadtteile doch Gemeinsamkeiten, in Berlin gibts Streitereien um den neuen Flughafen, in Hamburg um die Elbphilharmonie ^^.
Zudem hab ich mal gelesen, dass die U4 noch an die Elbbrücken erweitert wird, und dass dort noch eine S-Bahnhaltestelle entstehen wird. Macht Sinn, da eine U-Bahn mit nur 2 neuen Haltestellen wenig Sinn macht. Was mich aber stutzig macht, ist, dass nach Abschluss der U 4 alle Metrobusse nach Hafencity entfallen, obwohl diese auch Haltestellen anfahren, die gar nicht gescheit mit der U4 verbunden sind
Achja, zu Olaf Scholz Wahnvorstellungen: das modernste Busnetz muss mindestens Trolleybusse auf den Metrobussen haben, sowie zwingenderweise auch eine Stadtbahn. Achja. hatte mal zum "Wahlkampf" in Hamburg, wo noch die CDU drinne war mit dem unter Ausschluss der Öffentlichkeit gewählten Bürgermeister Ahlhaus (oder so) ein Plakat gelesen, wo allen ernstes drauf stand: "Wer Citymaut und neues Schulchaos will, wählt Rotgrün." Ich war für die Citymaut, und ein Schulchaos hat die CDU hervorgerufen, weswegen ich persönlich eher für die SPD war.
-
Ich rede von mir, nicht von Staakener. Von Ingelheim nach Hamburg sind es genau 420 km Luftlinie.
Es gibt ja ab Dezember diese neue Buslinie 111. Vielleicht fährt die dann ja diese Haltestellen an?
-
Dann ist das so korrekt. Die Linie 111 wird aber meines Wissens nicht vom Hauptbahnhof direkt aus fahren...
-
Muss sie ja theoretisch auch nicht, man kann ja mit der U4 in die HafenCity und den Rest mit dem Bus zurücklegen. Wenn man weiterhin direkt vom Hbf aus mit dem Bus in die HafenCity könnte, wo wäre dann der Sinn der U4?
-
Den gibts ja noch. Der Bus kann ja auch an jedem Kuhstall halten, wie es auch der 12er von Billstedt nach Bergedorf tut. Dann ist die U4 halt die schnelle Alternative
-
Gibt es ein Dienstplan überhaupt vom DT5 wann und wo er immer fährt außer bei Facebook
-
Öhm... ich glaub nicht mal, dass die Hochbahn so etwas erstellt. Die DT5er werden hier und da nach Jux und Tollerei eingesetzt, denk ich zumindest
-
Doch, gibt es: http://www.fahrplanbuch.de/
Man muss auf den U-Bahnlinien alle Fahrten heraussuchen, die mit "besonderes Fahrzeug" markiert sind. Ist zwar etwas aufwendig, aber man weiß dann wenigstens, wann und wo der DT5 fährt.Macht Sinn, da eine U-Bahn mit nur 2 neuen Haltestellen wenig Sinn macht.
Die U4 wird nicht zwei Haltestellen haben, sondern zehn (ab Sommer 2012 elf), da sie auch die Strecke der U2 bis Billstedt bedienen wird bzw. schon bedient.
-
Schon richtig, aber der Kontext lag wohl auf den zwei neuen Stationen mitten im Brachland und bald in einer Beton-, Glas- und Ziegelsteinwüste für Leute, die eh nicht mit der U-Bahn fahren.
Übrigens konnte ich heute - wenn auch zufällig - mit dem neuen DT5 fahren. Ein klasse Fahrzeug, viel heller und offener als die DT4 und vor allem vieeeeeeeeeel mehr Platz für Gepäck (ich konnte ihn heute sogar mit Gepäck testen, man kann einen großen Koffer wunderbar unter den Sitzen verstauen).