[DE] ÖPNV-Talk - Nordrhein-Westfalen

The forum is in reduced operation. The Addon and Support forums remain open.
Please note that OMSI is no longer under development. Some of the developers are now working on a new simulator. Further information concerning the LOTUS-Simulator can be found here.

  • Nur keine Eile. Noch werden sie gebraucht. Nicht alle, aber ein paar. Könnt ihr aber gerne wiederhaben, ich brauche die Schrottkarren hier nicht.


    Sollten die nicht eigentlich nach Witten gehen und dort ihre letzten wochen verbringen, oder hat sich das durch den SEV geändert?

  • Sollten die nicht eigentlich nach Witten gehen und dort ihre letzten wochen verbringen, oder hat sich das durch den SEV geändert?


    Normal kommt alles Alte immer nach Ückendorf. Da ist die Hauptwerkstatt näher und hier werden die Karren ja normalerweise auch auf- und abgerüstet.
    Ist in letzter Zeit allerdings etwas aufgeweicht, bis vor einigen Jahren konnte man das noch stärker beobachten.

  • Ja das dort die Wagen aufgerüstet werden wusste ich... mir wurde nur von nem mitarbeiter aus weitmar gesagt die werden nach witten gebracht und fahren da die letzten monate... naja ist ja auch wurscht

    :)

    Fahren die bei euch denn jetzt noch oder werden die nur noch abgerüstet und dann weg ? Hab nämlich schon längere zeit keinen mehr gesehen..

  • An sich kannst du immer nur das glauben, was du selbst erlebst. 10 Mitarbeiter wissen im Regelfall 20 Dinge, von denen 30 nicht zutreffen

    :D


    Kann aber gut sein, das man deswegen umgeplant hat, obwohl es natürlich schnurz wäre, ob sie nun in Witten oder hier rollen. Oder es waren nur SOlowagen gemeint, davon habe ich hier nämlich noch keine gesehen. Bliebe noch das Argument mit der Werkstatt. Neoplan sind ja berühmt dafür, in jede Werkstatt zu wollen, die auf dem Weg liegt.


    Gesehen habe ich gestern und heute insgesamt 7, die allesamt auf dem SEV der 302 zwischen Buer und Hbf fuhren (bzw. zeitweise weiter bis Ückendorfer Platz). Ich denke, momentan ist man recht froh über den kleinen Mehrbestand an Fahrzeugen durch die Neuzugänge. Da man mit der Oberleitung aber vorwärts kommt, würde ich sagen, dass ab spätestens nächster Woche wieder Straßenbahnen nach Buer fahren, dann wird man die Neopläne wohl abstellen.

  • Sind die mitlerweile so stöhr anfällig ?

    :D


    ja genau.. auf der Linie auf der ich sie immer gesehen habe (353) sind heute 4 C2 unterwegs gwesen... bisher hab ich immer nur einen gesehen und das hat mich heute schon echt gewundert

  • Die schlimmsten (2000er) sind ja schon raus, die neueren sollen etwas besser sein. Aber generell sind sie laut, lahm, klapprig und düster. Die meisten sind wohl froh, wenn sie endlich weg sind

    :D

    Aber das ist ja alles Geschmacksache. Diese Werkstattanfälligkeit habe ich allerdings schon von vielen gehört, auch aus dem Reisebussektor, obwohl diese sonst nicht schlecht sein sollen.


    Und demnächst gehen dann schon die 2003er Citaros und Solaris... wie schnell die Zeit vergeht, wenn man bedenkt, dass man sie noch flatschneu auf dem Betriebshof besichtigt hat...

  • So anfällig wie die Neoplan hier angepriesen werden sind sie nun wirklich nicht. An sich sind es gute Autos die ihre Jahre nun mittlerweile aufm Buckel haben, genau wie die 300er Solaris/Mercedes und 400er Solaris. Wir haben nun die Info bekommen dass wir in Witten 14 MAN Lions City erhalten werden. Die 12er Solaris sollen dann an Weitmar übergeben werden. Die Neoplan werden dann auch aus Witten verschwinden.

  • Dat is ja mal krass Man Lions City nach Witten

    ?(

    ich weiß nicht was ich davon halten soll aber die neo´s werden mir fehlen

    ;(

    ;(

    ich habe news immer auf dem neusten stand da mein vater bei der Boge arbeitet

    :thumbsup:

    bin gespannt wie es mit den LC laufen wird den die Solarise,Solaren oder was waren scheisse

    :cursing:

    :thumbdown:
  • Wenn es wirklich Lion's City werden würde ich mich sehr Freuen,denn die Bogestra war damals schon ein MAN dominiertes Unternehmen,welches seit 12/2012 keine mehr hat.Ausserdem kommen dann mal stärkere Kisten die sich besonders auf dem 376 beliebt machen würden.Ich hab jetzt schon diese ls göttliche Pfeifen in den Ohren

    ;)


    LG Verhuven

  • Ich denke beim 376 wird alle so bleiben.Wieso sollte sich durch neue Busse was beim Solo/Gelenkeinsatz ändern?Vllt.Kommen die dann auch mal mit 70 Bergauf durchs Herrenholz

    :D
  • Solaris erfüllt noch nicht Euro 6 und mercedes ist denen zu teuer hab ich mir sagen lassen.. Also bleibt noch man

    :D

    wobei ich auch glaube das die hybrid solaris eigentlich ganz gut ausm Quark kommen sollten.. Immerhin helfen da ja ein oder mehrere Elektromotoren und die haben ja bekanntlich drehmoment ohne Ende

    ;-)
  • wobei ich auch glaube das die hybrid solaris eigentlich ganz gut ausm Quark kommen sollten.. Immerhin helfen da ja ein oder mehrere Elektromotoren und die haben ja bekanntlich drehmoment ohne Ende

    ;-)


    Das Problem ist nur, dass zu dem Zeitpunkt, wo man die Kraft der Elektromotoren bräuchte, schon lange wieder der Diesel den Antrieb übernommen hat.
    Zudem bezweifle ich, dass der Speicher ausreichend Energie zur Verfügung stellen könnte. So ein Hybrid ist eben nicht zu vergleichen mit einem O-Bus. Die Dinger sind prädestiniert für bergige Strecken, siehe Solingen oder diverse Betriebe in der Schweiz.

  • Das mit dem Bremsen kapier ic jetzt nicht. Und auh das die überhaupt nicht ausm Quark kommen kann ich schlecht glauben weil son Elektromotor wirklich Schub ohne Ende haben sollte.. Und auch das du mir jetzt sagst das die schon ausgemustert werden ist kompletter quatsch! Manche Fahrzeuge werden grade mal 3 jahre alt.. Vllt die von 2006 aber aufkeinen fall die w2010/2011er


    Aber normal arbeiten diesel und Elektro doch zusammen ?!

  • Das mit dem Bremsen kapier ic jetzt nicht.


    Fuß vom Gas -> die Karre bremst. Ganz ohne Betätigung des Bremspedals.


    Aber normal arbeiten diesel und Elektro doch zusammen ?!


    Neenee

    ;)


    Bei den Solarien (paralleler Hybrid) arbeitet der Elektromotor nur beim Anfahren, bis zu welcher Geschwindigkeit, weiß ich nun auch nicht. Mehr als 20 werden es keinesfalls sein. Danach schaltet das Getriebe auf den Dieselmotor um und er treibt alleine.


    Beim Citaro-Hybrid (und natürlich bei allen anderen seriellen Hybridbussen auch) ist es dagegen so, dass nur der Elektromotor treibt und der Diesel rein zur Stromgewinnung dient (und daher manchmal auch abschaltet und später wieder anspringt).