Hallo nosty, Willkommen im Forum

Ich suche selber nach Fotomaterial von unserem Fuhrpark, nicht gerade einfach auch wenn man Busfahrer kennt

Hallo nosty, Willkommen im Forum
Ich suche selber nach Fotomaterial von unserem Fuhrpark, nicht gerade einfach auch wenn man Busfahrer kennt
Vom Dezember 1996 sind die kommenden Bilder.
Der Busbahnhof in Sangerhausen wurde damals umgebaut und alle Busse fuhren an der Wilhelm-Külz Str. ab.
Der O 407 fuhr auf der damaligen 78 Hettstedt-Sangerhausen, die EL noch im damaligen Farbkleid und erst wenige Monate alt.
Die Aufnahme des 215 SL entstand unterhalb des Bahnhofs, dort fuhren die Stadtbuslinien ab.
Das Foto vom 215 UL ist aus 1999
Hallo Sachsen-Anhalt,
vermisst jemand bei der NJL/PNV Burg noch einen Neuwagen? In der MAN Nutzfahrzeuge-Niederlassung in meiner Nähe steht noch ein scheinbar "frischer" Lion's City, der für die PNV bestimmt scheint - ebenfalls auch ein alter Citaro CNG der PNV, der auf dem Abstellplatz abgemeldet geparkt wurde.
Mir ist heute ein C2 über den Weg gerollt von der Berliner Chaussee kommend. Das war mir völlig neu für die PNVG. Und dann fährt da auf der Linie , die über die Lübecker Straße und August-Bebel-Damm nach Lostau/Hohenwarte über die Autobahn geht, immer so ein Riesending von MAN, was schon fast nach Reisebus aussieht - weiß nicht wie die Dinger heißen (das Ding hier: http://www.wupper-sieg-bus.de/…sachsen-anhalt/pnv105.jpg). MAN der PNVG sind zumindest hier in Magdeburg eher selten, mehr Citaro älterer Baujahre (ich denke Facelift).
Naja, zumindest war der neue MAN Lion's City war auf JL-NG 115 angemeldet. Die Sitze waren noch mit Folie überzogen, ich denke 'mal, dass der gerade vor kurzem aus der Fertigung kam und nun auf die Auslieferung wartet. Hinter einer anderen Halle stand auf dem gleichen Gelände jedenfalls noch ein 3-Achsiger Hochflur-Wagen, evtl. ein Lion's Regio. Weiß war der auch, ob der auch zur PNV gehört, konnte ich nicht in Erfahrung bringen.
In Burg wird derzeit ein großteil der Erdgas-Busse (CNG nennt ihr das sicher :D) ausgetauscht und durch neue ersetzt. Bisher gibt es (so wie ich es sehen konnte) einen C2 und mehrere andere Citaros (keine C2s denk ich mal). Hab ich so die Ahnung von den ganzen Namen. Sind jedenfalls Citaros. Hatte auch schon oft das vergnügen mitzufahren - der C2 war recht interessant, die anderen sind eher so Standart. Der C2 hat diese Außenschiebetüren, die anderen Citaros haben Außenschwenktüren. Sehr schön war übrigends die schöne Klimaanlage welche im Sommer einfach perfekt war. Die anderen Busse waren leider rollende Heizungen.
Zu [url]http://www.wupper-sieg-bus.de/deutschland-bus/sachsen-anhalt/pnv105.jpg[/url]
In Burg gibt es von denen 2 die auch schon einige Jahre im Betrieb sind.
Neuwagen sind hier aufjedenfalls gern gesehen.
Die KVG Salzland hat im Moment nen VDL Citea zum testen. Hab ihn selbst aber noch nicht zu sehen bekommen...
Echt?? Welcher Betriebshof hat den denn? ASL,BBG oder SBK?
Wurde sagen Calbe. Schönebeck hat soweit ich weiß keinen Hof mehr.
Man, man, man, was fährt denn mittlerweile bei uns alles rum?
Die könnten mal die Gelenkbusse austauschen oder die vorhandenen zumindest mal pflegen. Der LC G aus Bernburg rostet ja schon seit Jahren munter vor sich hin
Mahlzeit liebe Leute, zum Fahrplanwechsel verschwindet die BR 612 genannt Harzexpress bei uns von den Gleisen. HEX wird ihren Dienst übernehmen und verkehrt dann Stündlich von Halle/Saale in den Harz
Also von BR612 bin ich seit meiner Fahrt über den Thüringer Wald von Erfurt nach Würzburg wirklich kein Fan mehr. Mir war bei der Kurverei und Schaukelei in dem Ding, angemischt von einem unangenehmen verdieselten und erwärmten Raumklima im Großraumabteil über den Antriebsdrehgestellen, nur schlecht. Auf der Rückfahrt habe ich das kleinere Abteil über den Laufdrehgestellen mit Sicht nach vorne und Sitzplatz im Mittelgang gewählt, weil bei Seekrankheit soll man ja auf dem Schiff auch die Mitte suchen, weil es da weniger schaukelt. Außerdem war da von der Klimaanlage auch was zu merken. Das ging.
Wir sind ja schon seit längerem HEX-verbunden mit dem Harz und ich kann nichts schlechtes zum Connex-Ableger sagen. Im Gegenteil, während bei den Streicks der GDL fast alle Richtungen gestrichen waren, sind die Verbindungen in den Harz immer sicher im Einsatz gewesen (in manchen Stunden waren es die einzigen Züge ab Magdeburg Hbf). Und an dem einzigen Unfall damals hatte auch Transdev keine Schuld, sondern irgendeine private Güterfuhre bzw. die Bahn/DB Netz, weil die Strecke nicht entsprechend mit Sicherungen versehen war.
Ich musste vor ein paar Jahren immer von Halberstadt nach Halle fahren. Da war der RE mit 612er immer ganz praktisch. Der hat nicht überall angehalten und war recht fix da. Mit dem HEX ist man da ja teilweise 2h (?) unterwegs gewesen - Dann war der meist noch voll wie Sau und joa...Was immer wichtig war wenn man mit dem RE fuhr: Vorher nichts essen! Wie Marc1972 schon schrieb ist es eine einzige Schaukelparie...Immer schön nach Links, nach Rechts.
Nun übernimmt der HEX ja den RE...hoffenlich werden dann mehr als 1 Zugverband da verkehren...Wie gesagt, einer war immer komplett ausgelastet.
Ansonsten ist der Fahrplanwechsel recht interessant dieses Jahr. Man kommt ohne Umsteigen von Magdeburg bis Naumburg, die RB von Magdeburg nach Dessau fährt ab Dessau als S-Bahn Richtung Leipzig weiter, und und und.
Und die üblichen Preiserhöhungen im Nahverkehr haste vergessen
Teilweise OT: Die stillgelegte Strecke der Kanonenbahn von Wiesenburg nach Güterglück wird nun leider abgebaut.
http://www.drehscheibe-online.…58384,7658384#msg-7658384
Damit ist die 2004 stillgelegte zweigleisige und elektrifizierte Strecke endgültig Geschichte. Für den ÖPNV hätte die Strecke natürlich keinen Nutzen mehr, aber für umgeleitete ICEs oder Güterzüge wäre das eine geeignete Verbindung gewesen. Aber das hätte alles ja nur Geld gekostet. Also lieber alles stillegen und abbauen und bei möglichen Sperrungen der Strecke über Brandenburg Züge ausfallen lassen...
Das Steintor in Halle an der Saale kann nun wieder befahren werden (zur Zeit aber erstmal nur durch Straßenbahnen)
Ein faustgroßer Stein hat heute in Halle eine Straßenbahn aus den Gleisen gehoben.
Schon sehr krass was da heute passiert war
Fragt sich nur wo der Stein herkam
Tja. Den kann da ja schon 'mal wer verlieren. Immerhin hat's die Bahn ja ganz schön in Mitleidenschaft gezogen. Die scheint wohl doch ziemlich zügig unterwegs gewesen sein. Zumal die Ecke da ja prädestiniert für diverse Wendemanöver sein soll.
An dieser Stelle sind schon so manche Straßenbahnen entgleist
Auf der Marktplatz-Seite fahren die Bahnen manchmal so schnell das diese in den Kurven abheben, auch wenn nicht viel
Der Schaden an der Bahn liegt bei 200.000 Euro