OMSI 2 Xbox 360 Controller Lenkung

The forum is in reduced operation. The Addon and Support forums remain open.
Please note that OMSI is no longer under development. Some of the developers are now working on a new simulator. Further information concerning the LOTUS-Simulator can be found here.
  • Hi,


    ich habe folgendes Problem. Der Controller (Xbox 360 USB) ist eingerichtet und funktioniert. Allerdings ist das Lenken unmöglich, d.h. das Lenkrad reagiert viel zu empfindlich bzw. nicht richtig. Bei dem winzigsten Hauch einer Bewegung dreht sich das Lenkrad komplett dreimal.


    Ich habe bereits Threads zu OMSI 1 gefunden, in denen ähnliche Probleme thematisiert wurden. Den Hilfestellungen folgend habe ich versucht das Pad zu kalibrieren (ich merke überhaupt keinen unterschied) und die Einstellung bi-progressive (was das Problem etwas abmildert. Spielbar ist es allerdings nicht).


    Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn jemand einen brauchbaren Hinweis geben könnte, wie sich das Problem beseitigen lässt. Der Kauf eines Lenkrads kommt für mich nicht infrage.

  • Was soll man an einem Pad den kalibrieren ...

    ?(


    Ich sage es mal so. Um Omsi richtig spielen zu können ist ein LENKRAD erforderlich oder die gute alte Tastatur.Mit einem Pad ist dieses Spiel nicht grade so der Burner.....

    :thumbsup:
  • Probiere mal das Programm xpadder_gamepad_profiler findest du in Google......ist aber auf englisch.....

  • Besteht noch die Interesse an einem Programm, das die Lenkung mit einem XBox-Controller angenehmer macht?
    Nachdem ich nun auch mit dem XBOX-Controller fahren wollte, stieß ich auf diesen Thread. Leider hat es nicht einen gewünschten Erfolg gehabt, den "xpadder_gamepad_profiler" zu verwenden.


    Ich habe mir selbst ein Programm geschrieben, das mithilfe eines virtuellen Treibers einen Controller simuliert. Dabei greift er auf den XBOX - Controller zu. Ich kann im Programm aber vorher die Werte ändern.
    Das mit dem Lenken geht meines Erachtens am Besten, wenn man das hier so macht, wie auf der Tastatur. Den sog. "LeftThumbStick" leicht nach Links drücken, lässt das Lenkrad nach Links drehen. Möchte man weiter einschlagen, drückt man den LeftThumbStick komplett nach Links durch. Die Gegenwirkung/Mittelstellung kann man mit einem drücken nach Rechts machen.


    Interesse?


    Grüße Dennis Z.

  • heyho dennis,


    falls du das Programm noch hast und dich noch damit befasst würde ich deine Hilfe annehmen da es momentan mit dem Gamepad unmöglich ist zu lenken.


    Habe ebenfalls den xBox360 Controller mit USB

    :)


    LG
    Gunny

    :)

  • In Ordnung, ich werde das Programm die Tage zur Verfügung stellen.

  • Edelplastic


    Ich sage es mal so: Omsi ohne Lenkrad und Omsi mit Lenkrad ist ein riesen Unterschied. Da du ja kein gutes Lenkrad besitzt geschweige denn überhaupt eins besitzt, kannst du dir schlecht vorstellen, wie viel Spaß Omsi mit einem Lenkrad macht.


    250€ für ein Lenkrad? Klar wenn du ein Lenkrad wie z. B. das Logitech G27 meinst, lohnen sich die 250-300€. Für diesen Preis bekommst du ein klasse hochwertiges Lenkrad. Du kannst dir aber auch ein Logitech Driving Force GT für 120-150€ zulegen. Letztendlich ist es natürlich deine Entscheidung, ob du dir eines zulegst oder nicht, aber ich kann dir aufjedenfall das Logitech Driving Force GT Lenkrad empfehlen, falls du nicht viel Geld ausgeben möchtest.


    Zu der Aussage, dass das Gerät dann bei dir zuhause stauben wird: Ich glaube kaum das es bei dir stauben wird, weil du dann so viel Spaß mit Omsi haben wirst.

    :D


    Das war zumindest bei mir so.

  • Ich sage es mal so. Um Omsi richtig spielen zu können ist ein LENKRAD erforderlich oder die gute alte Tastatur.


    Ich grabe mal diesen Threat aus, weil es gerade wieder aktuell wird.
    Diese Aussage ist der totale Schwachsinn. Ich selber besitze ein Logitech MOMO Racing Wheel, das für Omsi absolut nutzlos ist. Daher verstaubt es sinnlos im Keller. Spaß ist was anderes. Und mit Tastatur zu spielen ist genauso schlimm. Daher nutze ich das Logitech Dual Action Gamepad. Und damit bin ich sehr zufrieden. Das ganze Problem dabei ist aber, das die X-Box-Controller einen anderen Treiber braucht. Denn das Logitech-Gamepad kann ich in Omsi wunderbar einstellen und funktioniert bei weitem besser als das Lenkrad, was ich habe.


    Da das Programm von Dezio nichtmehr verfügbar ist, kann vielleicht jemand anderes das ganze umsetzen oder neu anpassen, oder hat andere Vorschläge. Denn ich denkemal das der X-Box-Controller recht verbreitet sein könnte.

  • Ich denke, so etwas sollte es auch für den X1-Controller geben, da der ja nun auch langsam aber sicher die Stelle des 360-Controllers einnimmt. Aber ganz klar: Ohne so einen Wrapper ist OMSI mit Controller nutzlos.