Einbau der Krüger-Matrix in die "Drei Generationen" Busse

The forum is in reduced operation. The Addon and Support forums remain open.
Please note that OMSI is no longer under development. Some of the developers are now working on a new simulator. Further information concerning the LOTUS-Simulator can be found here.
  • Hallo,


    Wie der Titel schon sagt, würde ich ganz gerne die M+R Krüger-Matrix in die "Drei Generationen" Busse einbauen.
    Dabei geht es mir primär um den GN2, wenn das erfolgreich verläuft könnte ich mir aber auch einen Einbau in den GN1 und C2 vorstellen.


    Die Anpassung der model.cfg sowie die Skripte sind für mich kein Problem.
    Hilfe bräuchte ich allerdings beim Bau des 3D-Objekts, auf dem die Matrix nachher angezeigt werden soll.
    Davon habe ich leider überhaupt keine Ahnung.


    Ich würde mich freuen, wenn sich jemand findet, der mir dabei helfen kann.
    Den fertigen Mod würde ich natürlich für alle hier veröffentlichen.


    Als Vorgeschmack gibt es schonmal ein paar Screenshots.
    Wie man sieht habe ich testweise die Matrix aus dem NG272 genommen, die natürlich nicht richtig passt.



    Gruß,
    SchulterSack

    :)
  • Ahh... den Gedanken hatte ich auch schon. Aber leider bekomme ich das nicht mal hin, den Bus ohne Matrix hinzustellen. Und somit kann ich auch nichts von der Matix neues einbauen.

  • Hey, was meinst du denn mit "ohne Matrix"?
    Dieser "Matrix-Hintergrund" ist teil des Grundmodells, den wird man da nicht wegkriegen.
    Meine Idee war, dass man die Krüger ganz leicht davorsetzt, sodass man hintendran einfach nichts mehr sieht.
    Also so, wie ich es auf den Screenshots oben auch gemacht habe.

    :)
  • Naja die Matrixteile was die Schrift erstellt wollte ich rausmachen. Hab ich auch geschafft aber dann gibts ne Zugriffsverletzung. Scripts wurden auch angepasst und da scheint dann der Bus bzw. Omsi auszusteigen.

  • Hmm, das klappte bei mir problemlos.
    An den Skripten muss man erstmal garnichts anpassen, weil die Matrix ja nicht direkt, sondern über Text-Texturen angesteuert wird.
    Die musst du halt erstmal drinlassen und nicht oben rauslöschen, sonst gibt es gerne mal Probleme.
    Ich rede jetzt übrigens nur vom GN2, an den anderen beiden habe ich noch nichts gemacht.

  • Hallo,


    nun hab ich nochmal angefangen und die Scripts nicht verändert. Ein neues Objekt ist drin:




    Wenn ich jetzt folgendes in die model.cfg eintrage:


    Kommt das dabei heraus:


    Es kommt weder eine Fehlermeldung noch sonst was. Die Matrix sollte schildern, weil am Heck die Liniennummer geschildert wird. Wie man auch sieht hab ich den Bus auch neu aufgestellt, übernimmt aber trotzdem nichts.


    Jetzt gleich nochmal ein anderer Test und zwar mit der Matrix Texture vom NG272:


    Hier hab ich einen Kurs eingegeben. Wenn ich jetzt den Kurs rausnehme dann ist die Anzeige leer. Wo kann jetzt der Fehler liegen?
    - falschen Befehle in der model
    - falschen Texturausschnitt im Blender angepasst
    - Was auch immer aber das script steuert nur einzelen Reihen deswegen auch zich Zeilen. Ich frag mich nur wozu?

  • Hey,
    Das sieht soweit doch schonmal ganz gut aus.
    Ich denke dein Fehler besteht darin, das originale Matrix-Script zu nutzen.
    Das steuert, wie du schon richtig gesehen hast, irgendwie die einzelnen Zeilen separat an.
    Für die Vollmatrix muss allerdings jeder Pixel einzeln "gezeichnet" werden, daher braucht man das Original-Script oder aber das aus dem Krüger+ Mod.


    Probiere es mal wie folgt:
    VMatrix.osc / constfile / varlist / stringvarlist allesamt aus dem NL_NG Ordner in den GN2 Ordner kopieren.
    Die Dateien in die .bus-Datei eintragen und die alte Matrix.osc / constfile / varlist / stringvarlist rausnehmen.
    Dann trägst du noch mein Brücken-Skript in die .bus-Datei ein (+ varlist). Download.
    Zuletzt muss noch der (M.L.VMatrix_bridge_frame) in die Main.osc eingetragen werden. Fertig.
    Das Skript liest die Befehle des Atron aus und wandelt sie quasi um, sodass die Krüger-Matrix weiß, was sie schildern soll.
    Eine Änderung des Krüger-Skripts ist dadurch nicht erforderlich.


    Die Skript-Texturen müsstest du auch noch in die Model.cfg eintragen, sofern noch nicht geschehen.


    Danach müsste es eigentlich laufen, sofern die Krüger dein Objekt richtig erkennt.

  • Leider läuft es nicht. Es kommen folgende Fehlermeldungen in den entsprchenden Scriten:


    - linie_aktuell in der VMatrix_bridge.osc
    -IBIS_Terminus Code im ticketprinter_atron.osc
    -linie_neu in der AI.osc


    Also der Atron passt nicht und die AI.osc und was es mit deiner osc auf sich hat weiss ich nicht. Teste das mal bitte selbst. Hier die Zielanzeige für die Front. Die Seiten und Heck sind noch in Arbeit!
    http://ul.to/l4gd7ehu (Bitte den Ordner Krueger ganz in den Model Ordner des Busses!


    Und hier der Eintrag für die model.cfg und lege deinen erst mal als Mod an!


    [mesh]
    Krueger\O405_GN2_KruegerVoll_Front.o3d




    NACHTRAG um ca. 16:45Uhr!
    Nun wäre die Krueger komplett im Bus. Kleine Feinheiten kann ich erst ausbessern wenn ich die Schrift sehe.


    Front:


    Seite:


    Heck:


    Diese müsste dann sogar auch in GN1 passen. Aber auch hier muss erst ein Sripper gefunden werden, der das dann Fehlerfrei hinbekommt. Dieser ist so konstruiret das er als extra Wagen in den Fahrzeugwahl (unter Fahrzeugtyp) erscheint. Der Originale Hamburger bleibt erhalten. Den C2 könnte ich auch damit ausstatten wenn ich die Dateien anpasse. Da ja morgen das Forum leider im Wartungsmodus sein wird, kann sich dann das etwas hinziehen.

  • An der Front stimmt aber was mit dem Mapping nicht, oder das Objekt, auf dem die Matrixtextur ist, wird teilweise verdeckt. Gut zu erkennen am rechten und linken Rand, wo die Dots unvollständig sind.

  • Hallo,


    Bist du sicher, dass dein Objekt tauglich für Skripttexturen ist?
    Dazu bräuche man einmal eine Leer- und einmal eine Voll-Textur, vgl. M+R Objekt:


  • Naja eigentlich schon, denn ich hatte ja auch den Eintrag vom EN und NG272 verglichen. Aber das script funktioniert trotzdem nicht. Denn der Arton will einen Befehl haben, der aber nicht drin steht.


    Nachtrag!
    Hab nochmal die Front im Blender bearbeitet. Teste mal bitte und achte das die o3d einen anderen Namen hat. Nicht mehr _Front sondern _Fr und ebenfalls icn den Krueger Ordner im Model Ordner
    Link: http://uploaded.net/file/kyrfngmk


    Wenn du Skype hast dann können wir auch darüber schreiben und an dem Projekt arbeiten denn morgen abend ab 20 Uhr ist das Forum im Wartungsmodus! Einfach eine PN an mich.

  • Hey,


    Ich habe sie jetzt erfolgreich einbauen können.
    Hier mein aktueller model.cfg Eintrag:


    Und das Ergebnis:


    Sieht super aus! Tolle Arbeit.

    :thumbup:


    Drei kleine Kritikpunkte meinerseits:


    1. Die Schrift schwebt leicht vor dem Hintergrund, wie man auf folgendem Bild gut sieht:


    2. Das Textur-Mapping schließt oben noch nicht ganz sauber ab:


    3. Unten links und unten rechts sind dreieckige Löcher im Matrixglas, da scheint noch irgendwas nicht zu stimmen:


    Das sind aber nun wirklich Kleinigkeiten, die sich sicher schnell ausbessern lassen.
    Alles in allem muss ich sagen, dass das sogar deutlich besser aussieht als erwartet.
    Wir sind da auf dem richtigen Weg.

    :)


    Du kriegst gleich noch eine PN von mir bzgl. der Skripte, damit du das Ganze auch selbst testen kannst.


  • Hallo nemeza,


    ja es ist für den C2 und auch für den GN1 geplant. Im Momet wird erstmal dieser GN2 zu 100% fertiggestellt. Leider gibts noch ein paar Kleinigkeiten an Fehlern zu beheben denn beim Schildern auf Leerfeld übern Atron, bleibt die Linie immer noch geschildert. Im Moment geht das nur übers Omsimenü. Das Ziel funktioniert ganz normal wie gewohnt. Es bedeutet: Ziel schildern wie zu sehen über den Kurscode, aber beim Leerfeld schildern bleibt die Liniennummer stehen.
    Bei mir arbeitet leider das Script nicht fehlerfrei für die Krueger+ Anzeige (wie auf den Bildern von SchulterSack). Bei mir läuft aktuell nur die Matrix wie sie auch auf dem NG272 zu finden ist. Hier mal ein paar Bilder nach bearbeitung des ganzen Mods:





    Was ist eure Meinung dazu? So lassen, oder die Schrift etwas so verkleinern das rundherum jeweils ein Pixel frei bleibt?

  • Ich finde es so am besten, wenn die Schrift bis an den Rand geht. Allerdings finde ich, dass die Seiten- und Heckanzeige zu sehr in die Breite gestreckt ist (die Schrift), aber ansonsten perfekt!

    :thumbup:


    Ich freue mich auf den Mod!

    :)
  • Das versuche ich noch etwas zu verbessern. Kann aber auch sein dass das gezeigte Ziel ja keine 16 Zeichen hat und somit in die Breite geht. Muss mal sehn ob ich das besser hinbekomme.