Eigene Strecke veröffentlichen

The forum is in reduced operation. The Addon and Support forums remain open.
Please note that OMSI is no longer under development. Some of the developers are now working on a new simulator. Further information concerning the LOTUS-Simulator can be found here.
  • Hallo OMSI Gemeinde,


    ich bastle schon seit mehr als einem Jahr an einer fiktiven Map. Diese hat zwar noch die einen oder anderen Macken bezüglich Strecken- und Objektbau, ansonsten funktioniert sie schon. Es fahren auch schon 5 verschiedene Linien darauf.


    Ich benutze ausschließlich Objekte und Splines aus OMSI 2 und anderen Maps. Alles ist entweder von OMSI 2 oder es hat jemand anderes die Splines oder Objekte erstellt bzw. erbaut.


    Jetzt die Frage:
    Kann ich einfach so meine eigene Map hochladen, oder muss ich erst jeden Erbauer expliziet fragen, ob ich sein Objekt/Spline mit meiner Karte veröffentlichen darf?

    ?(


    Vielen Dank für eure Antworten.


    Edit Rieu: Thema verschoben.

    Edited once, last by Rieu ().

  • Man kann die Objekte und Splines aber auch mit der Map mitliefern, wodurch die Installation einfacher wäre. Da müsste man aber vorher die Erbauer der Objekte/Splines fragen.

  • Wenn du in OMSI mithilfe von "Do with whole Map" -> List all objects/splines alle Dateien auflistest, und sie hier mal im Spoiler zeigst, kann ich dir bei einigen Objekten sagen, wie es sich mit dem Copyright verhält, wenn du den entsprechenden Thread nicht wiederfindest.

    :)


    Nur so ne Hilfestellung

    :)


    Generell ist jedes Copyright ein bisschen anders, manche verweigern z.B. jegliches Veröffentlichen, andere erlauben dies nur mit Genehmigung des Autors, wieder andere müssen in der Readme erwähnt werden ... Die MR-Objekte kannst du ausschließen, da du die 1) nicht mitliefern darfst, und 2) sie sowieso vorhanden sind, wenn OMSI installiert ist.

  • Hallo Rumpelhans 104,


    danke für den Tipp. Ich hab mir die Mühe gemacht alle Objecte und Splines zusammen zu sammeln. Hier ist die Liste:



    Viele Objecte werden sicherlich doppelt und mehrfach auftreten.


    Vielleicht kann mir jemand helfen, wie es mit dem Copyright aussieht.


    Danke...

    :)


    //Liste verspoilert.

    :)
  • Hallo OMSI-Gemeinde,


    auch ich baue an einer fiktiven Map. Ich habe einen YouTube-Kanal in dem ich auch OMSI-Letsplays zeige. In der 100. Jubiläumsfolge habe ich dann meine eigene Map vorgestellt und bekam positive Resonanzen und auch immer mal die Frage, ob ich denn an der Map weitergebaut hätte. Vor etwa 5 Wochen habe ich mich dann so richtig ins Zeug gelegt.
    Die Map ist weit entfernt von perfekt oder fehlerfrei und auch noch nicht ganz fertig. Aber die 4 Lininien sollen bis zum 30.4. komplett ausgebaut sein (werden sie auch, bin ja fast damit fertig) und in der 200. Jubiläumsfolge am 30.4. werde ich die Map zeigen.


    Meine Frage dazu ist im Prinzip die selbe wie die die Threadeingangsfrage. Jedoch ist neben der Copyrightfrage auch noch die Frage nach einer technischen Lösung.
    Ich habe ja, nachdem ich einige Monate mich viel Spass im OMSI gefahren bin, einfach mal an den Map-Editor gewagt. ERst nachdem die ersten beiden LInien funktionierten und ich schon viel Arbeit und Herzblut investiert hatte, dämmerte mir so allmählich wie das alles zusammenhängt. Dass die Objekte, die ich in den Verzeichnissen finde nämlich auch allen Maps, die ich mal installiert hatte zusammensetzen und da kam die Frage auf: Was tun, wenn ich die Map mal weitergeben möchte?


    Sowieso wäre wohl klar, dass man um meine Map (Julingen) dann fahren zu können, sämtliche offiziellen Addons haben muss (nach meinem Wissensstand sind das: Hamburg, Stadtbus, Wien, 3 Generationen. Dann habe ich noch Projekt Bremen Nord, Gladbeck, Römerberg, Baumgarten. Jedoch inzwischen auch noch einige Objekt-Addons runtergeladen, wie z.B. die Verkehrschilder von den Nemolus-Objekten und einige Terainsplines etc.. Auch hat mir eine Freundin ein paar Splines etwas umgebaut, damit sie für meine Bedürfnisse passten.


    Wie ist es am besten zu machen, dass ich wirklich alles, was für die Map gebraucht wird zusammenkriege? Denn die Namen der Dateien und Verzeichnisse sind ja nicht identisch mit den Namen in der Objektauswahlfenster im Edtior. So verstecken sich vielleicht so manche Objekte von anderen Erbauern so, dass ich deren Ursprung nicht gleich ersehen kann.


    Ich werde ohnehin alle Maperbauer der o.g. Maps in Kenntnis setzen und um ERlaubnis fragen. Aber ich kann am Ende nicht ausschliessen, ob nicht doch das eine oder andere Objekt noch von woanders her stammt. Es ist eine schwierige Sache und ich brauche dabei bestimmt Hilfe, aber ich glaube, die Map ist es wert.


    Selbstverständlich gebe ich gerne alle Pfade, die die mir bekannt sind an, um auf die ursprünglichen Ersteller hinzuweisen.


    Was ich aber auf jeden Fall vermeiden will, ist, das ein User, der meine Map installieren will, in einer Readme eine Liste mit URLs vorfindet, wo er noch zig andere Addons und/oder maps installieren muss um meine Julingen - Map fahren zu können. Es wäre einfach quatsch, die riesige Galdbeck zu installieren, nur um Julingen fahren zu können, z.B.


    Wer kann da helfen?


    Lieben Gruss
    Julia


    Im Spoiler meine aktuelle Objekt-Liste
    (hoffentlich hab ich das mit dem Spoiler hinbekommen, sonst erschalgt ihr mich)


  • Spoiler geht, gibt also keine Prügel

    ;)


    Willkommen bei den berühmt-berüchtigten Anfangsfehlern. Ich habe den gleichen Fehler in der Trainz-Szene damals gemacht, daß ich einfach drauflos gebaut habe und das, was mir gefiel, in die Map integriert habe. Das im Nachhinein alles auseinanderzuklamüsern ... viel Spaß, ist eine Strafarbeit

    :(

    .


    Viele Mapbauer machen zudem den Fehler, Content von Fremdmaps zu verbauen, was eigentlich zwingend die Installation dieser Fremdmap, die man eigentlich garnicht haben will, notwendig macht (außer der Autor gibt den Content frei, damit Du diesen bei Dir in Deinen DL packen kannst). Ist schon ärgerlich, wegen ein oder zwei Gebäuden noch eine Map mit allem Pipapo runterzuladen.
    Durch Trainz weiß ich nun, daß ich bei meinen Omsi-Maps möglichst wenig Fremdcontent einbaue, ggf. lieber selbst baue oder einen Autor finde, der diesen Content unter Autorennennung bereit stellt.


    Ist ein Kreuz, daß Du wohl oder übel selbst tragen mußt, außer es findet sich jemand, der das alles auseinanderfriemelt. Vielleicht siehst Du Julingen besser als Testbaumap an und baust mit einer neuen weiter. Die ersten Maps sind i.d.R. nicht unbedingt die Besten

    ;)

    und das Niveau im Mapbau ist schon ziemlich hoch (wie die Ansprüche der User ebenfalls).


    Viel Spaß aber trotzdem weiterhin ...

  • Ich hab' da mal eben auf die Schnelle was geschrieben: http://omsi-tools.appspot.com/tools/object-filter
    Das Ding listet dir alle verwendeten Ordner auf und entfernt zudem doppelte Einträge.
    Bei dir sähe das Ergebnis also so aus:


    Das dürfte gleich viel übersichtlicher sein.
    Anhand der meisten Ordnernamen kann man direkt erkennen, wozu die Objekte gehören, etwa "ADDON_SimpleStreets" oder "ViewApp_Verkehrszeichen".
    Bei den wenigen unklaren Namen, wie "mueltonne" musst du eben anderweitig rausfinden, wo du die Objekte her hast.
    Oft reicht dazu schon eine kurze Google-Suche nach dem Ordnernamen, so auch in diesem Fall.
    Wenn alles nicht hilft, schmeißt man die Objekte eben runter oder ersetzt sie durch andere.
    Gerade bei fiktiven Maps ohne Vorbild ist es ziemlich schnuppe, ob da nun 'ne grüne oder 'ne gelbe Mülltonne steht.

    ;)
  • Ich weiß.

    ^^

    Aber wer wie ich das Installieren von Software gerne vermeidet, ist vielleicht ganz froh über eine webbasierte Version.
    Zumal ich mir auch für die Zukunft weitere Features vorstellen könnte, etwa das Anzeigen von Autor und Quell-URL zu bekannten Ordnernamen.

  • Hallo Julia,


    bei Baumgarten stand ich ja auch quasi vor dem gleichen Problem. Das prüfen der Addons war meiner Meinung nach die mühsamste Arbeit an der Karte.


    Ich habe es so gemacht:


    1) Zuerst mal im OMSI Editor alle Objekte und Splines auflisten lassen


    2) Ein "zweites" OMSI aufsetzen zum Prüfen
    Dazu den "OMSI 2" Ordner im steam-Verzeichnis umbenennen nach z.B. "OMSI 2 original"
    Dann neuen Ordner namens "OMSI 2" erstellen und dort NUR die "OMSI.exe" aus dem "OMSI 2 original"-Verzeichnis einfügen.
    Steam starten und Reparatur durchführen, dadurch werden alle anderen Daten frisch heruntergeladen und man erhält ein komplettes und frisches OMSI 2 ohne "Pfusch"
    Du hast dadurch ein "test-OMSI" und das "richtige" ... das aktuell zu verwendende heißt "OMSI 2" , das andere einfach umbenennen (z.B. eben +"original" oder +"test").


    3) Durch die Liste aus 1) gehen und die Addons besorgen (aktuelle Version aus dem Netz, NICHT aus dem "richtigen" OMSI Ordner)
    Dabei gleich prüfen (z.B. readme's), wie die rechtlichen Bestimmungen aussehen.
    Im Optimalfall kannst du das Addon mit der Karte direkt mitliefern (wenn nicht, den Erbauer fragen. Bei Absage entweder verbaute Objekte entfernen, oder das Addon als notwendige Vorraussetzung beim Download angeben)
    Auch das Verbauen selbst kann nicht erwünscht sein, wie es zB auch bei Tettau (glaube ich) oder Baumgarten der Fall ist.


    4) Addons installieren, Karte laden und auf Fehlermeldungen prüfen.
    Vermutlich wirst du feststellen, dass im Laufe der Zeit so einiger Murks passiert z.B durch Installation von Maps. Nicht alle Kreuzungen in "Kreuz_MC" sind von Marcel ... dort haben auch Fremd-Ersteller ihre Objekte abgelegt ... nur als Beispiel.
    Wiederholen, bis die Karte fehlerfrei lädt (gesamte Karte laden Modus nutzen!)
    Im Splines und Objekt-Wahn nicht den Texture-Ordner vergessen, eventuell wurde auch dort etwas benutzt zum bepinseln.


    Für die Baumgarten-Objekte gebe ich dir (Julia) hiermit die Erlaubnis zum verwenden.


    Viel Erfolg!

    ;)