Omsi 2 auf Externer Festplatte

The forum is in reduced operation. The Addon and Support forums remain open.
Please note that OMSI is no longer under development. Some of the developers are now working on a new simulator. Further information concerning the LOTUS-Simulator can be found here.
  • Hallo Leute,
    ich habe gehöht das wenn man eine Externe Festplatte besitzt und man diese anschließt Spiele schneller/flüssiger laufen... nun habe ich an euch eine Frage

    :?:

    Wie stellt man eine SSD so ein dass Spiele (wie OMSI) darauf zugreifen können
    Ich bitte um Antwort

    8o


    MFG
    Rudi

    :)
  • In dem Du OMSI (bzw. generell Spiele) auf die Externe installierst?

    :huh:


    Edit (Angaber ohne Gewähr)
    Beziehungsweise meine ich gehört zu haben, dass nicht die Spiele flüssiger laufen, wenn diese dort installiert sind, sondern wenn Dein Betriebssystem auf einer SSD liegt. Denn das Betriebssystem ist ja für die Datenverarbeitung und Zugriffe und der gleichen verantwortlich.
    Wenn diese z.B. auf einer HDD ist und OMSI auf einer SSD, bleibt OMSI weniger flüssig. Ist aber das OS auf einer SSD und OMSI auf einer HDD, erreichst Du mehr FPS, weil die Datenverarbeitung schneller läuft.

    Edited 2 times, last by OMSIfan91: Edit, Rechtschreibung ().

  • Bei mir liegt es aber dort.. ich mach mir mal eine Partition wo ich alle Spiele installiere...

  • Aber OMSI mag es nicht wenn es nicht auf C:/ installiert wird. Eigene Erfahrung...

    Welche Erfahrungen hast Du denn gesammelt? Lediglich der Performance betreffend oder schon auf Fehlermeldungen etc. bezogen?

  • ne, ich habe generell meine Spiele auf einer Externen Festplatte!
    (also sie laufen auch nicht besser oder schlechter

    ;)

    )

  • bei mir Läuft Omsi auf der Zweiten Festplatte D:
    Laut meinem Erfahrung Läuft Omsi nicht auf C: da Kommen ständig Fehler auf und Abstürze


    Euer O405NFan

  • Meiner Erfahrung nach aus diversen Rechnern ist es völlig egal wo OMSI installiert ist, ob C, D, X, Y... Das einzige was wichtig ist: das Laufwerk sollte schnell sein und nach Möglichkeit während OMSI läuft sollte es nicht durch andere Zugriffe gebremst werden. Wenn es nun auf C ist, ist das nicht ganz gewährleistet, da das Betriebssystem immer auf C zugreift und irgendwas macht. Das kann aber auch auf anderen Laufwerken passieren, wenn dort zum Beispiel die Auslagerungsdatei liegt. Unterschiede macht es also schon, sie sind aber individueller Natur. Zum Beispiel: Ist C eine SSD und D eine Festplatte, dann sollte es ganz klar auf C sein, trotz Betriebssystemzugriffen. Das muss man selbst schauen was bei einem am Besten ist, aber im Prinzip ist es egal. Ggf ausprobieren wo es besser läuft.


    Bei USB sollte man drauf achten dass die SSD nicht z.B. an einem USB 2.0 Port hängt, denn das wäre wohl quälend langsam. bei 3.0 oder 3.1 sollte man zusehen dass andere USB Geräte nicht die Bandbreite "klauen". Und dann muss man bei 3.0/3.1 auch schauen ob nicht dummerweise die SSD selber nur per 2.0 angebunden ist...


    Bei mir lief OMSI immer auf E, das war eine SSD. Jetzt aber C, da C die mit Abstand schnellere SSD ist. Dafür habe ich dann aber auch nur eine Pseudo-Auslagerungsdatei auf der anderen SSD...