[DE] Der ÖPNV / OMSI-Rätselthread - Teil 2

The forum is in reduced operation. The Addon and Support forums remain open.
Please note that OMSI is no longer under development. Some of the developers are now working on a new simulator. Further information concerning the LOTUS-Simulator can be found here.
  • Die kürzeste Linie liegt im Nordwesten von Hannover und ist die 404 von Garbsen-Mitte/An der Universität zur Schönebecker Allee mit einer Fahrzeit von 2 Minuten.

  • Falls jemand ein Rätsel auf Tasche hat, kann derjenige, der als erstes unter diesem Beitrag Antwortet weitermachen.


    Hier nochmal die Regeln:


    1. Die Frage muss mit dem ÖPNV/ OMSI zu tun haben.

    2. Dies ist kein Werbethread. Fragen zu/ Fotos von vBetrieben sind unerwünscht.

    3. Die maximale Bildgröße beträgt 750kb.

    4. Es wird in ganzen Sätzen geantwortet. Ein-Wort-Beiträge sind unhöflich.

    5. Es wird bitte nur eine Frage (diese darf durchaus mehrere gesuchte Dinge enthalten) gestellt.

    6. Der Rätselsteller nennt die Lösung und bestimmt den Nachfolger. Solange wird bitte abgewartet.

    7. Meldet sich ein Rätselsteller 72h nicht, ist der Vorgänger noch einmal dran.

    8. Das Urheberrecht gilt auch in diesem Thread in vollem Umfang!

  • Dann fange ich mal an:


    Die Kölner Verkehrsbetriebe erregten vor kurzem mit einer falsch geschriebenen Haltestelle Aufsehen. Um welche Haltestelle handelt es sich dabei und was ist die Besonderheit einer der beiden dort verkehrenden Linien?

  • Vermutlich meinst du die Haltestelle Goldsteinstraße/Gürtel, die eher Goltsteinstraße/Gürten heißen sollte. Die besonderheit einer der dort verkehrenden Linien ist, dass die Linie 106 mal eine Straßenbahnlinie war, auch als Linie 6 bekannt. Würde ich jetzt mal tippen :D

  • Jap, das ging schneller als erwartet. ^^


    Die gesuchte Besonderheit war die Liniennummer, die mit 106 deutlich unter den normalen Busliniennummern (die bei 120 beginnen) liegt, was damit zusammenhängt, dass die Linien 101 bis 118 für SEV für die jeweiligen Stadtbahnlinien 1 bis 18 genutzt werden. Die Linie 106 ist dabei eine Ausnahme, weil sie quasi ein dauerhafter SEV für die 2002 eingestellte Linie 6 ist.

    Deine Antwort lasse ich aber auch mal gelten ^^


    Damit bist du dran :)

  • Ich hoffe, ich habe die Frage jetzt richtig verstanden - Meinst du die Trollybusse? Die gibt' s in NRW ja nur noch in Solingen, Deutschlandweit auch noch in Esslingen, also SWS und SVE.

  • Das ist jetzt mal ein ganz gewagter Versuch^^

    was so kein anderer Verkehrsbetrieb in NRW mehr hat

    Das ,,mehr" deute ich jetzt mal als etwas altes, wobei mir alte Busse am nächsten liegen würden.

    Mir wären jetzt in NRW nur 2 Betriebe bekannt, die einen MAN NL 202 besitzen: Herlitschka und Ehwald (Wobei letzteres ja nicht unbedingt gesichert ist, da der TÜW ja abgelaufen ist)


    Ist vermutlich zu gewagt, weil es vermutlich um irgendwas Besonderes geht, aber man kann es ja mal versuchen:)

  • Der von Colonia müsste zumindest nicht mehr im Einsatz sein, da er abgemeldet ist. Flatten hat aber z. B. auch noch einen.


    Falls es um Hochflur-O405G ginge, würden mir spontan Caillard und Rumtreiber-Reisem einfallen - aber da gibt es bestimmt noch mehr in NRW ^^

  • aber da gibt es bestimmt noch mehr in NRW ^^

    Richtig, Schäfer aus Mechernich hat z.B. welche und Dardenne aus Schleiden könnte auch noch einen haben, den hab ich allerdings lange nicht mehr gesehen.


    Eventuell gibt es ja irgendwo noch ein O405N2 der beim Erstbesitzer verweilt.

    Stadtwerke Bonn ^^

    Die haben noch fast 10 (G)N2 von 1999;)


    Vielleicht müssen wir an andere Hersteller denken, wie wärs z.B. mit Neoplan (N4016) oder Solaris Urbino II ?

    Ein Tipp, der Region oder Hersteller weiter eingrenzt wäre wohl hilfreich^^

  • Falls es um O405(G)N2 bei städtischen Verkehrsbetrieben geht, würde ich mal die eben von Nachti erwähnte SWB sowie die RVK in den Raum werfen. Letztere hat noch einen GN2 im Bestand (und hatte übrigens auch nie mehr als diesem einen).

  • Ihr geht zu sehr auf alte Fahrzeuge ein. Es werden keine Altfahrzeuge gesucht!

    Wie bereits erwähnt, dass gesuchte gibt es in NRW nur noch bei zwei Verkehrsbetrieben. Ist aber auch in anderen Bundesländern vereinzelt anzutreffen.