The forum is in reduced operation. The Addon and Support forums remain open.
Please note that OMSI is no longer under development. Some of the developers are now working on a new simulator. Further information concerning the LOTUS-Simulator can be found here.
  • So sieht's bei mir aus, Spandau mit dem NG272 ist kein Problem, ab und an gibt's kleine Ruckler, aber bei so großen Karten ist das ja nicht verwunderlich. Regen und Nacht habe ich noch nicht getestet, aber im Zweifel wird halt noch etwas runtergeregelt. Das leistungsfressende ist einfach die KI und der eigene Bus, letzterer halbiert die Bildrate gerne mal, sobald man einen platziert. Es gibt aber momentan keine Karte, die unspielbare Bildraten erzeugt.


    Der PC:
    Mainboard: ASUS M5A97 Evo R2
    CPU: AMD FX 4350, 4x 4,2GHz
    RAM: 2x 4GB Crucial Ballistix Sport, 1600MHz
    GraKa: HD 5770 (Sapphire), 1GB
    Festplatten: Samsung 840 Evo, 250GB + 500GB-HDD
    OS: Win7 Prof 64bit


    Betriebssystem und OMSI liegen auf der SSD.
    Wem die Zusammenstellung etwas eigenartig vorkommt: Der Rechner ist "mitgewachsen", die Teile wurden also nicht von jetzt auf gleich getauscht, sondern stückweise.



    Einstellungsmäßig bin ich aber noch am rumschrauben.

  • Also mein System ist eigentlich recht "aktuell" bzw keineswegs unter den Anforderungen!
    CPU: AMD Phenom X6 1090T
    RAM: 16gb
    Graka: Palit GTX 760 JetStream
    Festplatte: 1TB


    Und es ruckelt trotzdem auch unter minimalen einstellungen.. das spiel ist wie verflucht!

    :cursing:

    :cursing:

    :cursing:

    :cursing:

    :cursing:
  • @Markus,
    guck dir das Video an, das wird dir helfen, habe ich auf der vor Seite ganz unten verlinkt.


    Ich habe seine Einstellungen übernommen, und habe kaum noch probleme, komme sogar auf 40 FPS!


    Grüße

  • Also danke für die zahlreichen Antworten. Ich werde versuchen erstmal mit meinen wirklch veralteten System klar zu kommen. Ich gehe dieses Jahr in die Ausbildung und werde mir dann einen guten PC holen und richtig mit Omsi 2 loslegen. Ich auch meine Projekt Bernau neu beginnen. Also viel Spass am Bus fahren euch allen.

  • XP war mir dann doch zu gewagt bei den ganzen kriminellen Pennern im Netz . Ich hab meinen alten Desktop-PC mit XP auch nicht abschießen wollen . Den nutze ich ja sowieso nur noch für OMSI . Aber wegen der Sicherheit habe ich mir dann das VISTA raufgezogen . Da hat man wohl erst mal bis 2017 ( ? ) Ruhe . Im übrigen war ich angenehm überrascht das VISTA doch nicht so ein Schrott ist wie es in aller Welt rumposaunt worden war .


    Meine Systemdaten kannst Du in meinem Profil erfragen . OMSI 1 läuft bei hohen Einstellungen erstklassig , OMSI 2 ist eine Katastrophe . Aber vielleicht richtet es das Update V 2.2 wenn es mal kommen sollte , oder auch nicht .

  • Hallöchen an alle Omsianer,


    ich wollte mal fragen, ob sich in Omsi was verbessern würde in Sachen Perfomance wenn man Omsi einzelne kerne von einem 4 kern cpu zuweisen würde?
    Hier mein CPU:


    • Typ / Formfaktor: AMD Phenom X4 9950
    • Anz. der Kerne: Quad-Core
    • Cache-Speicher-Details: L2 - 4 x 512 KB ¦ L3 - 2 MB
    • 64-Bit-Computing: Ja
    • Prozessoranz.: 1
    • Taktfrequenz: 2.6 GHz
    • Kompatibler Prozessoranschluss: Socket AM2+
    • Herstellungsprozess: 65 nm
    • Thermal Design Power: 140 W
    • Temperaturspezifikationen: 64 °C
    • Architektur-Merkmale: HyperTransport-Technologie, Enhanced Virus Protection, AMD Cool'n'Quiet Technology, AMD Virtualization
    • Cache Größe:
    • Installierte Größe: 2 MB


    Da Omsi ja nur "einen Kern" nutzt, hätte es da vorteile wenn ich den omsi Prozess von Alle kerne verwenden auf CPU 0 - 4 einteile?


    Liebe Grüße


    Danny

  • Wenn dein Mainbord die funktion kern freischalten hat würden ich denn CPU gegen ein AMD Athlon II x3 460 der wird dann zum AMD Phenom X 4 B60 (3.4GHZ) oder gegen ein AMD Phenom austauschen bei dem man den Kern freischalten.
    Beim AMD Phenom einigen (nicht alle) kann man denn Phenom zu eienm 6 Kern CPU Machen.
    Aber es kann gut sein das der CPU eine höhere Thermal Design Power dann hat.
    Ich habe bei mir den Kern freigeschaltet und mein CPU hatte ein Thermal Design Power von 125 Watt, aber mein Mainbord kann maximal nur 95Watt unterstützen