Soll er sich jetzt hier 1000 mal zitieren oder was?
QuoteWie gesagt, nicht so sehr an den Texturen aufhängen - das ist alles noch nicht final.
Soll er sich jetzt hier 1000 mal zitieren oder was?
QuoteWie gesagt, nicht so sehr an den Texturen aufhängen - das ist alles noch nicht final.
Die Lightmap ist nur eine blaugefärbte Dummytextur, um die Leuchtmelder in der o3d zuzuweisen und um die groben Funktionen zu testen. Wenns mal soweit ist, wird das Fahrzeug natürlich keine falsch eingebauten Schalter und rote Haltestellentaster haben.
Mal ne Frage @Chrizzly : Wozu eig die Doppeltürflügelsperre ?
Die Außentüröffnung wird damit außer Kraft gesetzt (zum Schutz vor ungewollten Einstiegsversuchen). Diese Funktion wird bei uns häufig an Endhaltestellen genutzt.
Chris : Wie immer - ❤️
Das ist das erste VDV Dash das mich seit Alter's optisch schonmal überzeugt!
Hast du Sonderfunktionen/Hinweise geplant? (z.B. Abblendlicht vorne rechts Defekt, oder Türstörung)
mal gucken, inwiefern ich da lust zu habe. auch das VDV ist dynamisch gestaltet - dieses besteht prinzipiell aus einem Face, welches ich als *.x dem Fahrzeug beilegen werde. jede einzelne Funktion ist eine Textur, die ganzflächig auf ein eigenes Face gemappt ist. Über den Alphakanal wird das das betreffende Pictogramm ausgestanzt.Wer also eine Funktion hinzufügen möchte, kann seine Wunschtextur in der directx datei einfügen , durch den XConverter jagen und dieses dann ins Fahrzeug einbauen. Sollten also Funktionen gewünscht sein, die nicht mitgebracht werden, setzte ich hier ganz klar auf die Community. Ich bin sowieso kein Fan davon, Fahrzeuge oder Objekte mit Regeln wie "darf nicht verändert werden" zu veröffentlichen - schließlich erstelle ich das Fahrzeug für die Community. Gerne dürfen auch Objekte, bestuhlung oder sonstewas umgebaut werden - das steht jedem frei. Weiterhin kommen die Fahrzeuge ohne Fremdcontent aus, sodass da keine weiteren Permissions eingeholt werden müssen. enizig und allein das Getriebescript stammt von Morphi, sollten da also Veränderungen veröffentlicht werden, müsste man das erst dementsprechend abklären.
geplant war ja Primär ein Krauth AK-0100 mit passendem Drucker, allerdings fehlen mir zu diesem noch Texturen, Informationen , Displayanordnung und Menüführung. wer da helfen kann, bitte per PN melden! Um die fehlenden Informationen zu kompensieren, wird das Fahrzeug vorerst mit Almex und AK-0100 Zahltisch ausgeliefert.
so soll es später einmal aussehen:
leider gibts es hier quasi kein Material Online - bei einem Zahltisch erstmals 1990 gebaut ist das recht schwierig.
der war bei uns bis vor paar Monaten noch in jedem Bus, leider jetzt nirgends mehr zu finden, aber ich versuche mal ob ich irgendwie an Infos komme
Ich habe einen Solchen Zahltisch Zuhause. Wenn du möchtest kann ich dir von dem Bilder Machen. Er ist zwar blau, das sollte man in Gimp jedoch schnall anpassen können.
Beim Drücker kannst du ja mal bei den Verkehrsbetrieben in Dresden nach Bildern fragen.
der Zahltisch ist kein Problem, die Texturen kann ich mir selbst zusammenstückeln. der Drucker ist wesentlich entscheidender. Trotzdem Danke für dein Angebot. die DVB selbst kann (oder will) mir dazu leider keine Antwort geben - und unsere Fahrzeuge sind mittlerweile alle Umgerüstet.
Die Lightmap ist nur eine blaugefärbte Dummytextur, um die Leuchtmelder in der o3d zuzuweisen und um die groben Funktionen zu testen.
Vielleicht nur etwas ungewohnt, aber die blaue Farbe auf den Türtastern, ist meiner Meinung nach, eine schöne optische Änderung. Gefällt mir auch sehr gut. Obwohl es nur eine Platzhaltertextur ist.
Das VDV ist ja mal richtig geil geworden EDIT: Wirst du wenn der NG fertig ist das ganze auch auf den NL umbauen? Wäre sehr toll Hab den Thread komplett durchgeschaut, weiß jetzt selber bescheid
Ich werde dir demnächst mal die neuen Getriebescripts zukommen lassen. Bei ihnen funktioniert auch die 123D Auswahl vernünftig. Für die Gangwahltasten muss der Scriptcode so angelegt werden das 1 Gangwahl 2; 2 Gangwahl 3; 3 Gangwahl 4 und D Gangwahl 5 entspricht.
Das sollte nicht mehr vorkommen. Die ganze Umschaltmechanik vom Wandler wurde hinreichend verbessert. Es gibt also auch keine Wandler-"Extragänge" mehr.
eigentlich ist das kein Umbau mehr - abgesehen von wenigen Kleinteilen und scripts ist die Karre quasi neu gebaut!
mal nen kleines Update aus Blender:
prinzipiell besteht jetzt meshmäßig jedes teil, der Ursprung ist an der richtigen Stelle und die positionen sind festgelegt. Texturmäßig wird natürlich noch bisschen was kommen, ein großteil sind nur gebakete Placeholdertexturen
Gleicht fast dem vom O405GN².
Kann es sein, dass die Wölbung im Lenkrad zu schwach ist?
möglich, allerdings ist das immer schwer, ohne vorlage die richtigen Proportionen zu finden. hier mal in der orthografischen ansicht von vorn, ich denke die Wölbung stimmt so. Auf dem Bild siehts wirklich etwas flach aus, liegt aber denke ich an Blender und der Perspektive.