Ein Irisbus Citelis (

Ein Irisbus Citelis (
Drei Bilder von heute.
VHH 1507
VHH 0807
Wofür ist eigentlich die Klappe an der Front des VHH-Löwen?
Ich vermute mal, dass es sich hierbei um eine Versorgungsklappe mit Anschlüssen an Druckluft und Strom sowie einem Türöffnungstaster handelt.
Ich vermute mal, dass es sich hierbei um eine Versorgungsklappe mit Anschlüssen an Druckluft und Strom sowie einem Türöffnungstaster handelt.
Und in der Großen Klappe vorne ist noch Einfüllstutzen für Scheibenwischwasser, Punkt zum Anschrauben der Abschleppöse im Rahmen.
... wünsche ich euch. Somit kommen hier meine letzten drei Bilder für 2015
Und zu guter letzt was für die Nostalgiker... Setra S 130 H der Firma Backes.
Ergänzend zum gestrigen Tag durfte heute, auf der Linie 72 und 73, mit den großen Brüdern geschuftet werden.
Was die fehlenden Radkappen gleich ausmachen
Nicht wundern: Ich bins Der Kritiker ohne jemals groß laut zu sein, nur mit neuen Namen.
Ich wünsche euch ein angenehmenes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2016.
Unglaublich, dass bei euch die Göppel so lange halten - bei uns fallen die, mit nichtmal 10 Jahren Dienstzeit - schon auseinander.
Kann ich absolut nicht nachvollziehen, hier gibt's keine Probleme mit sowas.
Dieser NM222 mit der Wagennummer 91 (Kennzeichen MR-VB 91) tut bis heute noch zuverlässig seinen Dienst bei den Marburger Stadtwerken, eine Ausmusterung ist übrigens noch nicht geplant.
Bevor ich's vergess':
Ich wünsche allen Forumsmitgliedern einen Guten Rutsch ins neue Jahr und Frohe Weihnachten, ich hoffe man "sieht" sich 2016 wieder in alter Frische!
Grüße, maxo3
Bei uns sind das die reinsten Schrottkisten. Ständig in der Werkstatt und unzuverlässig.
Man sieht ja wie die Wartung bei der FSN ist......oh sry hab ich jetzt die heilige FSN beliedigt damit?
Damit nicht zusehr OT:
Hier ein Bild vom SB-SB 544 mit seiner neuen Werbung:
Schöne Weihnachten und viele Grüße aus der LH des Saarlandes
feuer1998
Das liegt nich an der FSN - das sind die Göppel. Andere Fahrzeuge haben bei gleicher Wartung ein deutlich höheres Alter erreicht...
Jetzt gibt es von mir die letzten Fotos im Jahr 2015.
Aufnahmeorte sind: Kassel Bahnhof Wilhelmshöhe, Magdeburg Hauptbahnhof, Trier Porta Nigra, Wabern Bahnhof, Wolfsburg ZOB und Wolfsburg Hauptbahnhof
Einer der letzten seiner Art: Auch im Regionalverkehr sind nun mittlerweile viele O407 in West-Brandenburg abgestellt und durch Neufahrzeuge ersetzt worden. Der hier gezeigte PM-B 407 gehört dem privaten Reiseunternehmen Omnibusbetrieb Gustav Wetzel aus Planebruch OT Cammer. Dieses Unternehmen erbringt neben vielen anderen Verkehrsleistungen für die Verkehrsgesellschaft Belzig mbH (VGB) mit Sitz in Bad Belzig. Fotographiert wurde dieses Fahrzeug von mir am 22. Dezember auf dem Busbahnhof in Bad Belzig.
Zu sehen ist hier ein MB O 530 LE der LEO REISEN GmbH & Co. KG aus Cottbus OT Gallinchen. LEO REISEN übernimmt im Auftrag der städtischen Verkehrsbetriebe Cottbus „Cottbusverkehr GmbH“ eine Reihe der Linien, die insbesondere die Stadt in Richtung der umliegenden Dörfer und Gemeinden verlassen. Fotographiert habe ich das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen CB-LR 18 am 23. Oktober an der Haltestelle „Drebkau, Bahnhof“ auf der Linie 26 in Richtung der Endstelle „Casel“.
Zwischen den Jahren habe ich dann eine Rarität in Eberswalde angeschaut, die so nicht mehr oft anzutreffen ist: Der O-Bus. Deutschlandweit gibt es nur noch 3 O-Bus-Betriebe, Eberswalde ist dabei der zweitgrößte. Untergeordnet ist dieser der Barnimer Busgesellschaft mbH (BBG) mit Sitz in Eberswalde. Fotographiert wurde hier am 28. Dezember der Wagen 053 mit dem Kennzeichen BAR-BG 953 auf der Linie 861 an der Endstelle „Nordend“. Im Hintergrund lässt sich der Betriebshof erkennen. Es handelt sich hierbei um einen Gelenkobus vom Typ Solaris Trollino 18 AC des polnischen Herstellers Solaris Bus & Coach S.A. aus Bolechowo-Osiedle. Als Basis für den O-Bus dient der Stadtbustyp Solaris Urbino 18, der entsprechend modifiziert wurde. So ist lediglich die zweite Achse angetrieben und eine verstärkte Dachsektion verbaut worden, um die Stromabnehmer aufzunehmen. Zuvor waren bis etwa 2011 ÖAF Gräf & Stift NGE 152 M17/M18 im Dienst, vor ihnen Busse des Herstellers ŠKODA und IKARUS sowie weitere. Im O-Bus-Verkehr werden die Linie 861 und 862 betrieben. Weitere, interessante Informationen zum O-Bus in Eberswalde findet ihr hier: OBUS-EW.DE
Mercedes-Benz O 530 G CNG der HAVAG Halle. Hier Wagen 325 in Kanena.
P.S.: At the moment, unfortunately tram system in the city of Dzerzhinsk is closed
Die folgenden Bilder sind am 24.12.2015 entstanden.
Aufnahmeorte: Wiesbaden Platz der Deutschen Einheit und Mainz Hauptbahnhof
Wagen 190 auf der Linie N11 nach Breckenheim Erlenstraße
Wagen 193 auf der Linie N9 nach Schierstein Oderstraße
Wagen 163 auf der Linie N2 nach Delkenheim Rosenheimer Straße
Die nächsten Bilder sind jetzt die vom Mainzer Hauptbahnhof
Wagen 929 auf der Linie 90 nach Weisenau Friedrich-Ebert-Straße
Wagen 915 auf der Linie 90 nach Lerchenberg Lortzingstraße
Wagen 235 auf der Linie 91 nach Ginsheim Friedrich-Ebert-Platz
Ich möchte jetzt gerne einige Bilder aus den letzten Tagen zeigen.
Beginnen wir am 26.12. mit Jasper 8131 am Osterbrookplatz.
SBG 8207 in Altona.
Am 27.12. konnte ich VHH 0246 wieder in Altona fotografieren.
HHA 7526 kam auch vorbei.
HHA 1303
245 010
Am 29.12. habe ich 474 022 fotografiert, auch wieder in Altona.
VHH 1250
SBG 8210
Hier in Cranz, Estebogen:
In Cranz habe ich dann zwar noch ein paar Fotos am Deich versucht, aber die Lichtbedingungen waren einfach nur unterirdisch. Also habe ich mich dazu entschieden, stattdessen eine persönliche Linienpremiere zu "feiern" und bin mit der Linie 257 nach Neugraben gefahren. Eine wirklich tolle Linie!
Morgen gibt es dann noch einige Fotos aus Neumünster.