Wie gehts weiter? Fahrzeug-Abstimmung für Fahrzeugbau How-To

The forum is in reduced operation. The Addon and Support forums remain open.
Please note that OMSI is no longer under development. Some of the developers are now working on a new simulator. Further information concerning the LOTUS-Simulator can be found here.
  • Welches Fahrzeug soll als nächstes mit umfangreichem "How-To" umgesetzt werden? 339

    1. Setra S415NF (Außenmesh rudimentär vorhanden) (151) 45%
    2. Setra S315NF (133) 39%
    3. MAN Lions City G(L)(Ü) (Außenmesh bereits vorhanden) (112) 33%
    4. MB Integro (96) 28%
    5. Setra SG321UL (Außenmesh bereits vorhanden) (94) 28%
    6. Iveco Irisbus Crossway (84) 25%
    7. MAN Lions Regio (82) 24%
    8. Solaris Urbino 18 IV (68) 20%
    9. Neoplan N4021NF (49) 14%
    10. MAN NG313 (48) 14%
    11. Solaris Urbino 18 II (Außenmesh bereits vorhanden) (47) 14%
    12. Volvo 7700A (42) 12%
    13. MAN SG292 (Ableitung aus NG312) (40) 12%
    14. MAN EL202 (Ableitung aus NG312) (24) 7%
    15. S319UL GT-Front (17) 5%
    16. SOR NB18 (5) 1%

    Hallo liebe Community,


    Im Zuge der Diskussion über Rheinhausen ist Busfanat ja auf die Idee gekommen, die Community mehr in den Objektbau einzbinden. Ich für meinen Teil habe mir daher überlegt, mein nächstes Projekt für alle offen zu legen und in regelmäßigen Abständen umfangreiche Posts zu verfassen, die den Fahrzeugbau betreffen. Das Beginnt beim Objektbau mit Blender und schließt auch alle Dinge ein, die selten Erwähnung finden - Texturerstellung, Scripting, Model.cfg. Das ganze wird in reiner Schriftform, allerdings bebildert, stattfinden. Auch Communitywünsche können beachtet werden - möchte einer Wissen, was das Bool-Tool macht, kann man dies direkt an einem Beispiel erklären. Ich hoffe so, viele Menschen zum Objektbau zu bewegen und zu zeigen, dass dies kein Teufelswerk ist. Das ganze hebt dann hoffentlich im Umkehrschluss die Qualität vieler Modelle und zeugt eventuell, gerade im Hinblick auf Lotus, den ein oder anderen Modder.

    ;)


    In diesem Zusammenhang soll auch ein anderes großes Defizit angegangen werden - die nicht endenden Fahrzeugwünsche. In der Umfrage findet ihr alle Fahrzeuge, an deren Umsetzung ich durchaus Interesse hätte. Auch ist es euch möglich, Interessante Projekte selbst hinzuzufügen - schreibt dafür einfach eine PN oder einen Kommentar. Sollte ein meist gewünschter Communitywunsch nicht meinen gusto entsprechen, so wird die am Meisten gevotete Standardauswahl umgesetzt. Über den Umfang der Projekte gibt es allerdings keine Diskussion - diesen lege ich fest.


    Die Umfrage ist erstmal open End, nach dem Release des NL gehts dann vermutlich mit meinem Vorhaben los. Also dann - nutzt die einmalige Chance, eurer Zielfahrzeug zu ergattern!
    Ich hoffe, diese Idee findet Anklang und der ein oder andere nimmt sich die Zeit, sich mit der Materie, gemeinsam mit mir, außeinanderzusetzen und so Erfahrung zu sammeln.


    LG,
    Christian

    Edited 6 times, last by Chrizzly92 ().

  • Mir gefällt euer Vorschlag sehr.

    :)

    Dennoch steht ihr dabei vor einem extrem vollen "Sack" an Dokumentationsaufwand. Wenn ihr das dann bis zum bitteren Ende durchzieht, ist das dann schon eine wahre Glanzleistung.

    ;)

    Nur zu!

    :)


    Insgesamt hilft es glaube ich dann auch vielen Usern, wenn man bei den ganzen Erklärungen von den schrecklichen Funktionsfachbezeichnungen z. B. in Blender etwas wegkommt und die Arbeitsschrittfolge in verständlichem Deutsch formuliert.

    :)
  • "Ich" stehe da vor einem großen Sack an Dokumentationsaufwand - das stimmt. Solange das ganze dann Früchte trägt, bin ich vollends zufrieden und das Projekt war auch nicht umsonst.

    :)
  • Scripts würden mich brennend interessieren (Matrix, Ibis, Dashboard,...)
    Tolle Idee

  • Ja, die Idee ist gut. Vielleicht hilft es ja wirklich, dem einen oder anderen mal zu zeigen, dass weder Objektbau noch die Scriptangelegenheiten große Hexenwerke sind. Es müssen ja nich gleich alle mit dem Busbau anfangen, das kann eh nicht jeder (deswegen tu ich's nicht), aber Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist, wobei Scripte ja nun auch nicht immer so klein sind.


    Bei der Fahrzeugauswahl ist einiges bei, das mich interessieren würde, wobei ich hoffe, dass es am Ende ein Typ wird, der eine recht weite Verbreitung hat(te) und von dem bisher in OMSI noch nichts zu sehen ist, also zum Beispiel SG242/292 oder der S315NF. Letzterer natürlich nicht ohne eine gewisse Eigennützigkeit

    :whistling:


    Wobei es mich schon interessieren täte, wie man aus einem NG312 einen SG292 ableiten können soll - was kann man denn davon nutzen, abgesehen vom Armaturenbrett?

    :D
  • Also die Idee finde ich echt hammer. Das wird vielen hilfreich sein. Ich versuche schon länger mich mit dem Scripten auseinander zu setzen. Und das mit blender is auch ne ganz feine sache. Da ich mir ein Ziel gesetzt habe. Irgendwann den setra s 415 nf zu bauen.

  • Krass, wo hin die Tendenz geht - ich hab ja auf nen 7700A gehofft, aber der scheints wohl nicht zu werden.

    :D


    Ja, die Idee ist gut. Vielleicht hilft es ja wirklich, dem einen oder anderen mal zu zeigen, dass weder Objektbau noch die Scriptangelegenheiten große Hexenwerke sind. Es müssen ja nich gleich alle mit dem Busbau anfangen, das kann eh nicht jeder (deswegen tu ich's nicht), aber Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist, wobei Scripte ja nun auch nicht immer so klein sind.


    Bei der Fahrzeugauswahl ist einiges bei, das mich interessieren würde, wobei ich hoffe, dass es am Ende ein Typ wird, der eine recht weite Verbreitung hat(te) und von dem bisher in OMSI noch nichts zu sehen ist, also zum Beispiel SG242/292 oder der S315NF. Letzterer natürlich nicht ohne eine gewisse Eigennützigkeit

    :whistling:


    Wobei es mich schon interessieren täte, wie man aus einem NG312 einen SG292 ableiten können soll - was kann man denn davon nutzen, abgesehen vom Armaturenbrett?

    :D


    Meshseitig lässt sich die grobe form aus dem NG312 ableiten, dessen Außenmesh ich schonmal gebaut habe - mit 3 Mausklicks ist das allerdings nicht getan.

    :P



    @Andie: LESEN! Im Text steht, dass andere Ideen gern per PN oder Kommentar mitgeteilt werden dürfen - diese füge ich dann hinzu.

    ;)
  • Ne ich find es schade, dass man nur 3 Stimmen vergeben kann. Irgendwie hätte ich viel mehr Favoriten.

    :D


    Setra oder LC fänd ich toll. Setra, weil Setra geil und kaum (qualitativ) vertreten ist und LC, weil dann mal ein qualitativer LC kommen würde.

    :D
  • Ja, die drei Stimmen waren auch zu wenig, um alle Fahrzeuge abzuhaken, mit denen ich mich anfreunden könnte

    :D

    Ein LC muss aber erst mal nicht sein. Klar, der Mainzer ist sicher verbesserungswürdig, aber irgendwer bastelt da doch an einer Überarbeitung/(Teil)Neubau/wieauchimmer, von daher wäre es meiner Meinung nach sinnvoller, die Baukraft in ein bisher nicht dagewesenes Fahrzeug zu stecken, aber nicht unbedingt eines, das nur eine geringe(re) Verbreitung hat(te) wie der Volvo oder der EL202. Und dieser SOR ist ja nun gar nichts brauchbares für den deutschen Markt.



    Meshseitig lässt sich die grobe form aus dem NG312 ableiten, dessen Außenmesh ich schonmal gebaut habe - mit 3 Mausklicks ist das allerdings nicht getan.

    :P


    Bei S x15 NF zu S x15 UL hätte ich das noch eher verstanden, aber gut, du bist der Modellbauer, du wirst es wissen

    :D
  • Referenz:


    An dem Modell stimmt aber einiges nicht - so ist die Türanordnung vom MANAS SG verbaut und die Fahrzeughöhe stimmt lt. dem guten Perotinus auch nicht. Aber auf das Mesh kann man ganz gut aufbauen denke ich!

    ;)


    Allerdings tut das erstmal nichts zur Sache - außer der SG ist sieger der Umfrage.

    :P


    Edit: Und der SOR sieht geil aus!

    :P

    In einigen deutschen städten sind zumindest die Solowagen bereits unterwegs.

  • An dem Modell stimmt aber einiges nicht - so ist die Türanordnung vom MANAS SG verbaut und die Fahrzeughöhe stimmt lt. dem guten Perotinus auch nicht. Aber auf das Mesh kann man ganz gut aufbauen denke ich!

    ;)


    Gut, überzeugt

    :D

    Ja, die SG waren etwas höher als die NG. Zehn Zentimeter oder so. Nicht viel, aber doch auffällig. Aber momentan sieht's für ihn in der Abstimmung ja eher schlecht aus.

  • Schade eigentlich, der SG war auch so mein Favorit. Gerade diese Generation SL202/SG202 ist eigentlich ne sehr interessante gewesen. So übte MAN an diesem Modell mit Aussenschwenk Türen auch auf der Tür 1 mit doppeltbreiten Türen. Bisher gab es das ja nur mit einfachbreiten Türen. Siehe O307/SÜ240. Und auch ne vernünftige kurze Version (SL202) fehlt ja auch noch.

  • Ne ich find es schade, dass man nur 3 Stimmen vergeben kann. Irgendwie hätte ich viel mehr Favoriten.

    :D


    Setra oder LC fänd ich toll. Setra, weil Setra geil und kaum (qualitativ) vertreten ist und LC, weil dann mal ein qualitativer LC kommen würde.

    :D


    Dann Baus dir doch

    :P
  • Ich finde den Iveco Irisbus Crossway gut. Es gibt ihn zwar schon aber der ist grässlich modeliert.

  • Hallo,
    ich finde die Idee wirklich gut und hoffe das es umgesetzt werden kann, da ich selbst bereits Kreuzungen mit Blender baue und nun auch den nächsten Schritt zum Haus- und evtl. Busbau mitgehen möchte. Schade würde ich es finden, wenn diese Dokumentation nicht von Anfang an losgehen würde, da ja schon einige Busmodelle (Aussenmash) bereits vorhanden sind. Ich denke, wenn man die Aussenteile eines Busses mit Blender nachbauen kann, dann ist es nur noch ein kleinerer Schritt um "Kleinigkeiten" modellieren zu können. Wie gesagt, ich würde mich sehr freuen, wenn alle bei Zero losgeht. Denn dann bin ich mit vollem Einsatz dabei!


    Gruß Bf.Z

  • Oder du baust alle, einfach der Reihe nach wir viele stimmen sie bekommen habe

    ;)
  • Naja, Busse brauchen viel Zeit, da ist es schwer, 5 Busse nacheinander zu bauen.
    Ich bin für alles moderne!