Wow! Freue mich schon auf den Bus. Habe gerade herausgefunden, dass der Betrieb hier in der Stadt früher auch ein Fahrzeug dieser Baureihe hatte!
Bild 1 (älter)
Bild 2 (neuer)
Mercedes-Benz O303-15 KHP-L
-
- [Bus]
- Perotinus
- Closed
The forum is in reduced operation. The Addon and Support forums remain open.
Please note that OMSI is no longer under development. Some of the developers are now working on a new simulator. Further information concerning the LOTUS-Simulator can be found here.
Please note that OMSI is no longer under development. Some of the developers are now working on a new simulator. Further information concerning the LOTUS-Simulator can be found here.
-
-
Bei ins fahren die immer noch
-
Das Vogel die hatte wusste ich nicht, schön zu sehen.
-
@de- habs auch nicht gewusst und war auch verwundert, hab das Fahrzeug nie gesehen
-
Ich muss mich korrigieren: Ich hatte eine zu lange Achsübersetzung gewählt (3,066, Wert ist vom O340, der offenbar da länger übersetzt ist). Mit der originalen Hinterachse mit einer Übersetzung von 44:12 (=3,666) schafft er mit den gefundenen Getriebeübersetzungen nur ca. 105 km/h. Es gab noch eine schnellere Reisebusachse mit i=3,33, aber da komme ich auch nur auf gut 110.
Getriebeübersetzung ist momentan -7.68/8.17/4.65/2.79/1.81/1.25/1 für das Mercedes G 4/95-6, Baumuster 714.6. Kann das ein Kenner bestätigen oder widerlegen?
Gruß,
Perotin -
105km/h ist doch völlig ausreichend ist ja standard geschwindigkeit von so alten bussen 90-105 so
ich kann es kaum erwarten bis er da ist schaue jeden tag gespannt ins forum ob sich was getan hat an den super tollen bus -
Ich habe leider keine weiteren Informationen ueber Achs- und Getriebeuebersetzungen gefunden. Ich denke die Achsuebersetzungen waren hier genauso Bestellungssache wie beim O307 und anderen aehnlichen Bussen. Die schnellste Uebersetzung, die u.U. nicht mit dem "kleinen" Motor ohne Turbo verfuegbar war, duerfte tatsaechlich fuer etwa 125km/h reichen, das war damals Standard bei den meisten Reisebussen von Setra und Daimler.
Ralph Westphalen hatte mir kuerzlich mal mitgeteilt, dass Du Dich auch an ihn wenden kannst, offenbar gibt es bei der VHH noch ein paar Unterlagen von deren O303, moeglicherweise auch mit Getriebeuebersetzungen. -
Ich hätte da mal eine Frage: Wird es auch eine Variante mit schmaler Doppeltür vorne geben?
Das steht im Startpost, dass es den Bus nur mit einzelner Vordertür geben wird.
Das heißt: Keine Doppeltür vorne
-
-
Diesen Bus habe ich mir schon immer gewünscht. Ein hier ansässiges Busunternehmen hatte 2 Stk. Einen jedoch mit geteilten Außenschwenktüren vorn(!) und diesen von dir abgebildeten Hintertüren mit den kleinen Fenstern mit Schaltgetriebe und einen etwas neueren mit der Einzeltür vorn mit einem Automatikgetriebe.
Die Busse waren sehr bequem. Richtige schwere Reisebusse. Gut gepolstert und man merkte kaum eine Bodenwelle. Die alten MB305 und 307 und MAN SL200 dagegen waren richgige "Schlaglochfinder". Aber ich mochte die Flotte.Freue mich sehr ihn nun in OMSI mal selbst fahren zu können. Vielen Dank!
-
Jetzt wird's gemütlich: Ab sofort können Gardinen, Sitze ohne Haltegriffe und Sitzschoner per cti geschaltet werden:
-
Oh man, der O303 sieht ja absolut genial aus! Die Vorfreude auf das Modell und den schönen V8 Sound steigt immer weiter.
-
Würde liebend gerne helfen, jedoch habe ich keinerlei Informationen über den O303 hier. Nur ein einfaches Wartungsheft für den O303/O305/O305G/O307...
Mit spezifischen Werten für den O322 Stand 04/1961 könnte ich dienen und generell O305/O305G + O405/O405G mit genauerer Werkstattliteratur. Mit dem O317 Stand 09/1959 könnte ich auch dienen, aber das alles sind ja komplett andere Fahrzeuge. Also für dein jetziges Projekt nicht brauchbar. -
woahh Perotinus du machst mir/uns allen immer mehr lust auf den Bus da lohnt sich die Wartezeit wenigstens und man bekommt einen Hammer geilen Bus
-
Hallo!
Den O 303 KHP-L als Bahnbus.So Vorschlag von mir.
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/cev0-v5-00e4.jpg
DB-Touristik.
http://666kb.com/i/csmu6hgm7yedi5fxn.jpg
Oft kann man sehen,daß der obere Teil der Frontscheibe grün getönt ist.Weiß nicht,ob das bei Omsi möglich ist.
http://666kb.com/i/cy4d049av89pa1nn5.jpg
Stefan
-
Natürlich ist das möglich!
Das wurde ja beim O 3 und 407 auch umgesetzt, und wenn du dir das Innenraumbild von Perotinus oben genau ansiehst, dann siehst du, dass Perotinus den Grünkeil schon umgesetzt hat -
Ich frage mal frei heraus:
- ein Modell mit Automatik-Getriebe?
- ein Modell (gern als Option per cti) mit schmalen, geteilen Außenschwenktüren vorn? -
Quote
Das heißt: Keine Doppeltür vorne, keine geteilte Scheibe. Das wäre beides mit größerem Aufwand verbunden.
Der Bus hat ein MB-6-Gang-Schaltgetriebe, ein W4A-Automatikgetriebe, das im Original lieferbar war, wird von mir nicht kommen.
Steht alles auf der ersten Seite. -
Ok. Wohl vor Begeisterung überlesen.
-
Quote
Das heißt: Keine Doppeltür vorne, keine geteilte Scheibe. Das wäre beides mit größerem Aufwand verbunden.
Der Bus hat ein MB-6-Gang-Schaltgetriebe, ein W4A-Automatikgetriebe, das im Original lieferbar war, wird von mir nicht kommen.
Wird man das Kupplungspedal, den Schaltsack und den Schalthebel leicht entfernen können? (also keine anderen Objekte, die noch an den besagten Teilen mit dran hängen) So könnte man ja relativ leicht Gangwahltaster und einen Automatikscript reinbauen.
Wäre dann ein realer Mod
EDIT: Ich sehe grade, man müsste bei deinem Modell auch noch das Thermometer entfernen um eine reale Position der Gangwahltaster zu erreichenKann man das Thermometer auch einzel entfernen? Oder wäre es vielleicht sogar möglich es nach unten zu verschieben, so dass man oben Taster einbauen kann? Ich hab mal ein Bild bearbeitet um es zu zeigen: EDIT 2: Ich hab grad gesehen, dass es die O303s sogar mit Klimaanlagen gab
Und auch ohne Radkappen machen die Karren schon was her:
BRN LU-ET 891
BRN LU-ET 913
Rhein-Hardt-Bahn DÜW-YJ 85 (A-Version)