[External Media: https://www.youtube.com/watch?v=DC0ILI68ogI]
Mir gelangen wieder einmal Aufnahmen des TWINDEXX Vario BR 445 auf dem Ring West. Aufgenommen am 12.1.18 in Asbach bei Petershausen.
@ GreenBird Die sehen für ihr alter ja noch sehr gut aus, schade, dass sie verschrottet werden.
Ja das stimmt.
Vor allem XP 43 sieht an sich noch top aus. Und laufen tut der auch noch vernünftig. Das einzige was langsam Probleme macht sind die Scheinwerfer. Die werden milchig...
Wir haben teilweise schlimmere Fahrzeuge im Verkehr -verstehe nicht warum man die nicht verschrottet.
Wir haben zwei 4416, die werden von unseren Fahrern sehr ungern gefahren. Und die haben mittlerweile auch 620.000 auf der Uhr.....
Das man solche Fahrzeuge wegtut, leuchtet mir ein. (sh. Bilder).
Aber den jetzigen beiden Bussen -sind eigentlich drei, schätze dass Wagen 44 nächste Woche abgestellt wird)- fehlt soweit eigentlich nichts.
Ja, das stimmt, bei solchem Rostbefall wie beim weißen ist es verständlich. Hoffentlich werden XP 42+43 verkauft und nicht verschrottet
Der hier wurde letztes Jahr bei uns ausgemustert, der hat unter der gesamten Frontscheibe Rost, es wird bald eine Klappbare werden.
Heutzutage fahren die Busse bei den meisten Betrieben 14 Jahre, teilweise auch weniger. Dann werden sie durch neue ersetzt. Ab einer gewissen Laufleistung kann es unvorhersehbar zu teuren Reperaturen kommen. Wartungskosten steigen unvermeidlich auch an, ganz zu schweigen von den Abgaswerten. Rost am Unterboden und den Trägern ist nicht immer von außen erkennbar. Sitze sind irgendwann durchgesessen...
Neue Busse sind einfach günstiger als die alten immer wieder auf Linie zu bringen.
Und auch den Imageaspekt darf man nicht vergessen. Der Otto-Normal-Fahrgast ist kein Busfan eines gewissen und steigt lieber in einen neuen leisen Bus als in einen, dem man ansieht, dass er schon um die 20 Jahre aufm Buckel hat.
Sitze sind irgendwann durchgesessen...
Der Otto-Normal-Fahrgast ist kein Busfan eines gewissen und steigt lieber in einen neuen leisen Bus als in einen, dem man ansieht, dass er schon um die 20 Jahre aufm Buckel hat.
Naja, unsere zwei MAN Lion's City mit CNG mit Voith können schon sehr laut werden.
Vor allem wenn sie dann mal 60/70 fahren und der Retarder hinzu kommt. Da sind die Neoplan deutlich leiser.
Und bzgl. den Sitzen:
Die neuen sind teilweise auch "hart". Da sitzt man auf so einem Neoplan "Vogelsitz" doch lieber als auf so einem harten Schalensitz wie sie der MAN von Bremen zum Beispiel hat.... (OT beendet)
Heute präsentiere ich auch mal einige Bilder von mir.
Reisedienst Bonte HR-RC 350 in Kassel Holländische Straße auf der 44 nach Obervellmar Bürgerhaus, das Bombadier-Werk im Hintergrund.
HR-RC 470 in Ovel am Bürgerhaus
HR-RB 970 stehend neben KVG Wagen 074 an der Ihringshäuser Str.
HR-RC 840 in Hofgeismar am Bahnhof
HR.RC 850 am Bahnhof Fürstenwald
Bei uns dreht noch ein 28 Jahre alter O407 seine Runden
(OT Jetzt wirklich beendet)
Ich habe gerade noch eine paar Bilder aus Italien gefunden
Altes Aussehen
Facelift
Neuestes Aussehen (ist zwar nicht das schönste Bild aber ich habe vom neuesten leider kein anderes breauchbares Bild ;))
Citaro Facelift G
Facelift G + Solaris Urbino 18
Ich ergänze hier mal die Bustypen zu deinen Bildern, nur mit Facelift ist es nicht getan. Die Busse unterscheiden sich im Antrieb, dem Kraftstoff und der Länge. Gleich ist nur der Hersteller.
1. Bild: Bredamenarinibus M 231/2/CU/2P E3 CNG (Baujahre 2004-2006) -> 2 Türen, Euro-3-Motor, CNG
2. Bild: Bredamenarinibus Vivacity 231 MU/3P/E5 (Baujahr 2008-2010) -> 3 Türen, Euro-5-Motor, Diesel
3. Bild: Bredamenarinibus Vivacity plus 231 MU/3P/E5 EEV (9,4 m) (Baujahr 2013) -> 3 Türen, Euro-5-Motor, Diesel
4. & 5. Bild: Mercedes-Benz/EvoBus Citaro G Facelift (Baujahr 2013)
5. Bild: Solaris Urbino 18 III "Facelift" (Baujahr 2013)
Beim Solaris das Facelift nur in Anführungszeichen, da eigentlich nur der Knick in den Stoßecken dazugekommen ist. Ohne Facelift, mit Facelift.
Moin,
heute hatte ich mit VHH 1058 eigentlich den richtigen Riecher, doch der Wagen setzte schon wieder in Blankenese aus...
Kein wirklich tolles Foto, aber ich habe das beste aus der Situation gemacht:
VHH 1058 | PI-MU 563 | Hamburg, Erik-Blumenfeld-Platz | 15.01.2018
Dann gab es noch den neutralen VHH 1765 am Großen Burstah:
VHH 1765 | HH-V 9765 | Hamburg, Kleiner Burstah (Überlieger Großer Burstah) | 15.01.2018
2003 Scania L94IB Lahti 520 Flyer, Pohjolan Liikenne 63 Line: 902 (K) Place: Kirkkonummi station
Mercedes-Benz Sprinter, Year: 20xx, Line: K:nummi-Inkoo-Karjaa.
2010 Scania K280UB 6x2, Lahti Scala (ZF Ecomat 6HP604C-N, EEV, line:e542)
N1HAEs_H1u4
HN-FB 8504 - Friedberg, Bahnhof
Iveco Crossway LE (2017) - DeinBus-Verkehrs-GmbH Erlenbach
HN-FB 8505 - Friedberg, Bahnhof
Iveco Crossway LE (2017) - DeinBus-Verkehrs-GmbH Erlenbach
HN-FB 8506 - Friedberg, Bahnhof
Iveco Crossway LE (2017) - DeinBus-Verkehrs-GmbH Erlenbach
//Edit: Ja bei dem Unternehmen handelt es sich um das Fernbusunternehmen DeinBus, bzw. dessen Nahverkehrssparte.
HF-EB 604 am Herford Bahnhof um 9:45
BI-NV 2303 am Herford Bahnhof um 9:45
BI- NV 2108 und BI- NV 2104 am Herford Alten Markt um 12:15
Das zweite und das dritte Bild werden nicht angezeigt.
ich hoffe es geht jetzt
Pohjolan Liikenne 224 on line 181, Kirkkonummi Railway station, Sorry for "half-bus".
Hier gab's mal wieder viel zu lange nichts aus dem Saarland
An einem regnerischen Samstag überquert Wagen 25 der VVB Völklingen gerade die Deutsch-Französische Grenze bei Lauterbach/Carling. Nach der Wendefahrt durch's Ausland setzt er als Linie 184 Richtung VK-Röchlinghöhe ein.
Moin,
drei Dunkelbilder von einer Schmusebacke:
VHH 1506 | HH-V 9506 | Hamburg, Bf. Tonndorf | 19.01.2018
VHH 1506 | HH-V 9506 | Hamburg, Bf. Bergedorf | 19.01.2018
VHH 1506 | HH-V 9506 | Geesthacht, ZOB | 19.01.2018
Two photos of ACTV buses:
Scania Omnicity + Mercedes-Benz Integro
Bredamenarinibus M321
Viel Spaß beim ansehen und viele Grüße,
O 303 Fan
So, für alle die Lust haben mal eine Runde bei mir mit zu fahren, so könnt ihr dies nun tun.
Viel Spaß dabei!