Kann man auch einen anderen Fahrscheindrucker einbauen?
Oder ist am Cockpit etwas anders als beim Citaro FL von Helvete.
Mercedes Benz Citaro Facelift MÜ
The forum is in reduced operation. The Addon and Support forums remain open.
Please note that OMSI is no longer under development. Some of the developers are now working on a new simulator. Further information concerning the LOTUS-Simulator can be found here.
Please note that OMSI is no longer under development. Some of the developers are now working on a new simulator. Further information concerning the LOTUS-Simulator can be found here.
-
-
Kann man auch einen anderen Fahrscheindrucker einbauen?
Oder ist am Cockpit etwas anders als beim Citaro FL von Helvete.
Ja kannst du -
Achso, ich habe mich vllt. nicht gut ausgedrückt, ich meinte ob die Fahrscheindrucker von Tarik funktionieren, da in seinem Thread steht, das nur die Morphi Citaros funktionieren.
-
Fahrscheindrucker oder Mods die im vorderen Bereich der Facelifts gebaut/gemoddet wurden, funktionieren auch beim MÜ
Denn der MÜ hat im vorderen Teil des Fahrzeuges wie ein 12m Bus -
Ist der Grafik Fehler schon bekannt?
Bild im Spoiler, Fehler ist auf der Letzten Sitzbank
-
Hallo,
an sich ein schönes Fahrzeug, aber leider fallen mir doch im Vergleich zum Original ein paar Unstimmigkeiten auf.
Ich komme damit jetzt vielleicht etwas spät, aber leider stimmen die Proportionen bei dem Fahrzeug nicht. Die zweite Tür ist zu weit vorne. Hier mal ein paar Bilder:
Man sieht, dass der Bereich zwischen Tür 2 und der zweiten Achse beim Original kürzer ist, dafür ist das Fenster vor der zweiten Tür genau so groß, wie das in der Mitte zwischen erster und zweiter Tür.
Im Bereich zwischen Tür 2 und der zweiten Achse schließt sich auch schon nächste Fehler an. In der Realität ist dort eine(!) zusätzliche Sitzreihe verbaut, in OMSI sind es zwei.
Wie sollte man da auch sitzen können? In der Realität reicht der Platz auch wirklich nur für eine zusätzliche Sitzreihe aus. - Mehr wäre technisch auch gar nicht möglich, denn unter dieser einen Sitzreihe befindet sich ein Kasten mit der Fahrzeugbatterie! Die Klappe zwischen der zweiten Achse und dem Lüftergitter gibt es aus dem Grund beim MÜ auch nicht.
Und wieso wurden hier die Sitzhalterungen geändert? Im Citaro (M)Ü sind grundsätzlich alle Sitze auf den senkrechten Füßen. Die schrägen Befestigungen an der Seitenwand gibt es nur bei der Stadtvariante. (Ausnahme: Im hinteren Bereich sind einige Füße leicht schräg, um ein Öffnen der Wartungsklappen zu ermöglichen. Aber dennoch sieht es dort nicht aus wie in OMSI.) Außerdem passen die Podesthöhen nicht ganz. Daher liegt die zusätzliche Sitzreihe auf der Türseite beim Original auch höher als auf der Fahrerseite.
Auch auf der anderen Seite kann man nochmal an den Fenstergrößen sehen, dass da was nicht stimmt. Bei diesem Bildervergleich sieht man auch das nächste Problem. Nämlich die Sitzanordnung.
Der Vorteil der Podeste beim Überlandwagen ist, dass man zusätzliche Sitze unterbringen kann. Dieser zusätzliche Platz wird gewonnen, indem man die Rückwärts-Sitze bei den vorderen Viererplätzen bereits AUF dem ersten Radkasten, und nicht erst dahinter anbringt. So können in der Regelbestuhlung zwischen erster und zweiter Tür 6 Sitzreihen Platz finden, bei euch im Modell sind es nur fünf.
Eine solch große Leerfläche über dem ersten Radkasten wird man daher bei keinem Ü/MÜ finden.Ein weiteres Problem sehe ich im Heckbereich. Durch das zusätzliche Podest auf der Fahrerseite sind dort hinter der zweiten Achse die Sitze direkt am Fenster auf der Fahrerseite erhöht, wie beim Stadtbus. Hier erkennbar:
Bei euch sind die Sitze alle auf einer Höhe. Außerdem stimmt etwas mit der Fensterlinie nicht, die Sitze dort müssten deutlich höher an der Fensterkante sein.
Ich vermute eigentlich, dass der Fahrzeugboden dort insgesamt deutlich zu tief ist, denn wie das folgende Bild zeigt...
... hängen die Sitze auch auf der anderen Seite doch sehr hoch in der Luft, obwohl der Abstand zur Fensterhöhe hier passt.Vielleicht könnt ihr hiermit und den Bildern ja doch noch was anfangen. Auf jeden Fall schön, dass sich doch mal jemand an den "Exoten" Citaro MÜ traut.
-
Mein Fazit zum Bus:
Also im Prinzip gibts von meiner Seite nix zu bemängeln, ein sehr schönes Modell.
Gut finde ich auch,dass neue Türsounds mitgeliefert werden, mir persönlich sind (waren) selbige etwas zu leise, dass kann man aber z.B. mit Audacity lauterstellen (was ich gemacht habe).
Ebenfalls gefällt mir die weiße Matrix sehr gut.
Also alles in allem, tolle Arbeit KevKev
Grüße
VPE-Fan
-
Guten Aben zusammen,
nun, da ja am model doch größere änderungen vorgenommen werden müssen, habe ich mich kurzerhand dazu entschlossen, vorerst keine weiteren Patches oder Updates zu bringen.
In diesen Sinne, der MÜ wird fast von Grund auf neu gebaut, diesmal mit mehr Bildmaterial
Zudem werde ich dann einige extras noch einbauen.
Bspw. Via SetVar den Innenraum oder die Bestuhlung usw.Dies wird jedoch einiges an Zeit in anspruch nehmen... näheres in kürze im W.I.P. -Thread.
Ich wünsche euch dennoch mit der V1.1 z.Z. viel vergnügen. Für anregungen bitte den W.I.P. Thread benutzen oder via PN.
Mit freundlichen Grüßen
KevKev -
Sehr gelungener Bus
Wie kann man die Kennzeichen ändern. Über das Repaint geht das wohl hier nicht. -
Die Kennzeichen laufen über die Regs (Wagennr./Kennzeichennr.)
Leider ist die Regs-Datei Fehlerhaft, du kannst aber natürlich selber ein paar Zahlen rein schreiben untereinander (Maximal dreistellig) -
normal im Bus Auswahl Menü eingeben
-
KevKev - I'm really liking your Citaro. A few points to make it even better:
1) You have made the Citaro MÜ, not the Citaro LE MÜ. Therefore, it should be fitted with OM906hLA sounds and engine scripts not the more powerful OM457LA.
2) The rot_pnt_long and inv_min_turnradius values in the .bus file have not been changed to reflect the longer wheelbase and the rear wheels being further back. This means it currently drives like a 12m and the rear wheels slide outwards when turning.I have spent a while getting it right through trial and error, but I've finally found what I believe to be the best values to use for the rot_pnt_long to stop the rear wheels sliding out whilst not "dragging" either:
I also drive a mix of 12.0m and 12.8m Volvo B12M's in real life; while I realise these are different to Citaros, I have a good idea of how much difference approximately 1m extra wheelbase makes to the steering lock, and I believe the value should be something like:
I welcome you to try out these new values and see if you agree they are more realistic. There is quite a noticeable difference in turning a 13m 2-axle bus compared to a 12m in real life, so I think this is realistic.
-
Hello lubukesh,
both, the OM906hLa and the OM457hLa can be in the bus. When you order the bus, you can chose between these two engines
Thanks for the values, I try it, when the new busmodel is ready
Best wishes
KevKev -
299 08:38:00 - - Error: '######################' ist kein gültiger Gleitkommawert: AMUAV.CNAVO.MV.E
300 08:38:00 - - Error: You want to create vehicle vehicles\MB_O530_Facelift_MU\MB_O530FL OM457 Voith 2D M.bus - it is invalid!
301 08:38:00 - - Information: Menu pos setIch habe seit den Update ein Problem
-
Moin
hast du die readme gelesen und den alten Bus gelöscht?
-
erledigt
-
@All, bitte lest doch die readme - das ist doch keine große Anstrengung, mal ein paar Zeilen Text zu lesen.
-
Toller Bus! Vielen Dank dafür. Bekommt man es auch hin, einen ALMEX Drucker hinzuzufügen?
-
Ja kannst du -
Sagt mal ist das bei mir nur so, oder hat das Fahrzeug als KI Bus keine Reifen ?
Erst wenn ich den Bus selbst übernehme erscheinen diese