Mercedes-Benz O303-15 KHP-L
- Perotinus
- Closed
Please note that OMSI is no longer under development. Some of the developers are now working on a new simulator. Further information concerning the LOTUS-Simulator can be found here.
-
-
Weil die zu seiner noch in Bau befindlichen Map gehören
-
Tomocznikov Weil die zu meiner nicht veröffentlichten Map Launemünde gehören und so wenig Sinn für andere User machen. Vielleicht liefere ich aber noch ein paar "neutrale" nach.
Omsisr22 No, it will not be.
Driver83 Wie befürchtet: Auf den Bildern kann man gerade mal erkennen, DASS da eine Matrix hängt, aber überhaupt nicht, wie sie genau aussieht. So kann man das natürlich nicht nachbauen.
Ich bereite dann jetzt mal den Patch vor. Folgende Punkte habe ich auf der Liste:
-Reifengröße und Achsbreite
-Boundingbox
-Basistextur für's Außenmesh
-Eurokennzeichen vorne
-Bremsquietschen teilweise zu laut
-Thermometer
-Digitaluhr-Font
Habe ich was vergessen?
-
Servus,
vorab erstmal: ein total schön und gut gemachter Bus mit total nicem Sound.
Nur habe ich das Problem, dass im Drucker nichts angezeigt wird, habe schon den O305 und O303 neu drauf gepackt, allerdings geht es immer noch nicht. Logfile ist im Anhang.
-
Logfile sagt erstmal nichts aus, hast du die Fonts mit installiert?
-
Die AFR-Fonts installiert?? (die dem Download leider nicht beiliegen )
mfg
Daniel
-
Ah, danke für den Hinweis. Langsam komme ich zum Schluss, dass es schwerer ist, eine fehlerfreie Version zu packen, als einen Bus zu bauen...
-
Die AFR-Fonts habe ich nicht installiert, das wäre wahrscheinlich des Problemes Lösung, nur ich finde sie gerade nicht, hätte da jemand nen Link?
Edit: Habe sie doch noch selbstständig gefunden und funktioniert jetzt, vielen Dank!
-
Habe ich was vergessen?
Ob dies ein Fehler ist, weiß ich nicht, kann natürlich daran liegen, daß ich die Sitze MIT Haltegriffen gewählt habe, aber bei der Darstellung der Schonbezüge scheint noch ein Fehler zu sein:
-
Nein, die Sitzschoner gehen nur auf den Sitzen "Typ 1", also ohne Griffe. Steht so aber auch im Handbuch. Aber das scheinen mal wieder nicht alle zu lesen, wenn ich mir die ganzen Repaints mit falsch benutzten Templates ansehe...
Ich werde dem Patch bzw. dem gepatchten Download übrigens noch ein paar Repaints beilegen.
-
-
Die gab es beide parallel - zumindes laut Prospekten ab ca. 1988. Der korrekte Name ist übrigens, wie ich gerade entdeckt habe, "Aerograu" und "Antilop". Es geht doch nichts über Marketingabteilungen...
-
Die gab es beide parallel - zumindes laut Prospekten ab ca. 1988. Der korrekte Name ist übrigens, wie ich gerade entdeckt habe, "Aerograu" und "Antilop". Es geht doch nichts über Marketingabteilungen...
Danke... Hätte ich auch einfach im Prospekt gucken können.
Ich verstehe das nicht ganz gab es den KHP L nun mit 360 PS Maschine? Oder ist das in der Readme auf das Allgemeine bezogen weil wir im Betrieb einen O303 hatten mit 360 PS ?
-
Die gab es beide parallel - zumindes laut Prospekten ab ca. 1988. Der korrekte Name ist übrigens, wie ich gerade entdeckt habe, "Aerograu" und "Antilop". Es geht doch nichts über Marketingabteilungen...
Danke... Hätte ich auch einfach im Prospekt gucken können.
Ich verstehe das nicht ganz gab es den KHP L nun mit 360 PS Maschine? Oder ist das in der Readme auf das Allgemeine bezogen weil wir im Betrieb einen O303 hatten mit 360 PS ?
Gemäß Prospekten gab es den langen KHP-L nur mit 290PS, die größte Maschine mit 354PS gab es wahlweise wohl nur in den "echten" Reisebussen, also dem RHS und RHD. Es wäre gut denkbar, dass der größere Kühler des 422A keinen Platz hatte im niedrigeren KHP-L/-A, das ist aber nur meine Theorie.
-
Also, in den Prospekten wird der OM442A mit 360 PS als Lieferoption für RHS und RHD ab 13 Sitzreihen angeboten, für die KHP-Varianten nur der OM442 ohne Aufladung.
-
-Bremsquietschen teilweise zu laut
Also ich find's geil, genauso, wie es ist. Aber sonst halten sich die Fehler echt in Grenzen und ich habe den nächsten meiner ehemaligen Schulbusse beinander.
Gibt es irgendwo eine Auflistung und Aufdröselung der verschiedenen Modelle (KPL, RHS, RHD) und deren Bedeutungen?
-
Gibt es irgendwo eine Auflistung und Aufdröselung der verschiedenen Modelle (KPL, RHS, RHD) und deren Bedeutungen?
Das ist garnicht so schwer
KHP heißt Kombi-Hochbodenbus mit Podesten das L bedeutet Linienausführung das A Ausflugsaustattung R Reiseausstattung
RHS ReiseHochbodenbus Spezial
RHD ReiseHochDecker
-
Sind für den O303 noch Klimaanlagen geplant?
https://upload.wikimedia.org/w…us_W%C3%BCrzburg_1988.jpg
Grüße Jerry aus Schweinfurt
-
Das ist aber nicht die ANNAX-Matrix der Bahnbusse Das was e2h1986 sucht, sieht so aus:
http://www.db-regionalbus.de/r…BRN_LU-ET911_08071991.jpg
Bilder von innen, wo die Matrix verbaut ist, hab ich aber leider auch noch keine gefunden.
Jedoch hat man die Vollmatrix wie hier einfach vor die Sonnenblenden an die Decke geschraubt. Hier ein Bild davon, die mittlere Variante ist beim O303 verbaut gewesen:
http://www.psvautomobilia.co.u…3/IMG-20180314-WA0089.jpg
Abmessungen der mittleren Vollmatrix mit Gehäuse": 90cm x 17cm ; Auflösung 84x7 FlipDots
Ich könnte mir vorstellen, dass die ANNAX-Matrix auch einfach mit dem Gehäuse an der Decke festgemacht wurde.
-
Sind für den O303 noch Klimaanlagen geplant?
https://upload.wikimedia.org/w…us_W%C3%BCrzburg_1988.jpg
Grüße Jerry aus Schweinfurt
Vielleicht könnte man die vom O 407 Mod etwas versetzen