Projekttyp:
Karte, Fahrzeuge
Projektname:
Projekt "Wien 3"
Beteiligte Personen:
Ich, MarkusPayer
Fremdhilfe benötigt:
Nope
Voraussichtliche Bauzeit:
wird bekanntgegeben
Projektdetails:
Meine Karte:
Die Map "Wien 3" (gebaut auf dem Wien 2 Add-On, welches für unsere Karte benötigt wird) stellen wir eine Reale Streckenführung der Linien "22A, 86A & 94A" aus dem gemischten Jahren 2020 - 2023. Die Buslinie 22A ist auf der halben Strecke der ehmaligen Buslinie 23A unterwegs mit einer Länge von 6.23 km. Außerdem werden zwei neue Linien ins Wien 3 Add-On kommen von den Busfirmen (Blaguss & Wiener Linien). Es werden viele Orte umgebaut z.B. Kagran oder Kagraner Platz dadurch ab den 2013er Jahren viel sich in laufe der Zeit auf der Buslinie 22A geändert hat.
Linienführungen
___________________
Real:
22A Kagran U ↔ Aspernstraße U
Fiktiv/Real:
86A Stadlau S U ↔ Breitenlee, Arnikaweg
94A Kagran U ↔ Stadlau S U
Fiktiv:
Linien werden erst nach dem gefundenen Easter Egg veröffentlicht LINK
Markus Karte:
Die Map "Wien 3" (gebaut auf dem Wien 2 Add-On, welches für unsere Karte benötigt wird) stellen wir eine Reale Streckenführung der Linien "15A, 16A, 17A, 19A, 66A, 67A, 67B". Mit dieser Strecke wird es einiges an Sehenswürdigkeiten geben, was wir realistisch da stellen werden.
Linienführungen:
15A Meidling (Schedifkaplatz) ↔ Enkplatz Grillgasse
16A Alaudagasse U ↔ Hetzendorf S
17A Alaudagasse ↔ Wienerfeld (könnte noch geändert werden 17A Birostraße)
19A Alaudagasse U ↔ Alaudagasse U
66A Reumannplatz U ↔ Liesing S
67A Alaudagasse U ↔ Inzersdorf Slamastraße
67B Alterlaa GU ↔ Alterlaa GU
Bilder/Videos:
Unten zu sehen
Anmerkung zu konstruktiver Kritik:
Wir sind offen für jedwede Art von konstruktiver Kritik. Sie darf uns nicht angreifen und unsere Arbeit nicht herabwürdigen.
Bitte formuliere Deine Kritik an unserer Arbeit
- Präzise und klar, also nicht vage oder emotional
- Analytisch und rational, also sauber recherchiert und praktisch, nicht im Affekt
- Lösungsorientiert, also ggf. unter Anbringung von Gegenvorschlägen, Konsequenzen und Implikationen
Da wir uns natürlich auch über Lob freuen, hilft uns ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Lob und Kritik, die konstruktive Kritik besser zu verarbeiten.