Weiß jemand, warum das so ist?
Um mal auf die Eingangsfrage zu antworten.
Ermäßigte Fahrkarten kosten weniger, da diese vom Staat subventioniert werden. Das heißt, der Staat zahlt den Unterschied zur normalen Fahrkarte an das Verkehrsunternehmen bzw. an den Verkehrsverbund.
Beispiel: Eine normale Einzelfahrt kostet 2,40 €. Eine ermäßigte Fahrkarte 1,60 €. Der Staat zahlt also pro gekaufte ermäßigte Fahrkarte 0,80 €.
Eigentlich haben Kinder eine sogenannte Beförderungspflicht, theoretisch heißt das: Wenn die Kinder z. B. jetzt nicht das passende Geld für das Ticket bei haben, muss der Busfahrer die trotzdem mitnehmen. Habe es auch mal von einem Busfahrer gehört.
Eine Beförderungspflicht besteht immer, solange sich der Fahrgast an die Beföderungsbedingungen hält. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Fahrgast ein Kind, ein Erwachsener, Rentner oder oder ist. Verstößt er gegen die Bedingungen, kann er von der Beförderung ausgeschlossen werden (Hausrecht des Fahrers und aller Mitarbeiter des Verkehrsunternehmens (also auch Verwaltungsleute oder Servicemitarbeiter)). Wenn der Gast in einer hilflosen Situation (zum Beispiel ein Kind, dass den Weg nicht kennt oder eine Person, die desorientiert ist), kann er nicht einfach auf die Straße gesetzt werden. Dann muss er zum Beispiel an die Polizei, Rettungsdienst oder an den Dispatcher übergeben werden. Viele machen sich den Stress nicht und nehmen zum Beispiel das Kind ohne Fahrschein einfach mit, bis es wieder aussteigt.