Der Link funktioniert leider nicht
Posts by Lapis
The forum is in reduced operation. The Addon and Support forums remain open.
Please note that OMSI is no longer under development. Some of the developers are now working on a new simulator. Further information concerning the LOTUS-Simulator can be found here.
Please note that OMSI is no longer under development. Some of the developers are now working on a new simulator. Further information concerning the LOTUS-Simulator can be found here.
-
-
Hab endlich auch die Möglichkeit, den C2 LE zu fahren und repainten.
Regioforster (mit der KVL in der "ROGIS-Affäre" verwickelt) hat im Mai 2018 drei C2 LE beschafft, die auf die Nummern 180, 181 und 182 hören.
Sie sind außerdem die ersten Neuwagen im Jahr 2018. Hier fährt Wagen 182 auf der Linie R56 nach Laupendahl.
Wagen 1705 der AVG mobil GmbH ist ebenfalls ein C2 LE. Sein Einsatzgebiet: Linien, die außerhalb Ahlheims ihren Dienst tun.
Heute macht er eine Ausnahme, denn auf der Linie 26 ist grundsätzlich ein Gelenkbus zu sehen.C2 LE (Repaints privat) // Städtedreieck V3.1 (privat modifiziert), Ahlheim-LZ updated
-
Neues aus dem Städtedreieck!
Laupendahl. Regioforster und die Kraftverkehr Laupendahl GmbH müssen sich festhalten: Die Regionale Omnibusgesellschaft im Städtedreieck (ROGIS) will die beiden Unternehmen übernehmen. Die ROGIS möchte ab 2019 den Nahverkehr im gesamten Landkreis alleine betreiben. Konkurrenz möchte die ROGIS wohl „ausschalten“.Hohe Kritik aus dem Kreistag: Landrätin Carina Willhelm (CDU) unterstütze das Vorhaben der öffentlich-rechtlichen ROGIS nicht. „Konkurrenz belebt das Geschäft, auch im ÖPNV.“, so Willhelm. „Die Politik des neuen ROGIS-Vorstandes ist nicht in Ordnung. Landkreis und auch das Land NRW müssen etwas unternehmen.“
Dass die ROGIS dieses Vorhaben ernst meint, zeigte sich gestern auf den Linien 33 und 69. Die ROGIS hat ein Fahrzeug auf diese Linien, die von Regioforster betrieben werden, eingesetzt. Ohne Genehmigung von RF. Auch Regioforster zeigte sich entsetzt. „Weil sie öffentlich sind, heißt das nicht, dass sie einfach tun können, was ihnen gerade passt.“, sagte RF-Geschäftsführer Benjamin Hügl mit.
Laupendahl. Die Stadtverwaltung hat den Antrag für die Wiedereröffnung der Hubertschule von Dieter Polzmann (SPD), Ortsvorsteher von Hochtann, durch Abstimmung in der SVV angenommen. „Ich bin stolz, dass mein Vorschlag erhört wurde.“, sagte Polzmann nach der Versammlung in Laupendahl bei Radio Dreieck. „Mit der Wiedereröffnung der Hubertschule wollen wir einen weiteren Schritt zu einer besseren Infrastruktur gehen.“, teilte Referentin für Bildung und Jugend, Julie Friese (SPD), mit.
Die Hubertschule war eine Oberschule im Bereich der Laupendahler Ortsteile Hochtann und Polkloh. Sie war von 1952 bis 1998 in Betrieb und zählte bis zum Ende 470 Schüler und Schülerinnen. Die gleichnamige Bushaltestelle war noch bis 2001 im Betrieb, heute stehen nur noch die Schilder am Gelände. „Wenn die Schule neustartet, würde die Linie 69 zusätzlich die Haltestelle ‚Hubertschule‘ erhalten.“, kündigte ROGIS-Sprecher Jonas Mülbeck an. „Erste Maßnahmen, wie die Reaktivierung der Haltestelle, würden wir schon zum Fahrplanwechsel im Dezember 2018 durchführen.“, so Mülbeck weiter.
Bislang war die Zukunft des ehemaligen Schulgeländes unklar. Im Ortsteil Hochtann gab es schon 2009 den Wunsch, einen Neustart zu beginnen. Der Antrag wurde bereits von Polzmanns Vorgänger Erich Düllenstein (Linke) im Jahre 2010 gestellt, aber immer wieder wegen mangelnder Beteiligung vom Stadtrat abgelehnt.
-
Ich bin seit kurzem wieder im Städtedreieck-Fieber. Daher noch ein paar Screens:
Die ROGIS wil ein (fast) reiner Mercedes-Betrieb werden. Zumindest wirkt das aufgrund der hohen Anzahl von Citaro-Bussen so. Wagen 1717 ist, wie die Nummer verrät, 2017 in den Dienst gestellt worden. Es handelt sich dabei um ein Citaro C2 mit drei Türen sowie einer weißen LED-Matrix aus dem Hause Chura-Krüger GmbH. Sie sind außerdem mit WLAN, USB-Steckdosen, einem Almex-Drucker sowie mit Innenanzeigen der Firma LAWO ausgestattet. Hier ist er am Hauptbahnhof als Ring-Linie 64 zu sehen.
Ein weiteres Exemplar aus dem "fast reinen Mercedes-Betrieb": Wagen 1653 gehört zur "Serie 2016" und ist ebenfalls ein Citaro C2, allerdings in Gelenkversion mit drei Türen. Ausgestattet mit einer ebenfalls weißen LED-Matrix der Firma Chura-Krüger GmbH, Innenanzeigen von LAWO. Er war einer der beiden Prototypen, die mit WLAN ausgerüstet worden sind. Er erhielt außerdem eine Werbung für das ROGIS-Studententicket. Am Zentralpark konnte er als Linie 27 aufgenommen werden.
Städtedreieck V3.1 // Citaro C2(G) (GLA und HH Buspaket; beide privat modifiziert und private Repaints)
-
Hallo Thomas!
Das ist meistens Modellabhängig. Ich habe noch nicht gesehen, dass man einzelne Sitze direkt bearbeiten kann.
Meistens wird für alle Sitze eine Textur verwendet.
Also: Nicht möglich (nach meinen Kenntnissen).
MfG
-
Ich bin ebenfalls gespannt auf diese Karte. Die ersten Bilder sehen gut aus.
An einigen Plätzen könnten noch kleinere Details eingefügt werden, aber das kann erst zum Schluss kommen.
Eine Frage hätte ich aber noch: Werden "fertige" Objekte verwendet oder kommen auch eigene Objekte mit? (Nur aus Interesse ^^)
-
Die Solaris newUrbinos der ROGIS erhalten nach und nach Werbungen. Hier wirbt der Wagen 1661 für "Spielwaren Schönfeld" in Sisselsforst und Laupendahl. Auf der 65 in Richtung Hofbergstraße
Der Wagen 1753 (jetzt auch mit passendem LP-Kennzeichen und KOM-Nummer) befuhr heute die Linie 25 zw. Versorgungsamt und dem Kreuzinger Bahnhof.
Städtedreieck v3.1 (private Mods wie zusätzliche Linien etc.) // Solaris newUrbino 18 (Repaint privat), Citaro C2G (GLA-Version, private Mods und Repaint)
-
Noch etwas aus der ROGIS-Region:
Eine Werbung in einem Citaro C2G-Fahrzeug.
Wagen 1664, einer der frischen Solaris newUrbinos, macht während seiner Aufrüstung eine Pause am Einsteindorfer Krankenhaus. Er schildert bereits die Linie 65, die zwischen dem Versorgungsamt (bzw. Hauptbahnhof) und der Hofbergstr. in LP-Kreuzing verkehren soll. Grundorf (sry, ein letztes Mal) // MB Citaro C2G (Repaint privat, private Mods), Solaris Urbino IV (Repaint privat, div. Mods)
-
Weil ich es im falschen Thema gepostet habe:
Die ROGIS hat im Jahr 2017 70 Citaro C2-Modelle bestellt. Davon sind 35 Stück, Fahrzeuge mit 12m Länge und zwei Türen. Die weiteren 35 sind Gelenkfahrzeuge mit 18m Länge und drei Türen.
Der Innenraum des Wagen 1753 (hier noch als 2961 und RE-Kennzeichen).
Grundorf // MB Citaro C2 (GLA-Version, privat modifiziert + Repaint privat)
-
Auch endlich mal was im neuen Forum.
RVB-Wagen 552, einer der letzten Euro 3-Citaros, fährt hier als Linie 55 zum Uni-Campus im Ortsteil Zecheritz. Hier fährt er vom Griesinger-Krankenhaus ab.
Rheinhausen (Lapis-Edition; Payware, private Mods) // Citaro Euro 3 G (Repaint privat und LAWO-Einbau)
-
Ich melde mich mal wieder in diesem Thema.
Als aller erstes:
Entschuldigt bitte, das ich seit einiger Zeit nichts mehr von mir abgegeben habe. Derzeit ist mein Interesse an OMSI (bzw. spiele ich sehr selten) bzw. am Repainten eher kleiner geworden.Trotzdem möchte ich versuchen, die Wünsche, die ich bearbeiten wollte, umzusetzen.
Ich danke euch für euer Verständnis.
-
Der beste Busfahrer Gehrtens darf einen Citaro G von 2004 fahren, dessen Nachfolger noch nicht da ist.
Das Fahrzeug (z. T. noch die alte Lackierung zu sehen): Wagen 2045
Gehrten (privat gemodded) // Citaro Euro 3 G (Repaint privat geändert, bleibt privat)
-
Die Gehrtener Stadtwerke haben zur Ablösung der Citaro-Fahrzeuge aus den Baujahren 2002-2004 neue Busse von Solaris angeschafft.
Für die MAN-Fahrzeuge aus dem Zeitraum 2000-2005 werden Citaro C2-Busse beschafft, die im Sommer in Dienst gehen werden. (Weitere Infos später!)Hier fährt Wagen 2167 als Linie 5 am Alten Turm vorbei.
2167 am Rathaus mit Viktoria/Dom als nächstem Halt.
Gehrten v2 (privat gemodded) // Solaris newUrbino (Repaint privat)
-
Weil der vorherige Betreiber den Regionalbus in der Region Gehrten nicht mehr betreiben kann, hat die Stadtwerke Gehrten vorerst den Betrieb übernommen.
Hier steht Wagen 2183 am Gehrtener ZOB.
Wagen 2185 fährt hier als 501 nach Richterheide.
Wagen 2183 am Lincolnplatz, während er auf eine grüne Ampel wartet.Gehrten v2 (private Mods, z. B. KI-Linien) // MAN Lion's City G A40 (Repaints privat)
-
Weil zur Zeit zwischen Kaltenfeld Hbf und Krefrath Hbf gebaut wird, findet auf diesem Abschnitt ein Ersatzverkehr mit Bussen statt. Zum Einsatz kommen die Verkehrsgesellschaft Kaltenfeld, Besenhohl, Anger Reisedienst aber auch die SWK und DB Rheinlandbus.
In diesem Fall sind zwei VGK-Fahrzeuge und ein Setra von Besenhohl am Kaltenfelder Hbf zu sehen.
Der VGK-Wagen 2020 wirbt für den neuen Provider "Infrared". Hier pausiert er als Linie 830 am Hauptbahnhof.
Krefrath (Kaltenfeld) (private Änderungen, z. B. zusätzliche Linien in Kaltenfeld) // MB Citaro Facelift (CoD-Matrix, private Repaints) | Setra S 415 NF (Privates Repaint, LAWO privat)
-
Italien83 selber stellt die LED Matrix nicht zur Verfügung. Er stellt nur die Fonts sowie die Texturen bereit.
Die Matrix selber muss man noch in der model.cfg ersetzen. Hier im Forum gibt es eine Anleitung, weiß aber nicht mehr, von wem sie war. -
Die Stadtwerke Rotha haben für 2018 neue Citaro C2-Fahrzeuge bestellt. Bei denen handelt es sich um 30 Fahrzeuge im Gesamten (15 Solo, 15 Gelenk). Die Auslieferung wird spätenstens ab August/September 2018 ausgeführt, wenn alles klappt.
Zur Testfahrt befand sich ein Solofahrzeug (der bereits auf die Stadtwerke Rotha zugelassen ist) in Stahnsdorf (Brandenburg).X10 Berlin // MB Citaro C2 (3-Türer, Repaint privat)
-
-
Zu 1. Objektkomplexität auf höchste (3) eingestellt?
-
Ein Rückblick auf die Vergangenheit eines VBs: Teil 1 bis 3 beschäftigen sich mit der Rheinhausener Verkehrsbetriebe GmbH.
Beginnen tut der Wagen 95 (RN-PD 95), der damals auf den (heutigen) Regiobus-Linien eingesetzt wurde.
Bildquellen: Archiv der RVBRheinhausen (privat modded) // MAN ÜL 292 (Repaint privat)