KVB und SWB haben irgendwann Mitte der 2000er beide ihr Farbschema auf das "Streichholzdesign" umgestellt. Bei den Bahnen also rote Front und weißen Rest, bei den Bussen dementsprechend rote Stoß- und Heckstange. Die SWB hat ihr Farbschema wieder auf "kompliziert" geändert, während die KVB bei dem einfachen Farbschema geblieben ist. Was ich jedoch meinte war nicht das Farbschema an sich, sondern die Tatsache, dass man bei der letzten Lieferung von knapp 50 Bussen selbst die roten Stoßstangen weg gelassen hat und in ganz weiß bestellt hat, da diese günstiger waren. So stand es jeden falls mal auf der Facebook Seite der KVB.
Posts by Kölner
The forum is in reduced operation. The Addon and Support forums remain open.
Please note that OMSI is no longer under development. Some of the developers are now working on a new simulator. Further information concerning the LOTUS-Simulator can be found here.
Please note that OMSI is no longer under development. Some of the developers are now working on a new simulator. Further information concerning the LOTUS-Simulator can be found here.
-
-
Eigentlich geht es mich ja nichts an, aber wie zur Hölle können die sich so eine Ausstattung leisten? Ich meine Chromfelgen sind für einen Linienbus doch wirklich etwas too much oder sehe ich das falsch?
EDIT: Bei uns in Köln wurde sogar an der Lackierung gespart, ganz weiß war billiger als mit roter Stoßstange
-
106: fährt nach wenigen Jahren wieder nur bis zum Heumarkt statt weiter zum Breslauer Platz/Hbf, des Weiteren fährt sie wie oben beschrieben seit 12/2013 durch das Severinsviertel
132: fährt ab Heumarkt direkt zum Breslauer Platz, statt über den Rathaus zum Dom, dieser Abschnitt wurde von der Linie 5 übernommen.
133: fährt nun anstelle der Linie 106 über die Rheinuferstraße, außerdem entfallen die Kurzläufer der 133 zum Heumarkt bzw. zur Gürzenichstraße
*funfact* das DFI am Rathaus läuft weiterhin mit Werbung und Störungen, obwohl dort wahrscheinlich in den nächsten Jahren kein Bus mehr halten wird.
-
Ich persönlich mag das Design der LCs, was aber nichts zur Sache tut. Der Neoplan Centroliner E, der eigentlich nichts anderes ist als ein LC mit anderer Verkleidung, stellt schon eine Veränderung gegenüber des A20 von '95 dar und hätte ruhig unter dem Namen von MAN vermarktet werden können. Nur weil also nicht MAN draufsteht heißt es nicht, dass sich die Busse von MAN nicht weiterentwickelt haben.
-
Irgendwann muss auch mal gut sein. Lokbespannte S-Bahnen haben eigentlich nur Nachteile.
Der Zu-Knopf ist bei den neuen Zügen komplett irrelevant. Und besonders die Türen vermisse ich mal garnicht. Dieses laute ohrenbetäubende Piepen und das sie nicht abgesichert sind, ist ein absolutes Sicherheitsrisiko.
Die fehlende Klima hat mich vor allem massivst genervt.Warte mal konnte man die Türen jederzeit während der Fahrt aufmachen?
Das einzige was mir aufgefallen ist das der Zug öftersmal nach vorne oder hinten gerollt ist beim Fahrgastwechsel. -
Auf der S6 sind jetzt tatsächlich die neuen Wagen unterwegs... Macht mich irgendwie traurig, da jetzt viele Sachen Geschichte sind wie:
Lokbespannte S-Bahnen in Köln
Einen "Zu-Knopf" um die Tür zu schließen (hab ich persönlich immer gefeiert)
Zischende Drucklufttüren, die keine Gnade kannten wenn jemand mal dazwischen war
und noch viele andere Sachen -
Bis vor kurzem hing in Mülheim noch ein Plan von '97, also noch bevor es die Mülheimer U-Bahn gab. Da fuhr die 15 auch noch nach Thielenbruch, aber da der Plan seit kurzem weg ist, zählt das wohl nicht mehr
-
"Und außerdem habe ich das Talent, mir beim Aufstehen immer die Glocke an der Haltestange einzuschlagen."
Oh mein Gott ich dachte schon ich bin der einzige dem das immer passiert
-
Ist halt Geschmackssache. Je nachdem, wenn du in der 4er alleine bist, ist es da auf jeden Fall komfortabeler als in der Konferenz-Bestuhlung. Wenn es voll ist, finde ich die 4er immernoch besser. Es ist halt einfach ungemütlich quer zu sitzen und dann noch mit der Schräge auf dem Boden. Der Platz in der Mitte der Quersitze wird von mir sowieso vermieden wenn auf den anderen beiden Plätzen Fremde sitzen. Auf der einen Seite liegt der Typ fast auf dir, auf der anderen Seite liegst du fast auf dem anderen...
-
Ich persönlich finde die Vierer Gruppen besser, ist man mit einer kleinen Gruppe unterwegs, ist eine Unterhaltung viel leichter möglich. Man sitzt sich gegenüber und kann sich anschauen. Bei der Konferenz-Bestuhlung kann man entweder nur in einer Reihe sitzen oder man muss einmal quer durch Bus schreien. Außerdem sitzt dir der Sitznachbar bei einer Vollbremsung fast auf dem Schoss. Auch für die Beine ist eine Vierer-Bestuhlung viel komfortabler. Leider ist diese Art von Sitzen seit 2010 aus Köln verschwunden
-
Hallo Leute,
ich habe eine allgemeine Frage: Verbraucht ein Euro 2 oder 3 Solobus genauso viel wie ein Euro 4 oder 5 Gelenkbus? Wie ist so das Verhältnis?
Danke schon mal im Vorraus!
Gruss
-
-
Meine Lieblingsbusse sind die Mercedes-Benz O405GN² und MAN NG 272, der NG ist schon seit ein paar Jährchen hier aus Köln verschwunden, von den GN² sind noch 3 übrig, die sind aber auch schon 15 Jahre alt und werden wahrscheinlich auch bald ausgemustert. Die N² sind schon seit letztem Jahr geschichte :(. Von den neueren Bussen gefällt mir ehrlich gesagt der MAN Lions City besser, liegt wahrscheinlich an diesem bassigen Sound :p
-
Wenn ich bedenke, dass auf dem RE7 und der RB48 regelmäßig BR 111 z.T. mit n-Wagen unterwegs sind, kommen mir die 143 durchaus sehr modern vor
-
Ich bitte zu beachten, dass es so geplant ist... Geplant werden bei der Bahn viele Sachen, also kann es durchaus 1 Jahr dauern bis alle x-Wagen von der S6 verschwunden sind
-
Köln hat es vergleichsweise nicht so heftig getroffen, bei der Bahn ging (bzw. geht) zwar gar nichts mehr, aber die KVB hat ihre Störungen bis heute morgen beheben können. Die Straßen (soweit ich gesehen habe) sind auch weitesgehend frei. Zum Glück haben die Veranstalter der "Birlikte" früh genug reagiert und das Gelände geräumt.
-
Kann ich mir als Nicht-Geschäftsmann auch ein Taxi auf Kosten der Bahn gönnen?
-
Sollte es wie gestern werden, bricht das was von der Infrastruktur von NRW übrig geblieben auch noch zusammen. Hoffentlich gibt es dann aber SEV mit ganz viel Altmaterial
-
Für heute Abend sind wieder Unwetter angekündigt, hoffentlich nicht wieder in dem Ausmaß wie gestern.. Das war ja wie eine Apokalypse..
-
Die S6 fällt auch nach wie vor aus!