Laufen denn andere 3D-Anwendungen problemlos?
Weißt du, ob OMSI über die GeForce ausgeführt wird und nicht über die integrierte Grafik? Und wie man das bei dir einstellt?
Laufen denn andere 3D-Anwendungen problemlos?
Weißt du, ob OMSI über die GeForce ausgeführt wird und nicht über die integrierte Grafik? Und wie man das bei dir einstellt?
Hallo.
Sorry, dass ich solange nicht geantwortet habe, aber ich bin in letzter Zeit echt nicht wirklich dazu gekommen.
Also, da das System ein Notebook ist schau mal bitte auf der Acer Homepage für dein Modell nach den Grafiktreibern und installiere die aktuellste dort verfügbare Version.
Wenn das passiert ist probierst du es bitte nochmal. Wenn du Hilfe beim Finden oder Installieren der Treiber brauchst, kannst du natürlich gerne auch das nochmal nachfragen.
Trotzdem sehe ich für den Otto-Normal-Nutzer, der nicht täglich riesige Datenmengen umherschiebt, weder in oder außerhalb von OMSI sinnvolle bzw. spürbare Unterschiede zwischen einer per PCIe oder SATA6G angebundenen SSD. Das zusätzliche Geld ist meiner Ansicht nach in diesem Fall in einer größeren SATA-SSD besser angelegt.
Hallo.
OMSI kriegt gar keine richtigen Zugriff auf die 3D-Beschleunigung, da hapert also wohl irgendwo irgendwas mit Treibern.
Es wäre erstmal ganz gut zu wissen von welchem System wir hier überhaupt reden.
Würdest du also bitte mal sagen, welche Hardware bei dir verbaut ist? Vor allem, ob Notebook oder Desktop-PC und welche Grafiklösung verwendet wird, dann kann man auch spezifischere Lösungsanzätze suchen
MfG
Das ist ja mal ein sehr exotisches Problem. Eventuell kannst du mal im Detail beschreiben, wie du den Bus entpackst? Im Moment wüsste ich nämlich nicht, wie so etwas passieren könnte...
Ich meine er hätte sich den Treiber von der Webseite gezogen (hatte ich auch verlinkt). Und das Problem scheint ja nicht nur auf das Lenkrad bezogen zu existieren, da er ja bei jeder Treiberinstallation den Code 1 bekommt (oder habe ich das falsch verstanden?)
Folgende Befehle könntest du in der Eingabeaufforderung (Administratorrechte!) noch probieren:
Eventuell findet er ja was.
Ansonsten halt eben Inplace-Upgrade oder Neuinstallation (weils ja so viel Spaß macht und man hat ja nicht besseres zu tun...
Gut. Ich würde jetzt mal nach Chipsatztreibern usw. suchen und prüfen, ob die alle aktuell sind. Dazu vielleicht eine Software benutzen, die das für dich übernimmt (Aber unbedingt aufpassen, dass die dir dann keinen Dateimüll-aufräum-Mist oder Registry-Verschlimmbesserer unterjubelt). Eventuell lassen die sich aber auch gar nicht aktualisieren...
Als Idee würde mir noch der "echte" Administrator-Account einfallen.
Dazu einen Rechtsklick auf das Windows-Logo (also womit man das Startmenü öffnet), dann auf "Eingabeaufforderung (Administrator)" und folgendes eingeben:
Später unbedingt wieder deaktivieren!!! (gleicher Befehl, nur das "yes" durch "no" austauschen)
Dann ausloggen und mit diesem Konto einloggen. Eventuell klappt dort ja eine Treiberinstallation.
Wenn das auch nicht geht, bliebe mir als letzte Idee noch ein Versuch im abgesicherten Modus, wobei ich mir davon auch keine großen Hoffnungen mache.
Danach müssen wir entweder ideenreich werden oder die Neuinstallation bzw. das Zurücksetzen oder einen Rollback auf einen Vorherigen Build von Windows 10 angehen
Wurde vor kurzem das Anniversary Update oder so ausgeführt? Möglich, dass sich Windows da beim Upgrade selbst Sand ins Getriebe gestreut hat
Welche Version von Windows 10 gerade läuft lässt sich sehr einfach herausfinden:
[Windows-Taste] + [R] danach "winver" (ohne Anführungszeichen) eingeben und bestätigen.
Wenn das Anniversary Update drauf ist steht da "Version 1607"
Ist das Lenkrad denn das einzige Gerät, das bei der Treiberinstallation Probleme bereitet, oder kann man auch andere Geräte nicht installieren? Könntest du das eventuell ausprobieren?
Außerdem gibt es noch einen FixIt von Microsoft für USB-Probleme. Keine Ahnung, ob der hier was bringt, aber Probieren schadet ja nicht.
Achso: Den obligatorischen Neustart hast du schon gemacht oder?
So simpel es ist: Hast du das Lenkrad schonmal in einem anderen USB Anschluss probiert? Beispielsweise hinten am PC statt am Frontpanel?
Deinstalliere den Treiber mal komplett. Das gelbe AUsrufezeichen zeigt nämlich an, dass da etwas nicht stimmt. Einfach im Geräte-Manager auf die Einträge wegen dem Lenkrad doppelklicken, um die Eigenschaften zu öffnen (welcher Fehler wird denn da eigentlich angezeigt?), dann in der Registerkarte "Treiber" unten auf deinstallieren klicken. Im sich öffnenden Fenster, falls verfügbar, noch den Haken bei "Treibersoftware für dieses Gerät löschen" setzen.
Danach noch über die normale Deinstallationsroutine von Logitech die Gaming Software und Treiber-Reste über die Programmverwaltung deinstallieren.
Eventuell klappt es dann nach einer Neuinstallation. Die Treiber findest du hier.
Viel Glück damit!
Wenn es auch mit ändern der Einstellungen oder den Standardeinstellungen nicht klappt, dann installiere doch den Treiber mal komplett neu, also den alten mit DDU runterkloppen und dann von der AMD Webseite den aktuellsten Crimson laden.
Für den Preis eines CoolerMaster G450M bekommt man auch schon das Coolermaster B600/B700 Netzteil.
Und damit ein schlechteres Netzteil. Technisch ist die B-Serie von Coolermaster der GM-Serie unterlegen. Und ein gutes Netzteil um 400-500 Watt sollte eigentlich jede Single-GPU Maschine problemlos versorgen können.
Aufs System Power S7 würde ich nach Möglichkeit nicht mehr setzen. Wird zwar funktionieren (gerade mit der kleineren Graikkarte), aber ist vor allem im Anbetracht späterer Aufrüstungen doch eine ziemlich alte, noch gruppenregulierte Plattform.
Bessere Alternativen (z.B. CoolerMaster G450M oder SuperFlower Golden Green HX) kosten kaum mehr und sollten deutlich besser sein.
@omsifan4740:
Als Netzteil würde ich vielleicht eher ein Cooler Master G450M nehmen. Das kostet bei Mindfactory nur 8 Euro mehr, bietet dafür aber ein Kabelmanagement und ist vor allem nicht gruppenreguliert und damit deutlich zukunftssicherer.
Die Zusammenstellung sieht für das Geld soweit vernünftig aus.
Wo käme diese GTX 780 denn her? Neu würde ich keine Kepler-Karte mehr kaufen. Auch gebraucht sollte sie nicht so teuer sein. Bei der nicht-4GB-Version würde ich mir auch Gedanken wegen dem Speicher machen, der dann nicht unbedingt zukunftssicher wäre. Kommt eben vor allem darauf an, wie teuer die 780 wäre. Im Zweifel dann lieber doch das Budget noch ein bisschen aufstocken und eine R9 380X mit 4GB nehmen.
Schreib am besten einfach mal auf, woher die GTX 780 kommt und was sie kosten soll
Ich mach neue Graka rein.
Und welche bitte? Das gruppenregulierte L8 mit einer aktuellen Grafikkarte kombinieren ist nicht so ideal.
Ansonsten ist das halbwegs ok, aber ohne den Preis zu kennen auch wieder schwer einzuschätzen.
Vielleicht solltest du das Angebot von Andi einfach annehmen
Huch, Aktivität in meinem Thread. Wie kommt das denn?
Wenn der C2 bei dir nicht richtig angezeigt wird, dann Suche mal im Forum nach Hilfestellungen (immerhin hast du dafür ja Geld bezahlt), aber nicht in diesem Thread, sondern im entsprechenden Unterbereich.
Ob ich dahingehend etwas mache, kann ich noch nicht sagen, da meine OMSI-Motivation noch immer auf historischen Tief ist, auch begünstigt durch den Stress der Oberstufe (Abi mach sich halt leider doch nicht von allein...). Vielleicht tut sich hier ja doch in den nächsten Tagen/Wochen was, kann ich noch nicht sagen.
MfG
MAN A20
Falls es dich noch interessiert: Ein "Gaming"-PC für 1200€ und dann nur mit GTX 960 2GB? Meiner Meinung nach kein guter Deal. Lass die Finger davon.