Posts by Stoag

The forum is in reduced operation. The Addon and Support forums remain open.
Please note that OMSI is no longer under development. Some of the developers are now working on a new simulator. Further information concerning the LOTUS-Simulator can be found here.

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit dem FareGo Drucker, der in den MAN LC von V3D verbaut ist.

    Es werden keine Ansagen abgespielt.


    - Die Ansagen liegen korrekt als .wav Datei im Announcement Ordner.

    - Die .wav Dateien haben auch den selben Namen wie in der .hof Datei eingetragen.

    - Die .hof Datei hat auch den [global_string] Eintrag mit korrektem Namen.

    - Die logfile von Omsi zeigt keine Warnung und auch keinen Error an.


    In der IBIS-2.osc Datei des Busses finden sich nach meiner Ansicht nach auch keine Fehler. Dort finden sich mehrere Zeilen zum Thema Ansagen/Announcement.
    Ich habe sie euch dennoch hier einmal beigefügt:


    Es wäre schön, wenn jemand von euch noch einen Tipp hätte, woran es liegen könnte.
    In YouTube Videos habe ich gesehen, dass es durchaus funktionieren sollte.

    Besten Gruß

    Stoag

    Die Weichen aus Railroad_RUE funktionieren über den Fahrplan des darauf fahrenden Zuges. Solange du keinen KI Verkehr fahren lassen möchtest, kannst du sie natürlich auch einfach nur so platzieren und die Splines für die Gleise dann daran anschließen.

    Bei den Weichen im Tramset von Kartoffelphantom wird es schon etwas schwieriger wenn man keine Erfahrung hat. Diese funktionieren in der Regel über die Ampelschaltung. Dazu musst du aber dann eine entsprechende Ampelschaltung an der Kreuzung eingebaut haben.

    Da müsstest du mal die Omsi-Admins persönlich fragen oder Kontakt zum Kevin von den Ruhr-AddOns aufnehmen. Die normalen Mitglieder hier im Forum werden den Converter aus dem SDK nutzen und dir da nicht viel weiterhelfen können. Ich nutze auch nur diesen bekannten. Eine Alternative wüsste ich nicht und ist, wie gesagt, mir auch noch nie in den Sinn gekommen mir darüber Gedanken zu machen.

    Ich kann dir leider keinen Lösungvorschlag machen, aber du bist nicht alleine mit diesem Problem. Ich habe eine selbst gebaute Map und die ist bislang nichtmal besonders groß oder mit vielen Objekten bebaut. Trotzdem reagiert der Editor beim Platzieren von neuen Objekten mit ein paar Sekunden Verzögerung. Im Spiel selbst beim Fahren läuft alles flüssig mit guten FPS.

    Davon habe ich noch nichts gehört. Es stellt sich mir auch die Frage, warum man das haben wollen würde. Wenn man die Datei knackt, dann kann man sie baulich verändern, ja und? Wo liegt dein Problem? Urheberrechte?

    Hallo zusammen,

    ich muss dieses Thema doch noch einmal ausgraben. Es geht um den Fehler mit den Fahrgästen. Wenn die KI-Bahnen auf der Strecke unterwegs sind, dann steigen keine Fahrgäste ein. Auch nicht, wenn man selber fährt. Ändert man im Editor die Richtung mit dem Haken bei "Reverse to Default" dann steigen zwar die Fahrgäste ein, aber die Bahnen frieren ein und fahren nicht als KI. Nur selber kann man sie fahren. Das geht.


    Es muss doch jemanden geben, der dieses Problem nicht hat oder beheben konnte. Es kann ja nicht sein, dass das jedem hier so geht.
    Würde mich freuen, wenn sich nochmal jemand äußern könnte.

    Hallo, ich habe das Problem wenn ich an einer Haltestelle anhalte steigen keine Fahrgäste ein. In den KI Zügen sind ebenfalls keiene Fahrgäste.

    Map: Essen/Gelsenkirchen.

    Wisst ihr woran es liegen könnte?

    Hallo Karottenphantom,

    die Straßenbahn ist so gebaut, dass sie während der Fahrt unsichtbar/intern die Zielanzeige ändert und nur an der Haltestelle das korrekte Ziel definiert ist. Aus irgendeinem Grund steigen die Fahrgäste aber trotzdem nicht ein. Das kann aber auch mit dem A-Kopf und B-Kopf zusammenhängen.

    Ich habe einen Test gemacht und im Fahrplan den Haken bei "reverse to default" gesetzt. Das heißt, dass die Bahn dann entgegen der eigentlichen Fahrtrichtung fährt. Dann steigen die Fahrgäste plötzlich ein.

    Über eine offizielle Lösung dieses Problems wäre ich aber auch selber dankbar. Vielleicht weiß einer mehr.

    Gruß

    Viele tolle Projekte wurden leider für OMSI eingestellt, da man in LOTUS mehr Möglichkeiten sieht.
    Ich persönlich finde das sehr schade. Zumal einige Projekte nach Außen fertig zu sein schienen.

    Hallo zusammen,
    es sind tolle neue Sachen in V.3 dabei. Obwohl sich viele Erbauer mittlerweile von Omsi abgewendet haben, um den heiligen Gral "LOTUS" zu meistern, erscheinen Gott sei Dank immer noch qualitativ hochwertige Sachen für Omsi. Super Arbeit :thumbup:

    Frage: Hat schon jemand herausgefunden (oder vllt beantwortet mir der Chef das auch persönlich) wie man die Weichenlagesignale einbauen muss (über die Ampelsteuerung?) UND was es mit der "Weiche rechts INIT Pfeil" auf sich hat?

    Gruß

    Das mag vermutlich sogar das Problem zu sein: Viele Betriebe kennen die Rechtslage nicht oder denken sich irgendwas aus. Und das wird den Fahrern dann so mitgeteilt, woraufhin die sich im Recht fühlen. Ich will teilweise gar nicht wissen, "was" da so alles an Quatsch im Dienstunterricht erzählt wird. Solange keine einheitliche Linie dazu gefahren wird, besteht das Problem weiterhin. Eventuell sollten die relevanten Fachmedien dazu einmal Aufschluss geben, denn ich weiß, dass viele Geschäftsführer der größeren Verkehrsunternehmen noch Zeitschriften wie "Roter Renner" lesen. Auch könnten die Versicherungen der Verkehrsunternehmen dazu vielleicht Stellung nehmen. Diese veröffentlichen quartalsweise Berichte über kritische Situationen bzw. generell über betriebliche Problemlagen und eventuelle Lösungen. Da könnte ich mir präventive Berichte in dieser Angelegenheit gut vorstellen. Vielleicht hat ja jemand von euch Lust, Fachverlage anzufragen und diesen zu erörtern, dass es flächendeckend in dieser Angelegenheit Probleme gibt. Vielleicht können diese ja einige Artikel dazu verfassen.

    Also bei uns wird kein Blödsinn erzählt. Ich selbst habe mich da zurückgehalten, um mich nicht zu outen, aber es hatte alles Hand und Fuß.

    Es wurde genannt, dass "die" fotografieren dürfen...dass sie es nur aus Interesse am Fahrzeug machen und nicht es nicht auf das Personal abgesehen haben...dass das Personal nur Beiwerk ist...öffentlicher Dienst usw usw.

    Es kam sogar Omsi zur Ansprache und dass man schwer beeindruckt ist, wie viel Zeit und Interesse manche für dieses Thema an den Tag legen.


    Kritisch wurde allerdings auch genannt, dass man als Personal nicht zu sehr mit solchen Leuten in Kontakt kommen sollte. Es gibt einige, die diesen Kontakt ausnutzen und dann schnell betriebliche Handlungen für ihr Hobby und ihre Fotos einfordern, die für das Personal nicht erlaubt sind. Daran sollte man immer denken.

    Ich kann dir natürlich nicht deine Bedenken nehmen, da ich nicht weiß wie andere Betriebe das handhaben, aber bei uns ist man da sehr offen für.

    Bei uns in der Firma wird man im Zuge einer Schulung sogar darüber aufgeklärt, was ein "ÖPNV Spotter" ist und was er macht bzw was er damit beabsichtigt und was nicht. Man schult uns darin keine "Angst" vor diesen Menschen zu haben und sie erst recht in Ruhe zu lassen.

    Manche Kolleginnen und Kollegen entwickeln da sehr eigenartige Ängste zu diesem Thema ^^

    Hallo zusammen,

    ich habe in Blender eine Haltestelle gebaut. Diese hat auch Glasscheiben. Die Teil-Transparenz (matl_alpha 2) funktioniert einwandfrei und auch die Spiegelung mit der "envmap" funktioniert. Soweit so gut.

    Wenn man nun aber im Spiel durch die Glasscheibe durchguckt, sind die AI-Autos und auch die Bahn/der Bus unsichtbar. Dies gilt nur für die Fahrzeuge. Die Fahrgäste und auch die sonstige Umgebung (Häuser, Bäume, Straßen, etc.) der Karte bleiben sichtbar.

    Außerdem betrifft das nur den Blick direkt durch die Glasscheibe. Wenn man durch das Fahrzeug auf die Haltestelle guckt, sieht man alles, auch noch hinter der Haltestelle.

    Zum besseren Verständnis habe ich 2 Screenshots gemacht:





    Es wäre schön, wenn jemand eine Idee hat woran das liegen könnte. Wahrscheinlich wieder an irgendeiner Einstellung oder einem Häkchen, das man leicht übersieht.
    Mit bestem Dank im Vorraus

    Gruß
    Stoag

    Eventuell liegts an der .hof-Datei. Aber auch ich hatte schon mal dieses Problem mit dem Zug, und da lag es nicht daran. Aber vielleicht hast du ja Gück. :-P

    Was genau soll denn an der .hof-Datei falsch sein, das der NF6 nicht versteht?
    Wie gesagt habe ich das ganze mal mit dem KT4 ausprobiert und der funktioniert tadellos als KI.

    Mir ist wohl aufgefallen (über das FPS Menü mit der roten Schrift), dass der Wagen während der Fahrt ein anderes Ziel einstellt als das, was draußen angezeigt wird.

    Ich wüsste gerne wie ich die KI Straßenbahn dazu bringen kann Fahrgäste mitzunehmen?

    Hallo zusammen,

    ich grabe diesen Beitrag nochmal hervor, da ich das gleiche Problem habe und es offenbar bislang keine Lösung zu finden gibt.

    Die KI Bahn nimmt keine Fahrgäste mit. Sie hält an, gibt die Türen frei und haut wieder ab ohne Fahrgäste.

    Ich habe es mal testweise mit dem KT4 Tatra versucht. Da funktioniert alles. Es kann also nicht am Pfad, dem Busstop-Würfel, dem Fahrplan oder ähnlichem liegen.

    Hat da jemand schon Erfahrungen mit und einen Lösungsvorschlag?

    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber versuche mal den Berg etwas höher zu machen. Der Tunnel-Spline "bohrt" ja ein Loch in das Terrain. Es scheint mir so, als sei diese Spitze genau die Kante des Terrains. So sieht es nämlich auch aus, wenn eine neue Kachel auf der Karte nicht die selbe Höhe hat wie die angrenzende Kachel.

    Das wäre meine Idee. Wissen tue ich es aber nicht.

    Gruß

    Mit Vollwerbungen ist das immer so eine Sache, wir bräuchten dafür Bilder von Allen Seiten die es oft nicht gibt....


    Da hast du recht. Allerdings kann man sich viele Werbungen auch selbst zusammenbauen. Denn die Vollwerbungen bestehen (zumindest in Plauen) meistens aus den Logos der Firma, einem Banner (wie von der Homepage) und der Adresse mit Telefonnummer.
    Da kann man durchaus auch kreativ selbst tätig werden und ein gutes Ergebnis erzielen. Auch wenn Fotos natürlich außer Frage perfekter sind.