Only fix for now is change your options to lower details level or edit your ai list and lower your ki vehicles. Another fix is. Open your OMSI exe with CFF explorer and set "laa flag" (google for large address aware flag) -> "App can handle > 2GB address space" option. That should fix this white textures issue in 1.04. But only if you have the right hardware.
Posts by TheVisitorX
The forum is in reduced operation. The Addon and Support forums remain open.
Please note that OMSI is no longer under development. Some of the developers are now working on a new simulator. Further information concerning the LOTUS-Simulator can be found here.
Please note that OMSI is no longer under development. Some of the developers are now working on a new simulator. Further information concerning the LOTUS-Simulator can be found here.
-
-
Seit dem Patch habe ich das Problem, wenn ich im MAN SD-92 oberhalb des 15 DM Geldwechsler klicke, oder auch links vom 5 DM Geldwechsler, erscheinen mir wie aus dem nichts Ticketblöcke, die in den vorgängermodellen SD 89 bis 77 vorzufinden sind. Es hat mich nicht soo extrem gestört, musste jedoch feststellen, dass ich anscheinend der einzige mit den Problem bin?
Und im MAN NL 202 ist es extrem schwierig ein Ticket zu drucken, da dort Ticketblöcke erscheinen und sich die Fahrgäste dann beschweren. Hoffentlich bin ich nicht der einzige mit dem Problem, ansonstgen bin ich (bei Bedarf!) am Samstag gezwungen ein Video davon zu machen.
MfG,
Spy
Witzig! Ich habe den "Bug" auch, aber nur im SD 202, im NL 202 nicht. Ich frage mich gerade, ob das nicht auch in OMSI 1.01 schon so war und es nur keinem aufgefallen ist oder ob das wirklich neu ist. Man sollte das aber "fixen" können, wenn man in der Busdatei den Abschnitt
Quote////////////////////////////////////////////////////////
ticket block attach points
////////////////////////////////////////////////////////löscht. Betrifft übrigens alle Busse mit dem Problem, also auch den NL 202 und eventuell weitere (DD).
-
Der Himmel sieht gut aus, aber warum in einer solch hohen Auflösung und Dateigröße von 3MB? Muss das wirklich sein? OMSI hat ohnehin schon Probleme... Den Himmel kann man ebenso gut auf die Standardgröße runter rechnen, dann ist er nur noch 48kb groß und sieht nicht großartig anders aus...
-
Habe gestern auch noch etwas länger getestet und kann nun auch definitiv bestätigen, dass sich mit Setzen des Flags die Probleme gelöst haben. Gerade in Anbetracht dessen kann ich allerdings nicht so ganz nachvollziehen, wieso dieser "Fix" nicht von Haus aus Anwendung findet. Wo er sich doch relativ einfach realisieren ließe. Ich meine, selbst wenn er nicht jedem hilft, so kann zumindest denen geholfen werden, die die nötige Hardware hierfür besitzen. Ich konnte im Test auch keine Inkompatibiltäten feststellen. Was spricht denn von Entwicklerseite dagegen? Das Setzen des Flags löst zwar das Problem nicht, aber es bekämpft ja offenbar zumindest die Symptome. Ich hatte hier auch die Speicherverwaltung in Verdacht, weil die weißen Texturen früher oft mit "Out of memory" einher gingen.
-
TheVisitorX: Und die Einstellungen waren auch exakt dieselben wie unter OMSI 1.01?Ja, exakt die selben (habe sie nach der Installation exakt wieder so verändert, wie sie waren). Habe es aber auch mit niedrigeren Details versucht. Hat aber alles nichts geholfen. Habe auch testweise die AF herunter geregelt, von 16 auf 4. Die Darstellung war dann zwar schwammiger, aber das Problem blieb bestehen.
-
In einem ersten Test scheint mir das Setzen der Flag tatsächlich etwas zu bewirken, keine seltsamen Texturen oder Auffälligkeiten mehr. Mal weiter beobachten... Möglicherweise bringt es tatsächlich etwas. Werde das morgen nochmal etwas ausführlicher testen und dann nochmal berichten... (Könnte ja sonst auch ein Zufall gewesen sein...)
-
Danke für den Tipp! Habe es gerade auch bemerkt. Vorher war das ja aufgrund des strikten Kopierschutzes nicht möglich. Werde das mal selbst ausprobieren, ob das eine Linderung bringt.. Wäre aber natürlich schön, wenn es da auf offiziellem Wege was gebe, da so halt doch ein fader Beigeschmack bleibt...
-
Ja, ich habe die Addons gesichert und später neu eingespielt, aber ich habe den Eindruck, dass durch das Update OMSI noch anfälliger geworden ist, vor allem was große Maps betrifft. Auf Rheinhausen habe ich zum Beispiel keine Probleme, aber gerade auf New Berlin Spandau, wo es doch ziemlich viele Linien und Ähnliches gibt, habe ich hier enorme und vor allem völlig ungekannte Probleme. Das reicht von den oben genannten bis dahin, dass ich außer dem Nachthimmel gar nichts erkenne. Während die Probleme früher höchstens mal während des Spielens auftraten (Weiße Texturen) passiert es nun schon beim Start, nur heftiger. Auch erhalte ich plötzlich verdächtig oft irgendwelche Zugriffsverletzungen. Leider gibt das Logfile aber nicht mehr her, außer nicht abspielbare Soundfiles oder Texturen.
Könnt ihr von eurer Seite nicht irgendwas gegen dieses Problem tun? Es muss doch irgendwie möglich sein, OMSI mehr Speicher zuzuteilen. Ja, ich weiß, OMSI ist eine 32Bit Anwendung, aber wie schaut es denn z.B. mit der http://www.3dcenter.org/artikel/das-large-address-aware-flag aus? Hat man das mal getestet? Wäre das keine Option? Natürlich nur in der Annahme, dass es überhaupt damit zusammenhängt...
-
Also die Probleme mit dem Update nehmen hier immer mehr zu. Anfänglich waren die weißen Texturen wenigstens noch damit zu lösen, dass man einen Bus geladen hat, mittlerweile klappt selbst das stellenweise nicht mehr. Ich habe jetzt so ca. 10 Versuche vorgenommen und da war alles dabei. Schwarze Bäume, die nicht transparent wurden, Ein Bus, der von innen völlig "unsichtbar" war und erst sichtbar wurde, als ich das Licht eingeschaltet habe, ein nicht vorhandener Himmel, komplett fehlende Spiegel und einige Male auch Zugriffsverletzungen.
An Settings habe ich auch einiges getestet, was unter 1.01 noch anstandslos lief. Auch Details und Verkehr/Busse runter schrauben brachte nichts. Tritt allerdings bei mir nur bei wirklich großen Maps wie New Berlin Spandau auf. Mein Rechner ist auch nicht gerade der Schwächste (i5 2500k @4,4Ghz, 8GB Ram, AMD HD7870, ...) und vorher lief ja auch alles. Auch AF zurückstellen bringt irgendwie überhaupt gar nichts. Schade, ich denke, ich werde auch mein altes Backup wieder einspielen müssen :/.
-
Your first version was great but is there any possible date for your new version? Or is it already released? I'm a bit confused...
-
Genau das ist bei mir Tagsüber auch, aber bei der Spandau 1989 Map, was anderes habe ich nicht drauf.
Laut log fehlen viele Texturen, aber wie gesagt: Sobald ich ein Bus Platziere funktioniert es bestens.Wie schon im englischen Forum angegeben, tritt dieses Phänomen auch bei mir auf, bisher allerdings nur auf größeren Maps, wie New Berlin Spandau. Vor dem Update 1.04 war dies an dieser Stelle nicht der Fall. Aber da sich mit Setzen eines Busses das Problem eh in Luft auflöst, halte ich es für nicht so gravierend.
-
I have the same issue but only before I've loaded a bus. After loading a bus all is fine.
-
Habe keinerlei Änderungen bemerkt...
Edit:
Ich auch nicht... Offenbar einer der Wenigen... Aber leider auch keine großartig neuen/positiven, außer dass das Optionenmenü schneller lädt und AF nun aktiv ist. Also wie angekündigt. Die hier viel gepriesene Verbesserung der Performance (nicht von Marcel und Rüdiger angepriesen!) konnte ich nicht feststellen. Nachladeruckler gab es ja auch vorher schon... Trotzdem kein schlechtes Update! Nicht falsch verstehen! Was versprochen wurde, wird ja auch eingehalten..
-
-
Vielleicht bin ich da etwas zu pedantisch, aber mich stört bei dieser Preview wieder das "Knacksen", was in einigen anderen Sounds auch schon zu hören war und ist, insbesondere bei der ZF-Version (auch in der aktuellen für Julians O405). In der Preview für den NL 202 war dies aber nicht wahrzunehmen. Kriegt man das nicht irgendwie auch hier raus?
-
Der ZF Sound klingt absolut top und ich bin sehr happy darüber, dass du dich nochmal daran versucht hast. Habe zwischenzeitlich schon angenommen, dass du es ganz aufgegeben hast. Als ZF-Fan warte ich schon seit Monaten sehnsüchtig darauf! Und das Warten scheint sich zu lohnen! Hochschalten + Retarder klingt echt gut, aber das Runterschalter/Bremsen finde ich, wie fw-online, irgendwie auch etwas seltsam. Nichtsdestotrotz, gute Arbeit! Hoffe, es dauert nicht mehr all zu lange...
-
Jaja, die Anna von Nuance ist so ziemlich das Beste, was es an TTS derzeit gibt :). Hast du die mit der Demo aufgenommen?
-
That sounds great and yeah I mean the CNB version!
Thank you again for your work! -
Looks interesting. Can't wait to see other busses like O405N from Julian and maybe SL 202 and Solaris Busses (10, 12, 15). Good job!
-
@Busfahrer:
Der Makrofehler tritt gerne mal dann auf, wenn die Einträge, die in der *.bus-Datei ergänzt werden müssen, oben angefügt wurden, anstatt unten. Das heißt, wenn die Einträge dort erweitert werden, dann müssen die Referenzen auf die Varlist/Scripts immer unten angefügt werden. Ein User hier hatte sie oben eingefügt, an erster Stelle. Das führte dann zu besagtem Fehler. Das muss nicht, kann aber die Ursache sein. Außerdem sollten natürlich die Zahlen über den Werten korrekt um 1 erhöht werden. Sollte es trotzdem nicht funktionieren, dann bitte mir einfach mal die notwendigen Dateien zukommen lassen. Daher: Varlist, Busdatei und Scripts (ibis).
Edit, Beispiel:
Falsch:
[varnamelist]
anzahl
script\ibis_sonderansagen_varlist.txt
[weitere Werte]Richtig:
[varnamelist]
anzahl
[weitere werte]
script\ibis_sonderansagen_varlist.txtSelbiges unter "[script]".