Posts by TheVisitorX

The forum is in reduced operation. The Addon and Support forums remain open.
Please note that OMSI is no longer under development. Some of the developers are now working on a new simulator. Further information concerning the LOTUS-Simulator can be found here.

    Gerade dein LVB-Repaint für den O405N2 heruntergeladen und wie immer sehr zufrieden! Danke, dass du weiterhin Repaints erstellst und hier für Nachschub der LVB sorgst :). Nur ein kleiner Verbesserungsvorschlag vielleicht. Man könnte den Entwerter noch orange einfärben, da die jetzige Farbe nicht so ganz passend ist, wie ich finde. Aber das ist nur eine Kleinigkeit. Ansonsten super Arbeit, wie gewohnt!

    Is it only me or does the bus accelerates a bit too fast by default so it sounds a bit "rough"?! And there are some noticeable "scratches", too. Transitions are also not 100%. Other sounds like rattle are now a bit too quite (or others are too loud...). But apart from that it's really good. A lot better than before. So don't get me wrong, I really appreciate your work! And about kickdown... I for myself prefer that kind of sound:


    http://www.youtube.com/watch?v=SNp5hhNV528

    Zockt hier vielleicht jemand mit einer HD 7950 (eventuell auf nem i5 / 2500k)? Falls ja, auf welchem System und mit wie viel FPS im Durchschnitt (Spandau)? Ich überlege aktuell meine 6950 zu entsorgen und mir die 7950 (OC) zu kaufen.. Da ich aber schon aus der Erfahrung hin weiß, dass OMSI eher CPU-lastig ist, bin ich da noch am Grübeln... So alt ist die 6950 jetzt dann auch noch nicht...

    Sorry, aber das auf dem Bild sieht mir nicht annähernd nach meinem Mod aus. Bist du sicher, dass du den richtig installiert hast? Monitor sieht anders aus, es fehlen die Haltestellen, es fehlen die Lightmaps. Die Position stimmt nicht. Da passt ja gar nichts zusammen... Sieht fast aus wie das Original aus dem LC. Es ist schwierig anhand des Screens zu beurteilen, woran es liegt, weil das ja überhaupt nicht so aussieht, wie es aussehen soll. Du könntest den alten Monitor noch drin haben, du könntest die Texttexturen verhauen haben, ... Das wäre jetzt wie Rätselraten. Auf jeden Fall passt es vorne und hinten nicht. Zumal bei mir das Font im Download enthalten ist... also daran liegt es nicht!

    Bezüglich der zu leisen Ansagen:


    Wenn ihr in der sound.cfg des jeweiligen Sounds diesen Wert verändert:



    Dann sind die Sounds wieder besser vorne zu hören.

    Hallo Overload,


    wie immer super Arbeit von dir! Natürlich schade, dass es (zunächst?) bei diesen Repaints bleiben wird. Vielleicht begegnen wir uns ja eines Tages mal in der Straßenbahn. Du als Fahrer, ich als LVB-ABO-Kunde ;).

    @Hero:


    Das Problem hatte vor ewig langer Zeit mal jemand und wir konnten es auch lösen. Problem ist nur, dass ich mich nicht mehr erinnern kann, woran es bei besagter Person lag. Ich werde mal recherchieren. Vielleicht findet sich auch der, der das Problem hatte und weiß noch, wie er dies gelöst hat. Werden schon eine Lösung finden :).


    Sebbi: Danke :).


    @HBK: Nur diese.

    Rheinbahn kommt wohl nicht mehr on, zumindest nicht von mir. Habe nachgeguckt, besitze nur noch eine angepasst Version für den LC. Den Thread werde ich aktualisieren bzw. die Überschrift. Zukünftig gibt es hier nur noch Support für OMSI Remote Dashboard. Die Weiterentwicklung des LCDs wird eingestellt - bis auf die DVB Version, die reiche ich nach.

    Wie versprochen, eine erste kleine Präsentation als "Fortschrittsbeweis", leider miese Qualität, aber das Tablet gab nicht mehr her um diese späte Uhrzeit... Auf die Schnelle mal ein paar Buttons und Ebenen zusammen geschaufelt... Was man im Bild nicht sieht ist den Connect, die Eingabezeile befindet sich etwas weiter oben und wird dann hinaus gescrollt...



    Und nochmal der Hinweis. Das Gezeigte ist ausschließlich eine Demonstration von mir. Wie es später bei euch ausschaut, hängt ganz alleine von eurem Können und Talent im Designen ab. Es geht nur darum, mal paar Funktionen vom Framework zu zeigen. Ich bin noch am überlegen, ob ich ein Template mitliefere. Im Moment geht die Tendenz aber eher dahin, dies nicht zu tun. Ich werde jedoch eine Readme beilegen, die ausführlich darauf eingeht, wie ihr bestimmte Dinge erstellen könnt (aber kein HTML/CSS/Paintshop Manual...).

    Zumindest hat er sie als Erster umgesetzt, ja. Da gebe ich dir Recht! Doch im Prinzip ist es auch völlig egal, wer hier was, wann als Erster entdeckt und entwickelt hat. Wenn man danach gehen würde, würden wir heute noch in Höhlen leben und jagen. Das Projekt hier hat ein ganz anderes Konzept. Die beiden haben nur eines gemeinsam, nämlich das sie beide die Steuerung von OMSI ermöglichen, beide ein Plugin sind und beide per WiFi arbeiten bzw. beide für Android sind, da hört es aber auch schon auf.


    Die Anwendung hier stellt ein völlig offenes System dar, das selbst nach Belieben erweitert werden kann, ohne dass das Plugin hierfür verändert oder weiter programmiert werden muss. Das ist für mich einer der Grundgedanken und Vorteile von OMSI. Ich kann selbst bestimmen und tun, was auch immer ich tun möchte, ohne das mir vom System da Grenzen gesetzt sind. Ich liefere hier nur die Schnittstelle und das Framework, der Rest bleibt der Fantasie des Users überlassen. Außerdem ist der Weg über HTML - völlig ohne Programmierkenntnisse - sicherlich ein etwas anderer.


    Und, zumindest ich hatte nicht vor irgendwie zu streiten, wieso auch? Die Entwicklung von Mods sollte finde ich nicht dazu führen, sich hier eine Schlacht um das Beste oder Tollste zu liefern, zumindest nicht für mich. Ich entwickle alles, was ich release, in erster Linie für mich und weil ich Freude daran habe. Erst dann stelle ich es auch anderen zur Verfügung, weil ich der Meinung bin, dass das der Grundgedanke einer Community ist. Nämlich miteinander teilen. Ich sehe darin keinen Wettbewerb :). Und Mods sind es, die (zumindest für mich) das Spiel attraktiver machen und am Leben halten und die dazu führen, dass man es weiterhin aktiv spielt.

    [Neu: Vorankündigung ORD - OMSI Remote Dashboard]


    Hallo,


    nachdem die Entwicklung nun schon extrem weit fortgeschritten ist, darf ich hier stolz mein neuestes Projekt verkünden. Ich nenne es "OMSI Remote Dashboard".


    Steuerung von OMSI über ein Tablet? Nur mit HTML und CSS Kenntnissen? Nicht möglich? Doch, bald schon.. (zumindest für Android-User ab 2.2...)


    Was ist ORD (OMSI Remote Dashboard)?


    Bei ORD handelt es sich zum Einen um ein selbst geschriebenes Plugin für OMSI, mit dem alle Fahrzeug-Events und Trigger von OMSI gelesen und beschrieben werden können, zum Anderen um ein clientseitiges Framework. Das zur Theorie. Aber ORD ist noch viel mehr als das, es ist nämlich eine komplette Steuereinheit über nahezu alle Fahrzeug-Funktionen und Variablen im Spiel. Mit ORD ist es möglich, alle Befehle und Variablen, die in der .opl Datei aufgeführt sind, auslesen und beschreiben zu können! Hierbei fungiert das Plugin als (Server-)Schnittstelle zu OMSI.


    Das ist aber nur der technische Standpunkt, der andere Punkt - und hierfür wurde OSD entwickelt - ist der, dass es hiermit möglich wird, nahezu alle Fahrzeugbefehle im Spiel über ein Tablet oder vergleichbares Gerät steuern und auslesen zu können und das Beste daran:


    Ihr müsst lediglich etwas Zeit, Fantasie, künstlerisches Talent (für Buttons etc.), eine HTML-Seite entwerfen bzw. HTML/CSS beherrschen, mehr nicht! Keine weiteren Programmierkenntnisse sind notwendig! Euch wird es damit möglich sein, ein Dashboard per reinem HTML-Template zu erstellen und hiermit OMSI steuern zu können. Doch das ist nicht alles.


    Da auch das Auslesen sämtlicher (Zahl-) Variablen unterstützt wird, könnt ihr ebenso auch verschiedene Button-States erstellen, beispielsweise einen für offene Türen und einen für geschlossene. Ihr könnt damit z.B. zwei Buttons erstellen. Der eine wird angezeigt, wenn die Tür auf ist, der andere, wenn sie geschlossen ist usw.


    Und das Beste daran, ihr müsst hierzu nichts weiter tun als eine Ebene erstellen, ihr eine Klasse zuweisen und das Stylesheet hierzu erstellen. Auch hier ist keine Programmierung notwendig! Ihr könnt so im Handumdrehen ein eigenes Dashboard auf eurem Smartphone/Tablet erstellen, mit dem ihr euer Fahrzeug in OMSI steuern könnt und das ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen. Bis auf HTML und CSS natürlich ;). Von der Theorie her könnt ihr dann jedem HTML Objekt einen Event zuweisen. Natürlich sind Grundkenntnisse von Nöten. Ihr solltet zumindest die Events/Variablen bzw. Trigger von OMSI kennen, die ihr in den Fahrzeugdateien findet und diese dann entsprechend definieren. Das war es dann aber auch schon. Das Ganze funktioniert, ähnlich wie das IBIS-Droid, über eine Client-Server-Verbindung per WiFi.


    Die HTML/CSS Dateien werden auf der SD-Karte eures Smartphones abgelegt und können nach Belieben angepasst und verändert werden. Für Fortgeschrittene kann das Ganze auch noch per JavaScript erweitert werden. Ich habe während der Entwicklung bewusst Wert darauf gelegt, es für möglichst viele Leute einfach zugänglich und erweiterbar zu machen. Gerne können später auch eigens angepasste Boards samt Grafiken veröffentlicht werden.


    Ich werde in den nächster Zeit hierzu noch ein Vorstellungsvideo und eventuell weitere Details veröffentlichen. Release steht noch nicht fest. Zuvor wird es einen (geschlossenen) Betatest geben, der vor allem sicherstellen soll, dass die Anwendung mit möglichst vielen Geräten kompatibel ist und die Client-Server-Architektur reibungslos funktioniert. Warum der Beitrag nicht im Showroom ist? Weil es eben noch nichts zu zeigen gibt ;).

    Das Files nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden, ist ja eher die Regel als die Ausnahme, aber hier betrifft es ja auch Files, die erst vor Kurzem hochgeladen wurden. Das mit dem Server kann allerdings sein, nur wie wahrscheinlich ist es, dass alle genau auf den Servern lagen, die abgeraucht sind? Ich mag mich da auch nicht um den Grund streiten, vielleicht hast du auch Recht damit, zu wünschen wäre es ja... Aber das sich manche da extra so einen Aufwand machen, ist vielleicht auch nicht wahrscheinlich, aber auch nicht unmöglich. Wenn es allerdings nicht nur hier passiert, dann - gebe ich dir Recht - ist es eher unwahrscheinlich. Wie dem auch sei, ärgerlich ist es allemal.