Hmm komisch, bei mir funktioniert alles. Beim KI-Verkehr musst du nochmal die Hofdatei ändern, undzwar in der KI-Liste, oder du bindest die Rollbänder in die normale Hof-Datei ein.
Posts by Weser-Ems-Bus
The forum is in reduced operation. The Addon and Support forums remain open.
Please note that OMSI is no longer under development. Some of the developers are now working on a new simulator. Further information concerning the LOTUS-Simulator can be found here.
Please note that OMSI is no longer under development. Some of the developers are now working on a new simulator. Further information concerning the LOTUS-Simulator can be found here.
-
-
Ach, ich lass das mit dem extra Thread. Ich lad die so hoch.
http://www.file-upload.net/dow…8426/AHL_SLZ_RLB.zip.html
Bitteschön, sollte eigentlich einwandfrei funktionieren, nur in der .hof-Datei sind keine Routen oder IBIS-Ziele drin. Ich hab da nur die Rollbänder eingetragen.
-
Ich habe Rollbänder für den O405/O405G erstellt. Ich werde einen neuen Thread aufmachen, und die zum Download stellen.
-
Und die angesprochene Steam-Reparatur?
-
Ich denke mal es ist ein Aprilscherz, denn in anderen Ländern ist unser 1. April ja an anderen Tagen. Somit denke ich werden die anderen an den kommenden veräppelt.
-
Würde man die Zahl der Betriebe, die damals Beige verwendeten mit den Zahlen der heutigen Verkehrsbetriebe die Gelb verwerden, würde doch Beige deutlich höher sein.
-
Ich vermute auch, dass man herraustechen wollte. Denn bei fast jedem Verkehrsbetrieb wurde Beige als Lackierung verwendet. Auch der bereits genannte Askpekt des zeitgemäßen daseins wird dazu beigetragen haben.
-
Vor genau einer Woche, habe ich den heiligen ETs mal einen Besuch abgestattet auf der S68. Außerdem hab ich noch etwas in D-Volksgarten geknipst.
Bild 1:
DB Regio BR 111 147 - 5 mit n-Wagen, Düsseldorf Hbf, RE1 HVZ-VerstärkerBild 2:
DB Regio ET420 919 - 3 alias Der heilige ET, Langenfeld (S), S68 (HVZ-Verstärkerlinie)Bild 3:
Das selbe wie in Langenfeld, nur in Düsseldorf-VolksgartenBild 4:
DB Regio ET422 001 - 8, Düsseldorf-Volksgarten, S6Bild 5:
DB Regio 111 121 schiebt n-Wagen aus Düsseldorf Abstellbahnhof, hier in Düsseldorf-VolksgartenBild 6:
DB Fernverkehr BR101 090 - 9 vor unbekannten IC neben DB Regio ET 422 001 - 8 auf der S6, in Düsseldorf-VolksgartenHinweis!:
Die Bilder können aufgrund von Verkleinerung unscharf sein, vor allem beim zoomen.
Ich hoffe, euch gefallen die Bilder trotzdem. -
Hi!
Heute möchte ich euch mal meine Bilder präsentieren, die ich mit meiner richtigen Kamera gemacht hab, denn die schreckliche Handycam hat ausgedient. Allerdings haben die Bilder nicht so eine tolle Qualität, da ich sie ja verkleinern musste.
Bild 1:
DB Regio NRW ET 425 060 mit ET 425 062 als RE11 hier zu sehen in Bochum Hbf EBO
Bild 2:
Nochmal das selbe Gespann aus DB Regio NRW ET 425 060 + ET 425 062 als RE11 - Hier allerdings in Duisburg Hbf EDG
Bild 3:
eurobahn ET 7.08 als RE3 in EDG gen Düsseldorf Hbf KD
Bild 4:
DB Regio VT 628 075 aus Rheinland-Pfalz auf der RB37 in Duisburg-Entenfang, der gleich seine 7-minütige Reise nach Duisburg Hbf antritt
Bild 5:
Nochmals DB Regio VT 628 075 jetzt allerdings in Duisburg Hbf EDG
Bild 6:
Bogestra M6S 313 auf der Linie 310 in Witten-Heven Hellweg gen Bochum-Höntrop
Bild 7:
Bogestra Solaris Urbino 18 Hybrid 1165 auf der Linie 349 nach Bochum Hbf, hier zu sehen kurz nach der (H) Wasserstr.Ich hoffe euch haben die Bilder gefallen.
Gruß Oli
-
So ungefähr. Die Sub-Routen (untergeordnet) kannst du ja auch statt 1A 11 nennen oder so.
-
Entweder manuell eingeben, oder folgendes:
Für jede Route brauchst du dann sozusagen zwei Routen im IBIS.
Nehmen wir an du endest am Hauptbahnhof, dann hast du in der Route 1A das Ziel Hauptbahnhof eingetragen. Die Haltestellen werden dann aber nur bis zur vorletzen (H) also der vor dem Hbf eingetragen, zum Beispiel Südring. Dann erstellst du die Route 1B die als Ziel "Fahrt endet hier" hat und nur die Haltestelle Hauptbahnhof reinschreibt. Ich weiss nicht ob es in allen Bussen geht aber in einigen geht dann folgendes: Wenn du am Südring stehst endet ja die Route 1A wenn du dann weiterschaltest wird zur Route 1B gewechselt, das Ziel ändert sich von Hauptbahnhof auf Fahrt endet hier und die Haltestelle Hauptbahnhof müsste angesagt werden. Ob dann die Ansage abgespielt wird weiss nicht. -
Bei den Matrizen aus den Standartbussen (bei OMSI mitgeliefert) ist das auch möglich, jedoch lässt sich das nicht in die .hof-Datei einbauen und ist auch sehr kompliziert.
-
Wenn ich richtig verstanden hat brauch man eigentlich nur:
•Ein unsichtbares Fahrzeug, mit verschiedenen Innenansichten
•Eine unsichtbare Spline, die vom o.g. Fahrzeuge verfolgt wird -
Ja von der Seite her siehts ja auch korrekt aus, aber aus dem Winkel wie auf dem von mir gezeigten Fotos siehts ja anders aus.
-
Da die Taster ja größtenteils identisch waren, könnt ich da aushelfen - Dashboards aus den M-Wägen sind mein Spezialgebiet
-
Ja genau, die Ecke wo die 1006, also die Wagennummer, draufsteht ist etwas kantig. Das mit der 2 unten an der "Bauchbinde" muss ich mir noch mal genauer anschauen, da ich mich vielleicht doch verguckt hab. Und bitte verstehe es nicht falsch, dass hier Verbesserung kommt, denn ich finde die Tram sieht bist jetzt schon sehr gut aus!
EDIT: Jetzt seh ich es - Bei geht der Winkel des Teiles, auf dem die 2 steht eher zum Führerstand hin, jedoch geht sie in Reallife ganz nach unten (s. Vergleich)
-
Für den Anfang sieht das ganze doch schon ordentlich aus! Jedoch finde ich, sind die Ecken an der Front etwas eckig. Und das "Ding" auf dem die Nummer des Führerstandes steht (in dem Werbebild Nr 2) ist doch eher gerade oder nach hinten gerichtet, oder?
-
Doch es gibt in der Tat O407G. Als ich noch in Ostfriesland lebte, fuhren regelmäßig O407G - Dass dies einer war stand sogar an der Türe dran. Bild ist nicht von mir - http://666kb.com/i/bg2krmh4rb0oyrbur.jpg
-
Hi MrSpiele!
Ich hoffe das tuts auch: http://www.bilder-hochladen.net/files/3iqg-594-8a36.png -
Du meinst bestimmt das dort angesprochene Gleisbildstellpult - Das könnte ich auch an meinen PC anschliessen, jedoch wäre das dann der Stelltisch bzw. die Stellwand auf meinem Tisch, jedoch werden die Wände halt mit diesen "NumBlöcken" und den Tasten bedient. Trotzdem danke für den Versuch - Wäre bestimmt was, wenn ich kleine Stellwerke auf meinem PC habe.