Beiträge von Hüterli

Das Forum befindet sich im reduzierten Betrieb. Die Addon- und Supportforen bleiben weiterhin verfügbar.
Bitte beachte, dass OMSI nicht mehr weiterentwickelt wird. Ein Teil der Entwickler widmet sich inzwischen der Entwicklung eines neuen Simulators. Weitere Informationen zum LOTUS-Simulator findest Du hier.

    Moin,


    ich meine:
    -unter Einstellungen (AOD) sind für den Userbus nur bestimmte .bus-Dateien aus dem Ordner "MB_O530_Modded und MB_O530_G_Modded" freigegeben - ich nutze z.B. keine RB-Versionen


    -in der ailist (Krefrath) sind aber nur .bus-Dateien aus dem Ordner "MB_O530 + MB_O530_G" angegeben (soll ja aus spieltechnischen Gründen nicht von Morphi genommen werden)


    -AOD bietet mir also lt. ailist immer nur SU 12 o. 18 und MAN LC und LC G an


    Es wäre demnach super, wenn AOD nun automatisch eine der freigegebenen .bus-Dateien aus dem Ordner "MB_O530_Modded oder MB_O530_G_Modded" wählen würde, statt nur Solaris und MAN Busse auszuwählen.


    Ich spreche hier natürlich vom Karrieremodus, habe ich zuvor vergessen zu erwähnen, in z.B. Freies Spiel kann ich den Bus ja selbst auswählen.

    Moin zusammen,


    ich hätte da mal wieder etwas. Es ist kein Supportfall sondern eine Anregung für einen recht großen Sonderfall.


    Es geht um Morphis gemoddete O530(G) Versionen.
    Und zwar wäre es schön, dass wenn man die orig. O530(G) aus der eigenen Busauswahl genommen hat, diese aber in der ailist stehen, automatisch durch eine freigegebene Version von Morphi ersetzt wird.


    Wäre echt super für die zufällige Zuteilung vom Bussen, da ich sonst im Moment ausschließlich SU12+18 und MAN LC(G) zugeteilt bekomme, obwohl ich auch gerne zufällig mit einem O530 fahren würde.


    Vielen Dank
    Hüterli


    PS: Ich habe die ailist bei mir soweit geändert, dass auch ein O530G mit genutzt wird.

    Moin zusammen,


    das ist ja wohl unglaublich, dass du hier immer noch um Hilfe schreist.


    Auf dein Problem wurde hier bereits ausreichend geantwortet. Die gebrachten Lösungen der anderen User sollten im Normalfall deine Probleme lösen.


    Zu deinen kleinen Problemchen gibt es hier im Forum und auch bei google eine Menge bereits vorhandener Lösungen und statt selbst ein wenig zu suchen, lässt du dir alles auf einem Silbertablett servieren und nimmst es dann überhaupt nicht an.


    Meiner Meinung nach dürfte dir hier gar keiner mehr helfen und du solltest mal deinen Grips ein wenig in Wallung bringen und die Probleme erst einmal bei dir suchen.


    Überprüf bitte noch einmal die gesamten Ordner, ob dort alles korrekt eingefügt ist.
    Wie du das machst, kannst du gerne selbst heraus finden.


    Falls Objekte oder Splines fehlen sollten, bietet dir das Omsi-Tool Hilfe.
    Wie du das machst, kannst du dir ebenfalls selbst erarbeiten.


    Die Zeit, selbst deine Probleme aus der Welt zu schaffen, solltest du haben, wenn du unbedingt spielen möchtest.
    Dafür, dass du so wenig Zeit hast, kannst du hier aber ziemlich regelmäßig antworten.


    Gruß
    Hüterli

    Moin Bryden,


    ich kann nur behaupten, dass es bestimmt nicht an der App liegen kann, dass es bei dir nicht laufen will.


    Ich habe AOD schon in einem sehr frühen Stadium, kurz nach Erscheinen, angefangen zu nutzen.
    Damals gab es tatsächlich noch ab und zu schwerwiegendere Probleme, welche PeDePe aber immer zügig behoben hat.


    Inzwischen ist das Paket aus Software und App aber so stabil, dass ich mir nahezu sicher bin, dass es entweder an deinem PC, Handy oder eben an dir liegt, dass AOD nicht das tut, was es soll.


    Hast du neben der Neuinstallation auch mal deine Einstellungen von Firewall und Router überprüft? Ist dort alles so eingestellt, wie es für AOD empfohlen wird?


    Lies dich doch mal durch den Supportbereich des AOD Forums vielleicht findest du dort ja die Lösung.
    Hast du z.B. mal versucht, die IP deines PCs händisch in die App einzugeben? Das muss ich auch machen, liegt aber vermutlich an meinen Routereinstellungen, möchte ich aber auch nicht ändern.


    Sollte es tatsächlich doch an AOD liegen, bin ich mir sicher, dass PeDePe sein Bestes tun wird, um es auch für dich nutzbar zu machen.



    Falls du garnicht weiter kommst, kannst du ja auch mal deine Hardware und Einstellungen posten, vielleicht kann man da ja auch was draus deuten.


    Viel Erfolg beim Ausprobieren!


    Gruß
    Hüterli

    Moin,


    soweit ich das mitbekommen habe, hat die ibox im GUE noch ordentlich einen weg.
    Ich habe aber auch noch nicht versucht die ibox der MVGs einzubauen.


    Mir sind die LCs noch zu verbuggt. Ich habe zwar schon einige Kleinigkeiten verbessert, vor allem die vielen kleinen Mods und Hinweise hier aus dem Forum haben dabei geholfen.
    Trotzdem fahre ich Mainz im Moment lieber mit Urbinos und Citaros.

    Naja, gewöhnungsbedürftig...



    Sind halt Folienschalter anstatt Druck-Rast-Schaltern.


    Kann uns ja egal sein, wir drücken ja nicht wirklich.


    Ich für meinen Teil bin gespannt...


    Morphi weiter so

    :thumbsup:

    Moin alle miteinander,


    ich habe leider nochimmer Probleme mit den Urbinos von Alterr.


    Diese spawnen immer mit Getriebefehlern und die letzte Achse hängt durch.
    Beim 10er und 12er hängt die Hinterachse durch und beim 18er fällt der Nachläufer in den Boden und die Achse hängt irgendwo im Nachläufer.


    Darüber hinaus werden die Repaints partout nicht zugeordnet und wenn ich über die Ordnerauswahl eine andere .hof wähle, wird diese auch nicht angenommen.


    Wenn ich die Urbinos im Spiel neu auswähle und selbst spawne läuft dann alles wie es soll.


    Ist dort vllt. schon eine Lösung in Sicht?


    Gruß
    Hüterli

    Ich meine mit meinen Winkelangaben die tatsächliche Drehung des Kopfes.


    Im Moment habe ich FTNIR für OMSI so eingestellt, dass ich bei ca. 60-70° (Schätzwert) Blick meines Kopfes nach links oder rechts 180° im Spiel erreiche.
    Sonst kann ich den Monitor ja garnicht mehr sehen

    :P


    Getestet habe ich es aber spaßeshalber mal und je Richtung erreiche ich 90° ohne Probleme, darüber hinaus fängt der Blick auf dem PC dann an zu springen, weil die Kamera die Lichtpunkte nicht mehr zuverlässig zu erkennen scheint.


    Ich nutze zwar nur einen Monitor aber eine 1:1 Übersetzung von Kopfdrehung zu Blick im Spiel wäre bestimmt für Systeme mit 3 oder sogar mehr Montioren interessant.


    Gruß
    Hüterli

    Moin,


    @Freizeit Busfahrer: Wie es für mich aussieht, hast du bei deinem Cap auch schon LEDs mit einem weiten Abstrahlwinkel verbaut.
    Mich würde interessieren, wieviel Grad Kopfdrehung du damit ungefähr erreichst und ob du mit der aktuellen Positionierung der LEDs tatsächlich 6DOF erreichst?


    Ich muss dazu sagen, dass die LEDs im Delan Clip nach Angabe des Verkäufers nicht 180° abstrahlen, es sind laut ihm nur 80° LEDs.
    Allerdings geht es bei diesen Angaben um den Fokus, die LEDs emitieren aber natürlich aus noch schwach zur Seite.
    Dieses schwache Licht von der Seite, der an sich schon recht starken LEDs, reicht aus, um von der Webcam noch erfasst zu werden.
    Außerdem sind die drei LEDs ja noch in unterschiedlichen Positionen angebracht, so dass sie sich beim seitlichen Blick nicht überschneiden.


    Dazu muss ich allerdings sagen, dass durch die Positionierung in einer Vertikalen, beim Blick nach oben und unten keine 180° erreicht werden, da sich das Licht der LEDs früher überschneidet.
    Das ist für mich bei OMSI aber kein Problem, da ich da eher den seitlichen Blick benötige.
    Später bei Star Citizen bin ich mir aber noch nicht sicher, ob ich mir da eine andere Lösung überlegen muss, um auch in der Vertikalen zumindest annähernd 180° erreichen zu können.


    Gruß
    Hüterli

    Hi Freizeit Busfahrer,


    das ist ja genau das, weshalb ich ihn nutze.


    Ich spiele ausschließlich mit Headset. Daher bietet dieser sich bei mir an.


    Der Clip ist nicht aus Plastik, er ist aus Metall und super stabil. Die LEDs sind nicht einfache 0815 LEDs sondern welche mit 80° Abstrahlung und ordentlich Leuchtkraft.
    Diese garantieren mir eine Erfassung meiner Bewegungen von über 180°.
    Das war mit meinem Eigenbau mit billigen LEDs nicht ansatzweise so viel.


    Dazu hat er einen USB-Anschluß, das Kabel habe ich einfach mit einem Kabelbinder an dem Kabel meines Headsets als Zugentlastung fixiert.



    Ich wollte deine Konstruktion auch keines Falls ins falsche Licht rücken, nur eine Alternative aufzeigen.
    Nur Batteriebetrieb ist schon wegen des ständigen Ballasts und dem Batterieverbrauch für mich keine Option.


    Gruß
    Hüterli


    PS: Ich trage keine Caps

    ;)

    Moin,


    ich hab mir nach kurzen, eigenen Versuchen, den Delan Clip gekauft.


    Habe dazu für 5€ ne neue, original verpackte PS Eye gekauft und umgebaut.


    Ich kann nur sagen, dass sich die knapp 30€ inkl. Versand aus GB für den Clip absolut gelohnt haben.


    Der Umbau der Kamera war nen klacks, die Linse habe ich zersplittert und einen belichteten Film (war sogar beim Clip dabei) als Filter eingebaut.


    Läuft alles absolute Sahne und FaceTrackNoIR musste nicht einmal auf den Clip konfiguriert werden, da dieser schon die voreingestellten Maße hat.


    Ich kann diese Variante absolut empfehlen!


    Gruß
    Hüterli

    Moin PeDePe,


    wollte mal fragen, ob du mit der Problematik der falschen Kennzeichen schon weiter gekommen bist?
    Bzw. ob das aktuell überhaupt auf deiner Liste steht?


    Darüber hinaus hätte ich noch eine kleine Anregung zur Busauswahl.
    Ich fänd es super, wenn es möglich wäre nicht nur die Busordner ein-/auszuschließen, sondern auch einzelne .bus-Dateien ausschließen zu können.
    Ich z.B. fahre sehr gerne mit dem O530/G aber überhaupt nicht mit den Rheinbahn Versionen, da mir die Türsteuerung nicht zusagt.



    Gruß
    Hüterli

    Moin,


    ich hab mal wieder ne Frage.


    Ist der Ordnerauswahlbutton, rechts des Hofdateiauswahlfensters, bisher noch nicht vollständig funktionsfähig?


    Ich habe es so verstanden, dass ich mit diesem Button eine alternative Hofdatei, als die Standart Hofdatei auswählen kann.


    Ich würde also gerne z.B. statt der "normalen" Gladbeck.hof, eine für Krüger++ Matrizen erstellte .hof wählen.
    Funktioniert im Auswahlfenster auch wunderbar, nur im OMSI läuft dann nur ne Spandau.hof oder so und ich muss erst den Bus neu auswählen.
    Beim Auswählen im OMSI habe ich dann das Problem, dass ich gerne die ganzen bearbeiteten Matrizen im Odner "Hof Dateien" hätte und nur die Standartmatrix für die KI im jewiligen Busordner und so entweder doch wieder alle bearbeiteten .hof in jeden Busordner kopieren muss oder auf die Krüger++ verzichte.


    Ich würde ungern die bearbeiteten .hof zu den Standarthofdateien machen, da ja nicht jeder Bus in einem Ordner die gleiche Matrix nutzt.


    Vielleicht weiß ja jemand bescheid?


    Gruß
    Hüterli