Tendenziell würde ich sagen dass diese im Hersfelder Raum fahren. Als Grund für den Verkauf würde mir spontan eine (irrsinnige) Forderung von Neufahrzeugen für ein oder mehrere Linienbündel einfallen.
Posts by ESW-NB 130
The forum is in reduced operation. The Addon and Support forums remain open.
Please note that OMSI is no longer under development. Some of the developers are now working on a new simulator. Further information concerning the LOTUS-Simulator can be found here.
Please note that OMSI is no longer under development. Some of the developers are now working on a new simulator. Further information concerning the LOTUS-Simulator can be found here.
-
-
Das sind dann Sub-Leistungen. Der Rest steht in dem Artikel.
-
-
ich finde, dass die Straßenrandwiederholung nur im Stand auffällt, beim Fahren wird das wahrscheinlich nicht so auffallen.
-
Hast du es denn mal über das Reparieren-Symbol probiert?
-
Es gibt aber auch Fahrzeuge mit ZF Ecomat und den blau-grauen Tasten. Pauschal kann man das also so nicht sagen.
-
Meines Wissens nach ist die Zufriedenheit mit den Solaris IV aber deutlich gesunken. Von daher würde es mich nicht überraschen, wenn bald ein neues Gefährt blaue Farbe trägt.
-
Das Angesprochene klingt schon ganz gut, ich würde mir allerdings auch Kurzläufer wünschen. Ich finde 60 Minuten Fahrt in Omsi schon anstrengend. Ich kann mir bei der Linienführung auch Kurzäufer ganz gut vorstellen.
Wie istdas denn in der Vorbildregion mit den Fahrplänen? Wie sind die denn Gehalten?
-
Die sollen doch seit 2014 oder 2015 schon aus dem Verkehr gezogen sein. Die fährt noch n bisschen, da bin ich mir sicher
Anbei mein Schnapschuss von letzter Woche, ESW-NB 90, ein Mercedes Benz C2, Baujahr 2013, ex Dr Richard (glaube ich, war jedenfalls n Ösi) und ESW-NB 130, ein 2015er Solaris Urbino 12. Zu sehen sind die beiden in der Busschleife der Gesamtschule in Witzenhausen. Leider von der Qualität her nur so mittelprächtig.
-
Höchstens über den Kinderwagenschalter, sofern der verbaut ist. Ansonsten sieht die Türsteuerung der BVG keine manuelle Türöffnung der 2., 3., und eventuell 4. Tür vor.
-
Poste mal deine Logfile in einem Spolier, vielleicht steht da was drinne.
Ich bin mir nicht sicher, abee ich meine, dass die Fonts von Italien83 benötigt werden. Hast du diese auch installiert?
-
Dann sagt dir als Fachmann (*hust*) sicherlich der "NAW" - Notarztwagen etwas. Würde hier passen. Im Grunde ist es total Wurst wie es da am Unfall aussieht. Du bleibst da ja nicht stehen und sollst es dir anschauen, man fährt vorbei und gut ist.
Für mich kann der Unfall gern so bleiben (auch vom Aussehen), ist halt ein nettes Feature welches man kurz wärend der Fahrt sehen kann. Schön das man sowas einbaut.
NAW ist mir durchaus ein Begriff, mir ist aber außer Hamburg und Berlin kein Ort bekannt, wo NAWs Primäreinsätze fahren. Die Regel ist dann schon eher das Rendevousz-System.
Es sind oft die kleinen Dinge, die ein Addon von anderen abheben. Hier wird auf Realität Wert gelegt, und mir persönlich fällt sowas dann im Vorbeifahren auch auf. Daher wollte ich es auch angeregt haben. Was draus wird, ist ja Finn seine Entscheidung
-
Zu dem Unfall muss ich nochmal meinen Senf geben. Das Fahrzeug sieht tatsächlich schon arg deformiert aus, zwar nicht zu extrem, aber halt schon heftig. das wäre eher was für einen Baum.
Und die Beschriftung des Rettungswagens missfällt mir als Fachmann noch ein wenig. Am Heck ist das noch ein bisschen unrealistisch, ich zeige gleich was ich meine. Ist vielleicht auch meckern auf hohem Niveau, aber es ist mir halt aufgefallen
Allgemein wirkt das Heck etwas unstimmig für einen deutschen Rettungswagen, das sieht eher nach einem amerikanischen Gefährt aus. Wie gesagt, Meckern auf hohem Niveau, aber ich wollte es mal gesagt haben
-
Peter fährt auch mit einigen mehr Linie, z.B im Wolfhager Land meines Wissens nach. Damals sind auch viele RKH-Subleistung gefahren
Das ist schon lange vorbei, diese Leistungen endeten im Dezember 2012 mit der Übernahme durch Bonte.
Wolfhagen weiß ich nicht, aber in Kassel und Vororten haben die Leistungen definitiv erst mit der Auflösung der RKH geendet. Und weiter ging es danach trotzdem.
-
Peter fährt auch mit einigen mehr Linie, z.B im Wolfhager Land meines Wissens nach. Damals sind auch viele RKH-Subleistung gefahren
-
Mercedes-Benz O405G | Blankwitz V2 (WiP by jerry@sw) | Leuchter-Reisen (NVV-Repaintpack, bei Bedarf können einzelne Teile gern veröffentlicht werden)
-
MB O405 und MAN ÜL 272 treffen sich zur Linieneinweisung an der Schule in Altfeld.
Möhrenfelds Neuzugang, ein Ciatro, BJ. 2009, ex. Vorführer, an der Schillerschule in Dampfach zur Einweisung
Befahren des Wendeplatzes an der Schillerschule
Ankunft am Bahnhof in Karlstadt
MAN ÜL 272, MB O405, MB O530 (Privat modifiziert) | Blankwitz V2 (WiP by jerry@sw) | Repaintpack "NVV" (Privat/WiP?)
-
Ich denke nicht, zumindest ist es in Ettbruck an der Dorfmühle für mich nicht möglich gewesen, die Pfade entsprechend einzubinden. Deshalb vermute ich, dass das genrell nicht geht
-
Oki, dann werde ich mir die Constfile mal vorknöpfen wenn du dir die Kupplung angeschaut hast, und dann hat die Mod Perfektion erreicht
Ich bin da nur etwas überrascht, weil ich dachte, dass die Schaltwagen die 100 km/h Zulassung und eine entsprechende Übersetzung haben, aber ich irre mich wohl?
-
Hast du vor, die Übersetzung bzw. Die Kupplungsempfindlichkeit nochmal zu Überarbeiten? Das ist aktuell noch ein wenig gewöhnungsbedürftig, ansonsten ist das ganze vorallem modelltechnisch gut umgesetzt