Beiträge von Kreno
Bitte beachte, dass OMSI nicht mehr weiterentwickelt wird. Ein Teil der Entwickler widmet sich inzwischen der Entwicklung eines neuen Simulators. Weitere Informationen zum LOTUS-Simulator findest Du hier.
-
-
Es gibt da sowas wie eine Logfile, die es viieel genauer "beschreibt".
Wäre nett wenn du die mal posten würdest. -
-
-
Bei Fass gibt es einen Setra S 130 H der weitaus über 1,1 Millionen mit dem 1. Motor hat
-
Heute war ich anlässlich 100 Jahre Nahverkehr in Wilhelmshaven auf'm Betriebshof der SWWV.
Dort gab es einiges zu sehen, was ich mit euch teilen möchteV.l.n.r.: MB O530 Citaro I, Neoplan N4416 2-Türer, Neoplan N4416 3-Türer, Neoplan N4014 2-Türer, Neoplan N4014 3-Türer, Neoplan N4516 Centroliner Evolution, MB O530 Citaro I
Auch Fass Reisen war vertreten, hier mit einem MAN NÜ283 mit der Wagennummer 101..
Auch ein ehemaliger MAN SL200 und ein NWF BK 344 der Stadtwerke hat sich auf den Betriebshof begeben..
Und dann noch 2 weitere Busse von Fass: Ein Setra S6 und ein Setra S 130 H..
und zuletzt waren am Hauptbahnhof noch ein Neoplan N4416 und ein MB O530 Citaro G am Pausieren.
-
Im ersten Post steht doch, dass der Soundmod NICHT für den MB O405 von Julian gedacht ist.. Es gab davor schon einen O405 3-Türer, für den es gemacht ist.
-
Ehm.. Pedro auch das Dash für den O405N² von Julian gebaut, es ist sein Dash, was er jedoch für den O405 angepasst hat..
-
Ich weiß woran der Fehler mit den Terrain-Splines liegt:
Die Map bezieht, oder eher gesagt, will die Splines aus dem Ordner "Addon Terrain-Spline-V3.1" beziehen, jedoch heißt der Ordner meines Erachtens, wenn man ihn entpackt "Terrain-Spline-V3_1" -
Steht alles in der Dokumentation vom O405N², wie man das anzeigen lässt..
Einfach die Hof-Datei mit entsprechenden Sondercodes umschreiben. -
-
Naja..es gab 2 21'er.
Die 18'er sind übergeblieben, hab mich vertan, schuldigung -
Sind die beiden Neoplan Gelenkbusse keine N4021?
Weil die 18'er doch die verkürzte Version sind, oder nicht?
Die gab es zwar auch in Wilhelmshaven, aber die sind schon lange ausgemustert.
Und hinzuzufügen ist, dass es sich bei den O 530 G um Facelifts handelt.
Von den Solobussen sind sowohl die Ohne, als auch die mit Facelift vorhanden. -
Achja, und nur zu Info: Der Bus hat 6! Gänge, was aber bei der Tastatur mit dem Fahrerlicht in Konflikt kommt. Aber es gibt einen 6. Gang, womit die Endgeschwindigkeit bei 100km/h und ein paar zerquetschte liegt. Und Motor starten geht ganz normal. Elektrik an, Neutralschaltung und Motor an.
Nur das Kuppeln ist so eine Sache, da muss man sich dran gewöhnen, aber dann gehts auch
Aber ich hab auch bemerkt, dass man ab dem 1. Gang ohne Kupplung schalten kann. Das heißt: 1. Gang geht nur mit Kupplung, der Rest ohne -
1. Bevor den Rückwärtsgang einlegen willst, solltest du mal die Bremse durchdrücken.
2. Ich würde da spontan auf falsche Fonts tippen. -
Kupplung und Gangtaste halten, Gas geben und Kupplung weg.
Wie beim Auto die Kupplung kommen lassen.. funktioniert halt nur nicht so schön wie in echt. -
-
13N kann der O405 aber schildern.
Einfach als Liniencode wie gewohnt 91304 eingeben und schon erscheint ( jedenfalls bei der Vollmatrix-Version ) 13N.
Das hatte Julian mal im Let's Play angesprochen, dass das nachgestellte 'N' für/von Berlin berücksichtigt wird.
Aber beim nachgestellten 'E' finde ich auch keine Lösung.EDIT: Andere waren mal wieder schneller.
-
Also in Friesland wäre es dann wohl die Linie 111 von Wilhelsmhaven nach Wiesmoor, über Sande, Neustadtgödens, Friedeburg, Etzel und Horsten. Sie hat einen Linienweg von über 40km und eine Fahrtzeit von ca. einer Stunde pro Richtung.
Dann wäre da noch der Jade-Express/Linie 495 von Wilhelmshaven nach Bremerhaven, über Sande und Rodenkirchen,der aber nur an manchen Tagen verkehrt, die einen Linienweg von rund 80km und eine Fahrdauer von ca. 2 Stunden pro Fahrtrichtung hat.EDIT: Wichtige Haltestellen hinzugefügt.
-
Eigentlich liegt der Citaro ja wie ein Brett...
aber bei mir irgendwie nicht