Posts by Perrin

The forum is in reduced operation. The Addon and Support forums remain open.
Please note that OMSI is no longer under development. Some of the developers are now working on a new simulator. Further information concerning the LOTUS-Simulator can be found here.

    Ich habe die Download-Version AS_OMSI-2-ADDON-STADTBUS-O305_V110 von Aerosoft.


    Ich gebe dir ja grundsätzlich Recht, dass auch nicht verstehe, was eine Installation des Hamburg-Addons mit Neuendorf zu tun haben sollte. Vielleicht liegt es gar nicht an Hamburg als solches, sondern überhaupt an einer weiteren Installtion (irgend) einer Map, die - wie Neuendorf - eine OMSI 1-Karte geblieben ist. Das könnte erklären, warum z.B. du, der Hamburg nie installiert hatte, dennoch jene Neuendorf-Fehler hat (sofern du andere Maps neben Neuendorf noch installierst hast).


    Dann liegt es vielleicht irgendwie an OMSI 2 selbst. Es ist doch auch merkwürdig, dass Neuendorf bei installierten Hamburg dann fehlerfrei läuft, wenn man zuvor erst eine andere Map geladen hattte und von dort ein neues Spiel mit der Neuendorf-Map aufruft.


    Die ganzen Zusammenhänge sind mir nicht klar - ich stelle halt nur fest.

    Mööööp. Ohne Hamburg-Addon tritt der Fehler auch auf, kann also nicht damit zu tun haben. Es sei denn, die Deinstallationsroutine des Hamburg-Addons fixt die Neuendorf-Map. Aber das ist doch etwas weit hergeholt


    Nee, dat stimmt so nicht. Ich habe alles deinstalliert und völlig neu installiert (ohne Hamburg-Addon) und Neundorf läuft einwandfrei (hatte aber zuvor das O305-Stadtbus-Addon von der Aerosoft-Seite neu heruntergeladen). Erst als ich Hamburg zusätzlich installierte, kamen die Neuendorf-Fehler; Hamburg dann wieder deinstalliert und Neuendorf läuft ohne Fehler.


    Also kann man nicht generell sagen, dass die Installtion des Hamburg-Addons nichts mit den Neuendorf-Fehlern zu tun hätte.


    @ Onkel Hugo


    Habe ich jetzt auch feststellen können, dass keine Dateien verändert werden.
    Werde deinen Tipp bezüglich des kurzzeitigen Ladens einer anderen Map auch einmal ausprobieren. Danke.


    EDIT:
    Ja, so funktioniert es. Aber immer nur für die jeweils geladene Sitzung.


    Hier gibt es auch noch einen interessanten Lösungsansatz; gleich mal ausprobieren. Mittlerweise wird dieses Problem schon in drei verschiedenen Threads diskutiert und wird allmählich unübersichtlich.

    Ja, das ist ja mittlerweise bekannt, dass das Laden von Neuendorf in den Editor das Problem löst, es aber dadurch zu anderen Fehlern bezüglich verschiedener Tracks des AI-Verkehrs kommt.


    Ich war auch immer ein Verfechter dieses Vorgehens, bin aber mittlerweile davon abgerückt. Viele User hatten hier mitgeteilt, dass bei ihnen die Map auch ohne Konvertierung (und damit ohne Fehler) läuft. Auch ich habe OMSI 2 neu und frisch installiert, dann das O305-Addon (zuvor bei Aerosoft erneut herunter geladen, um wirklich die aktuellste Version zu haben). Neuendorf lief einwandfrei ohne Fehler und mit Entry-Points OHNE die Map im Editor konvertiert zu haben (insofern stimmt deine Aussage nicht mehr, dass es schon keine Entry-Points gab, als das Hamburg-Addon noch gar nicht installiert war).


    Jetzt erst habe ich Hamburg installiert und erst jetzt kommt der Bereichsfehler und die fehlenden Entry-Points.

    Also ich bin beispielsweise so vorgegangen, um genau sehen zu können, was (übrigens bei beiden AddOns) wohin kommen soll:


    Selbiges hatte ich auch vor. Hat denn dein "Experiment" dir irgendwelche Erkenntnisse gebracht? Konntest du feststellen, ob das HAmburg-Addon irgendwelche Dateien überschreibt oder ändert?
    Und: Läuft das O305-Addon zusammen mit dem Hamburg-Addon jetzt bei dir?


    Edit:


    Habe das Ganze jetzt selbst einmal gemacht (auch für Hamburg - habe also jetzt zwei einzelne Sicherungen, eine für den O305 und eine für Hamburg). Nur gebracht hat das Ganze nichts. Nach zurückkopierens der O305-Sicherung bleibt dennoch jener Bereichsfehler und die fehlenden Entry-Points (das hätte man übrigens gleichermaßen erreicht, wenn man die O305-Installtion gestartet und eine Reparatur durchgeführt hätte). Offensichtlich überschreibt oder ändert das Hamburg-Addon keine Dateien vom O305 (habe beides verglichen - beide haben jeweils für ihre Bereiche eigene Ordner).

    Ja, genau - so gehts. Aber was ist mit denen, die beide Addons verwenden wollen? Ich hoffe, dass jemand von Aerosoft, M&R und/oder den Addon-Erstellern hier mitliest und eine Lösung erarbeitet wird. Wir sind nun wirklich genug geprüft worden....
    Langsam aber sicher nervt das Ganze auch mich.

    Bezüglich des"Bereichsprüfungsfehlers" und den fehlenden Entry-Punkten:


    Wie an anderer Stelle bereits geschrieben, scheint die Installation des Hamburg-Addons dafür verantwortlich zu sein. Ohne das Hamburg-Addon funktioniert Neuendorf einwandfrei (ein Laden in den Editor ist nicht erforderlich).

    Ich habe jeztz das Hamburg-Addon noch einmal neu installiert, aber (noch) nicht aktiviert. Trotzdem habe ich jetzt wieder den Bereichsfehler. Was also verändert die Hamburg-Installation am O305-Addon?


    Im Grunde genommen haben die beiden Addons doch gar nichts miteinander zu tun.


    Edit: Eine erneute Aktivierung des Hamburg-Addons war nicht notwendig - es ist noch aktiviert.

    @ Sparky 54


    Das kann ich nunmehr bestätigen: Habe Hamburg deinstalliert und bekomme keine Fehlermeldungen mehr und kann auch die Busse plazieren. Hängt also irgendwie mit dem Hamburg-Addon zusammen. Aber wie?


    Ich habe aufgrund verschiedener Threads hier alles von OMSI 2 und die Addons sauber deinstalliert, die Registry überprüft und Installationsreste gelöscht und dann alles nacheinander neu installiert (OMSI 2, Stadtbus O305, Hamburg Tag und Nacht - mehr nicht - und die beiden Addons im Aerosoft-Launcher aktiviert); das Stadtbus O305-Addon NICHT im Editor geladen und NICHT neu abgespeichert. Und siehe da, ich hatte - entgegen einiger Meinungen hier - nun doch wieder jenen Fehler bei der Bereichsprüfung und konnte auch keine Busse plazieren.


    Erst nach der Deinstallation des Hamburg-Addons läuft das O305-Addon einwandfrei. Was nun?

    Um die Ansagen beim O530 G zu haben, musst du die Ansagen aus dem HamburgTagUndNacht-Ordner in den Announcements-Ordner kopieren und dann die Dateien umbenennen (z.B. aus einem "ue" ein "ü" und aus "ss" ein "ß" machen) sonst werden die nicht erkannt.
    Solltest du nicht alle Wave-Dateien wissen welche man umbenennen muss, dann teste einfach im Spiel welche Ansagen gehen und welche nicht, anschließend Omsi 2 wieder beenden und in der Logfile nach den "nicht findbaren Ansagen" suchen und diese dann so schreiben wie es in der Logfile verlangt wird!


    Ich habe das Problem so gelöst, dass ich in der Hofdatei (hier aus dem Forum für den NG) den "[global_strings]"-Eintrag von "HamburgTagUndNacht" wieder in "Hamburg" geändert habe. Ich habe nämlich noch diesen Hamburg-Ordner zusätzlich im Announcements-Ordner, der noch von einer Installation des Hamburg-Addons vor dem Patch stammte (also die Variante aus OMSI 1).


    Jetzt funktionieren bei mir die Ansagen im NG wieder.

    Das stand doch hier schon mehrfach

    :thumbdown:

    :


    Neuendorf muss zuerst in den Editor geladen und dann dort gespeichert werden, damit eine Konvertierung nach OMSI 2-Format erfolgt. Erst dann gibt es wieder die Eintrittspunkte und die Bereichprüfungs-Fehlermeldung ist weg.

    Kann ich so nicht bestätigen... Ich nutze Win8.1 64bit und nach dem kleinen Omsi2-Update hat er das Stadtbus-Addon ohne irgendwelche Fehlermeldungen installiert und läuft auch ohne Probleme.


    Mal abgesehen davon, dass die von dir zitierte Textstelle von mir ist, stimmte das in gewisser Weise schon. Denn ich hatte die Installtion noch mit der Version vorgenommen, die ich gestern bei Aerosoft heruntergeladen hatte. Inwischen gibt es aber dort eine "neue" Version, mit der das Ganze jetzt funktioniert.


    Woher aber sollen die User wissen, dass bei Aerosoft nun schon wieder ein neuer Download bereit steht? Dies haben ja erst User hier im Forum geschrieben. Schon verrückt, der ganze Ablauf.

    Bei mir funktioniert es immer noch nicht. Steam Update wurde herunter geladen, im Omsi 2 Verzeichnis befindet sich jetzt auch eine "installscript.vdf" Datei welche Registry Schlüssel enthält, jedoch werden diese nicht eingetragen. Wenn ich die Schlüssel von Hand in der Registry eintrage geht es auch nicht.

    ?(


    Nachtrag: Hab's dann doch gelöst. Die Registry Einträge waren an einer falschen Stelle eingetragen. Sehr verwirrend alles.


    Ja, das ist bei mir auch so. Die "installscript.vdf" trägt den Pfad vom OMSI 2 ins Software-Verzeichnis der Windows-Registry (richtig) in das Wow6432Node-Verzeichnis ein (ich habe ein Windows 8.1 64bit).


    Der Installer des O305-Addons scheint aber die OMSI 2-Installation im "normalen" Registry-Pfad (32bit Betriebssystem) zu suchen und findet dort folglich nichts.


    Ich habe daher auch die Angaben aus dem Wow6432Node-Pfad in dem normalen Pfad angelegt (so, wie es der "installscript.vdf" steht). Und siehe da, die Installtion war jetzt möglich (mit anschließender Aktivierung über den Aerosoft-Launcher).


    Leute mit einem 32bit-Betriebssystem sollten bei Installation keine Probleme haben, denn die haben kein Wow6432Node-Verzeichnis, so dass die "installscript.vdf" den OMSI 2-Installationspfad gleich an "richtiger" Stelle einträgt.


    Somit hat wohl Aerosoft/Steam nicht an die 64bit-User gedacht.

    Das stimmt definitiv so nicht. Sie unterscheiden sich vom Namen und von der Größe. Das OMSI 2-Addon muß auch größer sein, weil es die neuen Inhalte von OMSI 2 mitliefert, die in OMSI 1 ja keine Funktion besitzen, wie beispielsweise Steckschilder und Seitenschilder.


    Ja, da hast du ja Recht - ich hatte dies bereits vor deiner Antwort in meinem Thread als Nachtrag geschrieben.

    :)

    Durch deine Antwort ist mir das jetzt aber klarer geworden.

    @ HomePlayer78


    Ja, diese Beschreibung meinte ich, aber:


    Aufgrund des Beitrags von Marc1972 (verschiedene Versionen auf den Aerosoft-Servern) fiel mir erst jetzt auf, dass ich die Version 1.10 für OMSI 1 heruntergeladen und installiert hatte - das geht einwandfrei (sofern man die Windows-Registry angepasst hat).


    Nun habe ich die OMSI 1-Version (1.10) wieder deinstalliert und die 1.10 für OMSI 2 installieren wollen, aber - wie hier alle schreiben - auch bei mir wird eine Meldung angzeigt, dass ich zunächst OMSI 2 installieren müsse (und das, obwohl ich in der Windows-Registry den (Steam-) Installationspfad angegeben habe).


    Das verstehe ich nun nicht mehr (bin aber noch am Testen mit der Windows-Registry). Zumindest hatte ich die Version 1.10 (für OMSI 1) unter OMSI 2 installiert bekommen, die - wie schon ausgeführt - super lief.


    Ob es nun inhaltliche Unterschiede der Version 1.10 zwischen OMSI 1 bzw. OMSI 2 gibt, kann ich nicht beurteilen. [s]Wahrscheinlich ist, dass beide Versionen identisch sind und sich lediglich hinsichtlich des Installatiosspfades unterscheiden (bzw. unterscheiden sollten...

    :S

    ).


    Nachtrag:


    Allerdings stehen auf der Aerosoftseite folgende Infos, die nur unter der Version von OMSI 2 stehen:


    Wasserspritzeffekte bei Regen an den Rädern
    Steck- und Seitenschilder für den E2H84 und E2H85
    Steckschild für den Standardbus (für den Werkverkehr)


    Somit hat die Version 1.10 für OMSI 2 ein wenig mehr zu bieten. So klar finde ich dies aber auf deren Seite nicht dargestellt, weil sich der weitere Text ("Mit dem Patch...") durchaus auch auf beide Versionen beziehen könnte.

    Ich hatte das Addon (Version 1.0) zuvor bereits installiert gehabt (nach den hier im Forum existierenden Anleitungen; u.a. Änderung des Installationspfades in der Window-Registry). Daher wurde ich nun vom Installer der Version 1.10 aufgefordert, die vorherige Version zu deinstallieren. Danach ließ sich Version 1.10 einwandfrei installieren und es läuft super (Pfad war schon richtig vorgegeben und auch im Aerosoft-Launcher aktiviert).


    Folglich hat Aerosoft noch immer nicht den Installationspfad von OMSI 2 angepasst (was Aerosoft hätte nun schon wissen können).

    Leute es wurden ALLE Fehler behoben !!.


    Nachläufer beleuchtet , keine Ki Kolonnen mehr, Performancesteigerung USW. Manchmal sitzt das Problem auch nur VOR dem PC.


    Das hat mit dem User vor dem PC nichts zu tun. Wenn der Nachläufer bei einigen beleuchtet ist und bei anderen nicht, dann muss es dafür eine andere Erklärung geben, als den User. Da würde ich gerne mal wissen, was ein User da falsch machen kann.
    Ich lerne gerne dazu...