Die Vorgehensweise ist doch unterm Strich die selbe. Maptools starten und schauen was wo genau gesucht wird.
Dann die gesuchte Datei suchen und im gewünschten Pfad ablegen.
Die Vorgehensweise ist doch unterm Strich die selbe. Maptools starten und schauen was wo genau gesucht wird.
Dann die gesuchte Datei suchen und im gewünschten Pfad ablegen.
Die Objektsammlung Bad Karlstein ist nicht mehr aktuell. Wie kann ich die noch installieren?
Display MoreOkay, ich hab's raus...
1. In der o405_glasstrans alle Fensterflächen, die beklebt werden sollen, schwarz übermalen (volle Deckkraft) und genau so abspeichern → tex7
2. In der o405_glass die eigentliche Fensterbeklebung (farbig) auf eine neue Ebene aufbringen und die Deckkraft dieser Ebene auf 15 setzen.
3. In der o405_glass die Flächen UNTER der eigentlichen Fensterbeklebung auf dem Template auswählen und entfernen!
(→ Wenn ihr jetzt bei eurer Ebene mit Deckkraft 15 den Haken rausnehmt, darf an den Stellen die ihr repainten wollt gar nichts mehr sein - auch nicht die leichte Scheibentönung, die im Original auf dem Template aufgebracht ist!)
4. Genau so (Template mit voller Deckkraft, Fensterbeklebung mit Deckkraft 15 darüber, Flächen der Beklebung auf dem Template entfernt) abspeichern und zusammenfassen lassen → tex3
Ich habe so bei meinem Repaint die Matrix-Anzeigen überklebt, nach stundenlangem Rumprobieren funktioniert's mit dieser Methode endlich
Ich hoffe bei euch klappt's damit auch
Tobi aka German Perfectionist
Hallo, ich nochmal. Die Anleitung funktioniert. Vielen Dank!
Grüße Jerry
Irgendwie hat es mir der Iveco Crossway angetan... Neben ein paar weiteren Repaints, bin ich gerade dabei die Texturen zu optimieren.
Kaum zu glauben was man da alles aus einem Fahrzeug raus holen kann.
-Scheibensegmente unterteilt
-Klappfenster farblich abgesetzt
-Dachreling optisch angedeutet
-Steinschlagschutz an den Radkästen
-usw...
Blankwitz V2 (WIP) | Iveco Crossway Texturenoptimierung (WIP)
Ein paar Bilder aus der Gegenwart.
In der OVF Frankenbus Betriebstelle in Langendorf konnte ich zwei abgestellte Iveco Crossway sichten.
Ein paar Tage später konnte ich das Fahrzeug im Linienbetrieb auf der Linie 8220 in Rödenbach an der Haltestelle Sportheim sichten.
Dieses Bild entstand in Karlstadt am Bahnhof - womöglich beim Pause machen...
Blankwitz V2 (WIP) | Iveco Crossway LE OVF Repaint Download
So weit ich weiß, ist Wasser standardmäßig auf der Höhe -5. Es gibt im Tab Terrain einen Button "Water". Der funktioniert soweit ich weiß aber nicht.
Der funktioniert sehr wohl.
Man kann dann das Wasser an den Ecken anheben und senken. Dafür gibt es Tutorials auf YouTube.
Einfach mal mir per PN mitteilen, was geändert wurde und dann schauen wa weiter.
Es dürfte keine Probleme geben, wegen den Repaints.
cooper
Huhu,
Erstmal DANKE für das Angebot, aber ich habe die Repaints neu erstellt, da ich davon ausging, dass bei deinen Dateien ein generelles Moddingverbot vorliegt. Beim nächsten mal werde ich mich bei dir melden.
Kein Ding, die hab ich. Wusste nicht, dass es cooper-Repaints sind und dachte halt, weil es auch ein neues Archiv gibt
Kein Problem. Die Repaints sind jetzt online im Mappaket und die AI Liste wurde angepasst. Siehe hier
Viel Spaß damit.
Im Jahre 2009 kaufte sich die Firma Federlein je einen gebrauchten MAN D88 und D89 von der BVG. Beide Doppeldecker wurden zu Schülerfahrten eingesetzt. Anfangs durfte einer der beiden Fahrzeuge seine Wodka Werbung behalten. Diese wurde aber mit der Zeit ein Dorn im Auge der Eltern, somit beschloss man in kurzer Zeit die "Wodka" Schriften zu entfernen. Der Bus wurde meistens auf einem P+R Parkplatz abgestellt.
Wenige Jahre später wurde das Fahrzeug umlackiert und warb mit einer Werbung für einen Club in Bamberg.
Diesen Parkplatz musste sich der ex BVG Wagen 3763 nur selten alleine teilen. Ab und zu gesellte sich sein Pendant ex BVG 3649 zu ihm.
In Handtal konnte ich noch einen Schnappschuss eines CNG Citaros des OVF machen.
MAN SD 202, MB Citaro (Repaints WIP) | Blankwitz V2
Die MAN Radkappen sind doch dufte. Schlimmer sind diese hässlichen IAA Konzept Radkappen zur Vorstellung des Fahrzeuges.
Bin gerade dabei die Repaints neu anzufertigen, damit diese für die Öffentlichkeit kompatibel sind, da die herkömmlichen SD202 Repaints bearbeitete von cooper waren.
Dies würde aber gegen seine Credits verstoßen.
Bis ein Repaint neu erstellt und getestet ist kann schonmal ein Tag vergehen.
Bis dahin bitte ich um ein bisschen Geduld der Herr.
Alles klar. Ich werde mich morgen darum kümmern.
Hi,
die angesprochenen Repaints sind entweder dabei oder finden sich in der Webdisk. Sollte trotzdem etwas fehlen, darfst du dich gerne nochmal melden.
Grüße Jerry
Mit Freude kann ich heute eine weitere neue Linie vorstellen. Die Linie 8163 führt vom Bahnhof Karlstadt durch das malerische Rothenburg und endet offiziell im Luftkurort Handtal. Dort befindet sich die von Touristen beliebte Baumwipfelbahn. Damit ausreichend Parkflächen vorhanden sind, wurden alte Liegenschaften der ehemaligen Erdfunkstation aus dem Kalten Krieg zu einem Park & Ride Parkplatz umfunktioniert. Für die Anbindung sorgt der OVF mit seinen Subunternehmern. Somit endet die Fahrt in der Nähe des Parkplatzgeländes.
Überlegungen sind vorhanden, Fahrten zusätzlich mit einem Cabriobus (Sightseeingbus) zu unterstützen. Dieser soll nur zwischen den einzelnen Parkplätzen pendeln.
Blankwitz V2 (WIP) | O405GN2 (Radkappen WIP by modellbusse ;) )
Grüße, Jerry
Blankwitz V2 WIP| O405GN² (Radkappenmod WIP By modellbusse ;) ,Repaint WIP by me | O407 Repaint hier
Wow sauber umlackiert
Projekt Wannsee WIP by Berlin_Wannsee , Mx200 , Ibis Citea , ToastMan , julian2015 und meiner Wenigkeit | Bus SD 200
O405GN2 (Radkappen WiP by modellbusse ;) ) danke dafür , Texturrepaintüberarbeitung by me| BLANKWITZ V2 WIP
Könnte durchaus sein, dass vielleicht Darius den angekündigten MAN Bus für Sommer 2020 nachliefert.
Edit. OMSI-Fan-RO war schneller.