Ich finde es ja etwas schade, dass bei der Planung nur auf "Abwechlungsreiche Linien, nicht aber auf ein Sinnvolles Verkehrsplanerisches Konzept für Bad Hügelsdorf geachtet wurde (wie es z.B. in Rheinhausen der Fall war). Für Fahrgäste macht dieses Liniennetz ja doch recht wenig Sinn, da die Zentralen Umsteigeplätze fehlen.
Ich muss sagen, wenn soein konzept quasi fehlt dann fehlt für mich auch ein ganzes Eck fahrspaß - nicht umsonst bietet man ja eine Stadt und nicht 7 einzelne Linien auf seperaten Maps an.
Durch so ein Konzept machen ja auch erst Anschlüsse, Fahrgastaufkommen ect. Sinn, ansonsten wirkt das alles sehr zufällig und unrealistisch.
Eine Wesentliche Verbesserung wäre, die 307 und 314 weiter in Richtung Norden zu führen, damit Umsteigeverbindungen zu anderen Linien (außer 316) bestehen damit man z.B. von Mühl aus nicht 2x Umsteigen muss wenn man ins Eck Augustaplatz will. Somit wären alle Ziele in der Innenstadt von Randgebieten aus mit max. 1x umsteigen erreichbar.
Beim Nachtnetz gilt dies ebenso - N14 zum Stadttheater verlängern und N7 statt zum Stadttheater gen Norden, schon ist das nachtnetz um ein Vielfaches Attraktiver.
LG Niklas