Posts by a.m.j.
Please note that OMSI is no longer under development. Some of the developers are now working on a new simulator. Further information concerning the LOTUS-Simulator can be found here.
-
-
-
Ein paar Gleise anpassen ist doch keine große Sache.
Aufgrund meiner sehr schlichten Omsi Schienen Kenntnisse ist das für mich schon ne große Sache, zumal ich alle Schienen auch nicht optimal anpassen konnte, wirst du, wenn die Karte dann veröffentlicht wurde, auch selber sehen - hab lieber nicht allzu große Hoffnungen dass da noch ein Schienenfahrzeug lang fahren wird.
Außerdem wollte ich von Anfang an einer eher FPS geringe Karte bauen, mir kam es ja auch nur auf die Buslinien an.
Allerdings darfst du natürlich selber dann privat versuchen, alle Gleise und Splines so anzupassen, dass alles funktionieren wird aber wie gesagt - mach dir nicht zu große Hoffnungen darauf
-
Wobei mir gerade einfällt, dass theoretisch ja das kleine Stück von der Schleife Sulzfelder Straße über Buschallee, Berliner Allee und Rennbahnstraße zum Pasedagplatz als sehr kurze 27E möglich wäre. Das hängt natürlich davon ab, ob die Buschallee (als nächste Parallelstraße südlich der Falkenberger Straße, die der 156 ja befahrt) überhaupt gebaut wird, der Rest des Stücks ab der Berliner Allee sollte ja auch so beim 156 vorhanden sein.
Damit verbunden und interessant wäre natürlich auch der nicht allzu lange Ein- und Aussetzweg vom Stadion Buschallee/Hansastraße / Pasedagplatz über die Hansastraße zum Betriebshof Indira-Gandhi-Straße, aber so wie das auf den Bildern zu sehen ist, ist beides aktuell nicht vorhanden/geplant.
Kann man dann hier Tram fahren oder kommt der KT4D
dann wenigstens als KI vorbei?
Optisch als KI wäre das bei der Map Bombe
Moin, wie es The BVGSolaris schon richtig erkannt hat, werden nur kurze Teile von Tramlinien zu sehen sein.
Außerdem sind die Gleise, Bahnsteige und Oberleitungen von Anfang an nicht dafür ausgelegt worden, um mit bspw der Tatra umherfahren zu können.
Somit wird es aus bautechnischen, sowie Performance Gründen keine Tram KI Linien geben, ich versuche aber dennoch an eine "Static Tram" zu kommen, diese würde ich dann an verschiedene Punkte der Karte setzen!
-
Wiedererkennungswert 1:1, großartig! Ich bin letztens erst wieder mit dem 156 vom Pasedagplatz zum S Storkower Straße gefahren, auch so komme ich an den gezeigten Ecken oft vorbei, das wird sicher ein großes Vergnügen, die Strecke in OMSI zu erkunden, vor allem mit dem überaus interessanten Umlaufkonzept des 156 (es gibt ja immerhin 5 Endhaltestellen, von denen tagsüber innerhalb eines normalen Umlaufs immerhin 4 bedient werden), insofern die Umläufe zu 100% real umgesetzt werden sollen.
Freut mich, dass es dir gefällt!
Und selbstverständlich wird das reale Fahrplankonzept umgesetzt + Schülerkurse und allem drum und dran!
Auch bei den KI-Linien werden alle Fahrpläne soweit es geht der Realität entsprechen.
Mfg
a.m.j.
-
Es nähert sich langsam dem Ende!
Aufgrund unserer derzeitigen Situation habe ich tagtäglich das Vergnügen an der Karte weiterzubauen.
Stand heute:
+ die meisten kahlen Stellen sind nun bebaut
+ so gut wie alle alten Teile der Karte wurden überarbeitet
+ auch die Linie wurde weiter vervollständigt
Trotzdem ist noch einiges zu tun:
+ bis zum S Storkower Str bebauen
+ die ganze Karte nochmal mit Details versehen
(Verkehrsschilder, Masten, Laternen etc)
+ Routen, Fahrpläne etc erstellen
(das wird mir wahrscheinlich am meisten Spaß bereiten)
KEINE IRONIE
+ testen, testen, testen
Einen festen Endtermin kann und möchte ich noch nicht nennen,
trotzdem möchte ich euch nicht vorenthalten das ich diesen Sommer anpeile als Veröffentlichungsdatum!
Nun aber viel Spaß mit ein paar neueren Eindrücken:
Kreuzung Grellstr/Prenzlauer Allee (S Prenzlauer Allee)
Kreuzung Prenzlauer Allee/Ostseestr
Falkenberger Str (Wittlicher Str)
Falkenberger Str
Falkenberger Str mit Wagen 4570
Ostseeplatz mit Wagen 1601
Ostseeplatz, Blick Richtung Michelangelostr
Kniprodestr (Stedingerweg)
Kniprodestr (Stedingerweg) andere Richtung
Panorama auf das Gewerbegebiet Storkower Str
Weitere Bilder zur Storkower Straße folgen die Tage noch, diese ist bis jetzt nur sehr grob dekoriert.
Wie immer gilt, dass die zu sehenden Bilder nicht den fertigen Stand der Karte zeigen!
Bis dahin bleibt alle Zuhause und viel wichtiger: Gesund!
Mit freundlichen Grüßen
a.m.j.
-
Gestern paar Runden mit 1678 auf der 156 gefahren
Berlin 156 (WIP) // MB Citaro EN06
-
Mx200 ist heute mal passenderweise auf dem 156 mit dem Exoten 3094 unterwegs gewesen
Berlin 156 (WIP) / Scania DN15 Citywide LF aka 3094 (privat)
-
Ihr habt entschieden! Von insgesamt 50 abgegeben Stimmen waren 23 für eine frühe Veröffentlichung und 27 dagegen.
Währenddessen habe ich weitergebaut und bin am Stedingerweg angelangt, Bilder dazu die Wochen mal. Für mich selbst habe ich auch entschieden, wenn dann schon die ganze Linie fertigzustellen. Ich bin also gut beschäftigt und motiviert zur Storkower Str. zu kommen, viel Zeit kosten wird es denke ich mal nicht mehr.
Bis denne!
-
Also zu den Wohnblöcken: Da ich ja so gut wie nur Standard und X10-Addon Objekte nutze, hätte ich gedacht das es mehr Auswahl an Wohnblöcken zur Vergüng gibt. Das ist leider nicht der Fall. Derzeit stehen nur vier unterschiedliche Blöcke die Michelangelostr. entlang, daher muss ich viel improvisieren, die Anzahl der Etagen wird von daher so oder so abweichen. Bei der Höhe allerdings schau ich gern nochmal nach, die großen Bäume sind ja aktuell auch noch zu hoch (von denen habe ich schon viele herruntergestuft).
Zu dem LKW: Doch, ich sehe da auch schon mal größere Kraftfahrzeuge abgestellt. Gerade eben wieder stand beispielsweise einer der Schulbusse vom Hamburger Betreiber dort
Zu den verschiedenen Termini: Der 200er hat wie du sagtest normalerweise immer zwei links und der 156er stellt sich mal an den Rand rechts außen aber auch oftmals dazu. Hier ist halt die Umfrage entscheidend - wird nur die aktuelle Strecke veröffentlicht, müsst ich den noch zur Verfügung stehenden Platz für den zweiten Bus der 156 nutzen, so dass dort dann immer zwei 156 und zwei 200er stehen würden. Wenn hingegen doch die komplette Linie veröffentlicht wird, wird man hier nur einen Stellplatz für Linie brauchen (wie auch im realen).
-
Moin Leute,
ich habe mein großes Ziel endlich erreicht - die Michelangelostraße!
Einer der bekanntesten Endstellen Berlins existiert nun auch in OMSI, zwar noch nicht komplett ausgebaut aber zumindest soweit um euch auf den aktuellen Stand der Dinge zu bringen und euch Fotos zu zeigen. Viele kleine Lücken existieren auf der Karte noch immer und müssen mit der Zeit gefüllt werden, außerdem muss ich noch einen der ältesten Teile der Karte überarbeiten und viele Detailarbeiten verrichten, dies alles wird noch etwas Zeit in Anspruch nehmen. Nun ist die Frage ob es bei dem Stück bleibt und ich den Abschnitt Buschallee <> Michelangelostraße hochladen werde oder bis zur Storkower Straße weiterbaue. Gerade weil derzeit viel in der Berliner OMSI Szene passiert was uns noch zukünftig Freude bereiten wird möchte ich euch die Wahl lassen. Dazu könnt ihr auf der 1. Seite abstimmen!
Die Umfrage wird keine direkte Zeitbegrenzung haben, sondern wird dann enden, wenn ich merke das die Anzahl an Stimmen für eine klare, eindeutige Entscheidung reicht, da ich nicht abschätzen kann wieviele überhaupt mitmachen werden. Aber natürlich werdet ihr genug Zeit haben!
Hier aber erstmal die aktuellen Bilder des neuen Abschnittes Greifswalder Str/Ostseestr. und Michelangelostr.:Endstelle Michelangelostraße
Haltestelle Michelangelostr. (156) Richtung Storkower Straße
Entlang der Michelangelostr.
Haltestelle Greifswalder Str./Ostseestr. Richtung Michelangelostr.
Ausfahrt eines Solaris vom Bushafen Michelangelostr.
Wie immer gilt: Die Bilder zeigen nicht den finalen Zustand der Karte!
MfG
a.m.j.
-
Ja ich lebe noch und die Karte erst recht!
Mittlerweile bin ich am Ostseeplatz angekommen, also noch zwei Haltestellen bis zur Michelangelostraße.
Weiterhin überarbeite ich noch alte Teile der Karte, zuletzt ging es also nochmal an die Kreuzung Rennbahnstr./Gustav-Adolf-Str.
Hier die neuen Bilder:
(Ostseeplatz)
(Hosemannstr.)
(Haltestelle Rietzestr.)
(Rennbahnstr./Gustav-Adolf-Str. überarbeitet)
(Rennbahnstr./Gustav-Adolf-Str. überarbeitet)
Alles natürlich noch nicht fertig auf den Bildern!
MfG a.m.j.
-
Gestern die 33/NE79 Kopplung gefahren
Städtedreieck V3 // MAN A37 // Regioforster Kaisertal Repaint (WIP)
-
Werd ich am Wochenende machen!
Gibt es dazu bereits Neuigkeiten? Weitere Repaints würden mich ebenfalls freuen...
Hey ich hab mal ne frage und zwar wäre es möglich das du für die ganze solaris stadtbus familie städtedreieck repaints machst? Nur wenn du zeit hast natürlich
Für den 2. Türer gibts jtz etwas verspätet auch das versprochene ROGIS Repaint, weitere folgen evtl.
-
Wenn es möglich ist, würde ich mir noch ein Rheinhausen Repaint (also für die Payware) wünschen. Vielen dank!
Es gibt diese sogar schon: Repaints by Philipp0349 (rvb-Solaris neu hochgeladen)
Aber wenn es unbedingt gewünscht wird, kann ich mich auch da mal ransetzen
-
Urbino 12 II. Generation // ROGIS Repaint (WIP/wird demnächst veröffentlicht) // Städtedreieck V3
-
-
Kannst Du das Krefrathrepaint für die SU Stadtbusfamilie auch im normalen alten Design erstellen?
Also, so wie den SU12 und SU18 von Alterr?
Währe es möglich, auch ein Krefrath Repaint für den Urbino Solobus zu erstellen?
Beides gibt's jtz schon im alten Design hier: Scania_N270UB repaints -second part- [Also repaint-wishes are welcome] ¡¡NEW repaints available!!
-
-