Posts by Dietmar

The forum is in reduced operation. The Addon and Support forums remain open.
Please note that OMSI is no longer under development. Some of the developers are now working on a new simulator. Further information concerning the LOTUS-Simulator can be found here.

    Ich kann folgende Herangehensweise empfehlen:
    Du kannst anhand des Rades den Origin des gesamten Lenkrades bestimmen. Dafür musst du den äußeren Mittelpunkt des Rades vollständig markieren (siehe Bild).


    Wenn du das getan hast, setzt du den Cursor mittels Shift+S -> "Cursor to Selected" zum Rad-Mittelpunkt des Lenkrades. Nun musst du nur noch mittels STRG+Shift+Alt+C->"Origin to 3D Cursor" die Position des 3D-Cursors zum Objektursprung umwandeln.

    Das Lenkrad sollte sich nun glatt drehen.


    Edit: Wie kriege ich das Bild kleiner?

    Da war wohl jemand schneller.

    Auf Mich wirkt der Lichtdrehschalter und die Lüftung links am Dashbord etwas zu groß. Kann das sein oder täusche ich mich da?

    Wir haben das Armaturenbrett nach originalen Maßen gebaut. Da sollte alles soweit stimmen.


    Mir sind auf den ersten Blick hin die Texturen auf dem Instrumententräger zu gering aufgelöst. Kann aber auch an den skalierten Fotos jetzt liegen...

    Das wird später alles individuell einstellbar sein. Wir werden bis einschließlich 4k alle Auflösungen für jede Textur liefern.


    Zu der Diskussion, zum Mehrwert der C2-Stadtbusfamilie:
    Unser Produkt wird zu Release den Umfang der MAN-Stadtbusfamilie nicht erreichen können. Da wollen wir transparent sein.

    Dafür ist einfach zu viel Zeit vergangen, und zu viel Schief gegangen. Irgendwann muss das Produkt auch mal veröffentlicht werden. Trotzdem wird die Qualität nicht darunter leiden.
    Die Skripte des C2's bieten die Grundlage für kommende Projekte. In diesen Projekten wollen wir die Features auf das Maß, wenn nicht sogar drüber hinaus, der MAN-Stadtbusfamilie erreichen. Da eben der C2 die Grundlage bietet, wird er nebenbei gepatcht werden. Das ist kein leeres Versprechen!

    Es wird noch so einiges kommen: B.s.p.w. der Konfigurations-Monitor, andere Drucker, Sitze, Fahrzeug-Modelle usw...
    Da muss dann jeder für sich selbst entscheiden, ob diese Möglichkeiten, die unser C2 im Vergleich zu bereits bestehenden bietet, es für sich Wert ist, die C2-Stadtbusfamilie zu erwerben.
    Nochmal angemerkt:

    Wir zwingen niemanden das Produkt sofort, oder überhaupt zu erwerben.

    Youtuber werden euch immer über Updates auf dem Laufenden halten. Wenn ihr der Meinung seid: "Jetzt ist der Umfang der, den ich von dem Produkt erwarte", dann kauft ihr es, oder eben nicht. Das ist euch vollkommen selbst überlassen.

    Gerade das ist doch das Schöne an Youtube u.s.w., ihr könnt euch ein Bild von den Produkten machen, ohne dass ihr sie erwerben müsst.


    LG

    Moinsen,


    dieses Problem hatte ich letztens auch mal wieder. Nach einer kurzen Google-Suche fand ich dann folgenden Thread, der das Problem auf meinem System löste: hier.
    Vlt. hilft der dir ja auch weiter. Wenn nicht, wäre es praktisch, dein Betriebssystem zu nennen, vlt. kennt dann jemand anders einen Rat.


    Gruß Dietmar

    Ich würde dir für deine weiteren Kreuzungen auch empfehlen, die Cuts der Kurven drastisch zu dezimieren. Denn das sind "nur" Kreuzungen, die im Spiel eigentlich nicht viel Performance ziehen sollen. Wenn du dann aber alle Kreuzungen wie diese baust, bist du bei 10 Kreuzungen schon bei nem Busmodell. Entsprechend wird die Map dann auch eher mäßig spielbar. Omsi muss dann einfach zu viel laden. Es kommen dann ja auch noch Sceneryobjects, KI und das Spielerfahrzeug hinzu.


    Ich weiß leider nicht genau, wie du deine Kurven erzeugt hast. Du solltest aber bei den nächsten Kurven, den Reiter Cuts, auf max 9 setzen. Selbst das ist m.E. schon zu viel. Somit wird dann nämlich deine Geometrie drastisch reduziert.


    Ich weiß, dass aller Anfang schwer ist, jedoch würde ich dir noch weiter ans Herz legen wollen, das mit der Rumfragerei ebenfalls zu dezimieren. Du lernst in den Stil, wie du hier fragst eher mäßig Blender.
    Ich kann mich da nur an meine ersten Tage mit Blender erinnern. Ich habe glaube ich in meinem ganzen kurzen Leben bisher nur 2-mal gefragt, wie man dies und das bewerkstelligen kann. Den Rest habe ich durch Video-Reihen gelernt, oder in anderen Foren nachgelesen. Hierbei ist aber wichtig, dass man erstmal verstanden hat, wie Google funktioniert. Ja, man wird sich wundern, aber kaum einer weiß, wie man Google richtig benutzt! Und das ist m.E. einer der ersten Ansätze: Wissen, wie ich das gewünschte Thema finde.
    Das wird dir auch, falls du die Schule besuchst, beim lernen, bzw. beim Präsentationen vorbereiten helfen. Da man dann einfach beim ersten Anlauf das Thema mit den gefundenen Quellen erarbeiten kann.
    Nun ja, die zweite Kunst ist, dann auch nicht beim suchen aufzugeben. Ich habe teilweise 2-3 Tage nach einer Sache gesucht. Ich habe sie dann auch irgendwann gefunden. Fragen kam für mich nie in den Sinn. Das sind dann Dinge, die einen für die fortlaufende Weiterbildung helfen, also auch außerhalb von Blender einen Nutzen haben und dir dann auch Dinge verständlicher machen. Dein Erfolgserlebnis einfach größer ist, weil du nämlich harte arbeit betrieben musstest, um an dieses Wissen zu gelangen. Somit kannst du es dir besser merken!
    Trotzdem, ist eben dieses Forum da, um zu helfen, jedoch will ich dir eine Alternative zeigen. Ob du sie wahrnimmst, ist dann aber die andere Sache und liegt Außerhalb meiner Macht.
    Auch einfach mal in Blender zu Spielen kann helfen. Heißt: Du setzt einen Cube und wendest alle Reiter an, die du findest. Probierst also und beobachtest was passiert. Wenn sich dann irgendein Modi öffnet, einfach mal durchlesen, was unten steht. Somit habe ich auch viel verstanden.


    Nun, ist hier schon wieder ein viel zu langer Roman entstanden. Passiert mir leider hin und wieder... Ich glaube aber, dass klar geworden ist, was ich mit dem unteren Teil meine...


    Dann viel Erfolg!


    Gruß Dietmar

    Moin zusammen,


    Der Fortschritt im Omsi ist immer greifbarer. Es sind, wie es auch muss, noch Fehler vorhanden, aber die werden nach und nach verbessert.


    Das Lenkrad und die dazugehörige Lenksäule, wird noch überarbeitet.






    Bus: Citaro C2 3 Türer - Citaro C2 Stadtbusfamilie [WIP]; By: Linie 218, SchulterSack, Dietmar
    Map: Berlin-Spandau


    Gruß Dietmar

    Moin zusammen,


    Das verschollene Projekt ist wieder zurück!


    Ich habe mich in meiner Abwesenheit an den restlichen Innenraum gesetzt und das ist nun dabei rausgekommen.


    Randbemerkung: Alles was auf den Bildern zu sehen ist, ist eine grobe Abbildung. So gut wie alle Details sind leider noch nicht drinne. Dies bitte ich also zu berücksichtigen! Auch die gezeigte OVG Version existiert so in der Realität nicht

    :D

    .
    Das ganze soll dazu dienen, dass ihr einen ungefähren Einblick habt, wie der spätere Innenraum aussehen wird!




    Edit: Die Sitze wurden wohl beim konvertieren zerschossen. - Die waren sowieso nur als Füllmaterial gedacht und sind somit auch nicht final

    :D



    Bus: Citaro C2 3 Türer - Citaro C2 Stadtbusfamilie [WIP]; By: Linie 218, SchulterSack, Dietmar
    Map: Grundorf (Standard OMSI 2 Map)


    Gruß Dietmar

    Moin zusammen,


    die letzten Tage habe ich damit verbracht die angesprochenen Texturen zu erstellen und die restlichen Sachen, die am Armaturenbrett fehlten, fertig zu machen.
    Da ich die Textur des Lichtdrehschalters, so wie ich ihn nenne, noch nicht fertig habe, habe ich diesen für die Bilder rausgeschmissen.


    Das ist nun das Ergebnis eben dieser Arbeit:




    Das mittlerweile berühmte Loch im Boden wird die Tage berichtigt

    :D

    .


    Bus: Citaro C2G 4 Türer - Citaro C2 Stadtbusfamilie [WIP]; By: Linie 218, SchulterSack, Dietmar
    Map: Grundorf (Standard OMSI 2 Map)


    Gruß Dietmar


    Ps: Ich habe keine Ahnung wie man es schafft, so oft einen Beitrag zu bearbeiten... Bin mal wieder net ausgeschlafen.

    Moin zusammen,


    wie bereits erwähnt, kommt mal wieder was vom Innenraum.


    Ich habe mich die letzten Tage damit auseinandergesetzt das Armaturenbrett zum Leben zu erwecken. Soweit bin ich mit dem Ergebnis auch zufrieden. Später werden die Fototexturen noch ersetzt, um einen einheitlichen Stil zu erschaffen. Bis dahin erfüllt der jetzige Stand auch seinen Zweck! Seht selbst:





    Bus: Citaro C2G 4 Türer - Citaro C2 Stadtbusfamilie [WIP]; By: Linie 218, SchulterSack, Dietmar
    Map: Grundorf (Standard OMSI 2 Map)


    Gruß Dietmar

    Moin zusammen,


    Nach einer kleinen Pause geht es endlich wieder weiter mit der Citaro C2 Stadtbusfamilie!


    Derzeitig wird im Innenraum weiter gearbeitet: Um genauer zu sein, am Fahrerplatz.
    Es ist zurzeit leider nur eine provisorische AO-Map aufgetragen, welche auf keinen Fall die spätere Textur darstellen soll!




    Bus: Citaro C2G - Citaro C2 Stadtbusfamilie [WIP]; By: Linie 218, SchulterSack, Dietmar
    Map: Grundorf (Standard OMSI 2 Map)


    Grüße Dietmar

    Gehe mal bei Blender in den Edit Mode und dann selektiere alle Polygone. Als nächstes gehst du links, wo die Toolbox ist unter den Reiter "Shading / UVs" auf den Button "Flat" und danach kannst du das Objekt mal in Omsi importieren. Nun sollte alles ordnungsgenäß angezeigt werden.
    Edit: Wie der Mann über mir schon erwähnt hat, ist "Remove Doubles" auch eine Option.



    MfG Dietmar