Posts by AndyDU

The forum is in reduced operation. The Addon and Support forums remain open.
Please note that OMSI is no longer under development. Some of the developers are now working on a new simulator. Further information concerning the LOTUS-Simulator can be found here.

    Hallo OMSI Fahrer 2003,
    die Lösung für dein Problem hat dir ja schon Basti W. genannt. Warum das so nicht klappen konnte wie du das zuerst gemacht hast erkläre ich mal kurz:
    Die otp-Dateien in den Ordnern von OMSI bearbeitet man nur mit einem einfachen Texteditor wie beispielsweise Notepad. Ein Versuch das mit OpenOffice oder LibreOffice zu öffnen führt zu einer Zerstörung der Datei. Diese kann man dann in OMSI nicht mehr verwenden. Es ist purer Zufall, das die Macher von OMSI eine Dateikennung dafür verwendeten, die eigentlich für OpenOffice Impress vorgesehen ist (sofern man das installiert hat). otp steht hier also für "OMSI Ticket Pack". OMSI-Dateien (fast) aller Art daher nur mit einem Texteditor bearbeiten und vorher eine Kopie anlegen zur Sicherung.


    Wichtig: Stell beim Abspeichern sicher, das "Textdatei" als Format für die Datei eingestellt ist (Kennung ".txt"), ein ähnliches Format wie RTF ("Rich Text Format") hingegen geht nicht!

    Ich hab das Repaint für den SD77 angefertig, da ich von einem Modellbus ausging. Auf welchem SD Die Werbung nun wirklich anzutreffen war werden wir wohl nie erfahren.


    Mfg
    MAKS


    Da kann ich aushelfen: Das Leonberger-Repaint gab es nur auf dem Fahrzeugen 2677 der Reihe SD75 (Zeitraum: 02.1976 bis 11.1982, Version 3) und auf dem Fahrzeug 1917 der Reihe SD82 (Zeitraum: 12.1982 bis 11.1984, Version 4). Auf einem anderen Bus der SD-Serie gab es diese Werbung nicht. Allerdings weiß ich auch nicht, wie Version 3 ausgesehen hat bzw. was in Version 4 dieser Werbung geändert wurde.
    Quelle dafür ist die Werbeliste im Busforum Berlin


    Also ist dein Repaint auf dem SD77 soweit korrekt, da es bei den OMSI-Originalfahrzeugen kein SD75-Modell gibt. Es gibt zwar einen Mod dazu, aber das basiert auf der Grundlage des SD77-Modells. Man kann also bei jemen Mod problemlos Repaints verwenden, die eigentlich nur für den SD77 gedacht sind.


    Grüße aus Duisburg
    Andreas

    Du hättest im Fonts-Ordner nur den Tankstellenfont löschen müssen, dann würde auch das eine Addon funktionieren, das das Addon "Spandau Real 136/256" benötigte. Die Fonts-Datei zu den Tankstellen (die mal dabei war) ist defekt und daher über 100 MB groß. OMSI verschluckt sich dran und das laden dauert ellenlang. Die letzte Version der besagten CMV-Tankstellen benötigt mittlerweile diesen Font nicht mehr, daher reicht es eben jenen zu löschen

    ;)

    Dann ist das nicht die richtige global.cfg von Lemmental Updated. Denn bei mir steht da bei allen 3 Einträgen das:
    "Lemmental V3 Updated"


    Bei dem von dir geposteten Ausschnitt handelt es sich um "Lemmental V3" (ohne "Updated"!) Die geupdatete Version besitzt einen eigenen Maps-Ordner "Lemmental V3 Updated", die V3.0.8 (ohne "Update") sitzt aber im Ordner "Lemmental".


    Bist du dir sicher, alles richtig installiert zu haben?

    Scheinbar verwendet irgendein Objekt die Werbung des Wien-Addons, daher der Zugriffsversuch auf die Webadresse mit den Werbungen. Hast du auch die Tankstellen-Objekte vom CMCV im Einsatz?


    Wenn ja: prüf doch mal im Fonts-Ordner, ob dort der "Tankstellenfont" vorhanden ist (ist mehrere MB groß). Lösch diesen dann mal und versuche es erneut.


    Denn das Problem mit dem ellenlangen Laden hatte ich auch, der übergroße Font war dann der Problemverursacher.

    Also, ich konnte die Datei ganz problemlos über den Link abrufen. Hast du evtl. einen zu restriktiven Adblocker installiert? In dem Fall kann es vorkommen, das der Download-Button tatsächlich nicht sichtbar ist auf der Seite. Probier es halt mal mit einen anderen Browser aus...

    Das ist ein Schock für mich, ich habe die liebe Gabi immer gemocht und auch ihre Repaints sehr bewundert. Mein aufrichtiges Beileid an dich, Andy, und deiner Familie/Angehörigen.


    Es weht der Wind ein Blatt vom Baum,
    von vielen Blättern eines.
    Das eine Blatt, man merkt es kaum,
    denn eines ist ja keines.
    Doch dieses eine Blatt allein
    bestimmte unser Leben.
    Drum wird dieses eine Blatt allein
    uns immer fehlen.


    Mögen euch diese Zeilen ein wenig trösten über den schmerzlichen Verlust.
    Traurige Grüße
    Andreas

    I think, he mean the "ObjectEditor" from the OMSI1-SDK-Tools. That's an Crossing-Editor, originally build for OMSI1-Files. You can use it in OMSI2-maps, but you can't edit with that OMSI2-objects. (the file-format is too new for that). In this editor you can add or delete paths, this editor is complete in english, language-files are ignored.
    Take a look into the SDK

    :)


    P.S.: The file name from this editor is: "OmsiObjEditP.exe" and is located in the folder "SDK"

    Was VRL-Hamm sagte ist schon richtig, es fehlt nur etwas. Also noch mal in der Reihenfolge, wie man es machen sollte:


    1.) H-Schild per "Attach to ..." an den Mast anheften.
    2.) Klicke jetzt in das Feld "AttPntNr" rechts (das Schild muß noch markiert, also rot gefärbt sein!)
    3.) Ersetze die Zahl "0" durch "1"
    4.) Betätige die RETURN-Taste


    Ergebnis: das H-Schild rutscht eine Position höher, steht also jetzt über dem Linienschild. Auf die gleiche Art und Weise kannst du noch mehrere Linienschilder daran anbringen, wobei die Nummer bei "AttPntNr." jeweils um 1 erhöhen musst.
    Also: 1. Linienschild hat Nr. Null, 2. Linienschild Nummer 1, das 3. dann Nr. 2 und das H-Schild als als Abschluß dann Nr. 3


    Alles klar nun?

    In der aktuellen Version der LED-Ampeln (STVario) vom Helferlein ist das von dir gewünschte Objekt sehr wohl dabei! Die Datei, die du suchst bzw. im Editor zum Auswählen laden mußt, ist diese hier: SG_3f_Kfz_hli.sco


    Anschließend steht sie in der Objektliste unter de Namen "Kfz-3-feldig halb links" drin. Das gibt es auch noch mal mit "halb rechts".

    User841: Deine Modifikation ist zwar nett (und passt auch farblich), allerdings sind die Signalgehäuse komplett in grüner Farbe. Mir ist noch kein Signalgeber untergekommen, der zwar eine grüne Gehäusefarbe, aber eine schwarze Frontblende und Schuten (das sind die halbrunden "Dinger", die da drüber hängen) hat. Siehe dazu auch mein Foto.


    Warten wir mal ab, was Helferlein dazu sagt...

    Ich hatte ja mal versprochen, Bilder jener besagten Ampel anzufertigen, die man in meiner Ecke findet. Habe ich nun auch gemacht, mußte aber feststellen, das bis auf eins alle anderen unbrauchbar sind. Daher vorab jenes Foto, die anderen fertige ich bei Gelegenheit nochmal neu an:


    Diese Fußgängerampel ist dreifeldrig, das unterste Segment enthält einen Lautsprecher für Sehbehinderte. Ich hoffe, es ist dennoch nutzbar für dich

    :)

    Diese besagte "Pikindustrie" hat es nicht mal in dem offiziellen Download von DavidM gegeben. Ich hab mir daher diese Objekte selbst rausgelöscht aus der Map. DavindM hatte dazu wohl mal ein Schild gebaut, aber dann nicht hinzugepackt bzw. vergessen, diese "Leiche" rauszulöschen.

    Bie mir tritt im Bereich der Rampe zum Fischelmarkt (Linie 59 -> Fischelmarkt) folgender Fehler auf:

    Code
    1. 255 18:43:32 - - Error: Sceneryobjects\DavidM-Objekte\model\Pikindustrie.o3d – o3d reading failed - Could not read the o3d file! Die angegebene Datei wurde nicht gefunden
    2. 256 18:43:35 - - Error: In "Sceneryobjects\DavidM-Objekte\Pikindustrie.sco" there was an error in line 9!


    Die sco-Datei ist vorhanden, aber die o3d-Datei fehlt, ich finde auch keine entsprechende Bilddatei mit einem ähnlichen oder gleichen Namen. Diese wurde wohl nicht mitgeliefert oder ist das ein Überbleibsel einer alten Version, die beim Erstellen genutzt wurde?

    Sobald hier mal wieder besseres Wetter herrscht (derzeit bewölkt/regnerisch), werde ich mal versuchen, die von mir genannten grünen Dambach-Ampeln zu fotografieren. Zwar ist die Gehäusefarbe bereits teilweise ausgebleicht, sollte aber dennoch verwendbar sein. Erwarte aber bitte keine fotografischen "Meisterwerke" von mir, ich knips nur selten mit einer Kompaktkamera

    ;)

    Das kannste getrost ignorieren, das kommt bei allen Maps häufig vor. Das sind die üblichen Meldungen von OMSI selbst, die bei jedem Laden einer MAp auftauchen und (sofern der Standardcontent intakt ist) nicht zu bedeuten haben.
    Die Map sollte daher auch mit diesen Fehlermeldungen problemlos funktionieren.

    @omsifan2K16: Valentinstag und Palmsonntag sind christliche Feiertage, aber keine gesetzlichen! (auch in NRW nicht). Gründonnerstag ist ebenfalls kein gesetzlicher Feiertag. Halloween ist weder ein christlicher noch ein gesetzlicher Feiertag. Bei den genannten "Feiertagen" gibt es kein schulfrei (ausgenommen Palmsonntag, weil es eh ein Sonntag ist

    :D

    )
    Lösch sie einfach raus, dann passt es

    ;)

    Was ausserdem noch fehlt (nicht im Baukasten), wäre eine dreifeldrige Fußgängerampel. Einmal mit Doppelrot (Bsp: Ampel 2x rot) und einmal die Düsseldorfer Variante (siehe hier: Typ Düsseldorf). Letzere hat eine ganz normale Gelbphase wie die Standard-Kfz-Ampeln. Egal, ob reine Fußgängerampel oder die kombinierte FG-Rad-Ampel: Die Gelbphase wird immer mit einem Balken angezeigt. Diese spezielle Fußgängerampel gibt es nur in Düsseldorf, sonst vereinzelt im Ausland.


    Schön wäre auch, wenn es die Ampeln auch in einem grünen Gehäuse geben würde...