Hallo OMSI Fahrer 2003,
die Lösung für dein Problem hat dir ja schon Basti W. genannt. Warum das so nicht klappen konnte wie du das zuerst gemacht hast erkläre ich mal kurz:
Die otp-Dateien in den Ordnern von OMSI bearbeitet man nur mit einem einfachen Texteditor wie beispielsweise Notepad. Ein Versuch das mit OpenOffice oder LibreOffice zu öffnen führt zu einer Zerstörung der Datei. Diese kann man dann in OMSI nicht mehr verwenden. Es ist purer Zufall, das die Macher von OMSI eine Dateikennung dafür verwendeten, die eigentlich für OpenOffice Impress vorgesehen ist (sofern man das installiert hat). otp steht hier also für "OMSI Ticket Pack". OMSI-Dateien (fast) aller Art daher nur mit einem Texteditor bearbeiten und vorher eine Kopie anlegen zur Sicherung.
Wichtig: Stell beim Abspeichern sicher, das "Textdatei" als Format für die Datei eingestellt ist (Kennung ".txt"), ein ähnliches Format wie RTF ("Rich Text Format") hingegen geht nicht!