Die Featurelisten und Produktbeschreibung werden immer von mir geschrieben

Die Featurelisten und Produktbeschreibung werden immer von mir geschrieben
Die Decals an den Schiebentüren, wo die Glasflächen bei offener Tür überstehen, sind eine extra o3d, die keinen Eintrag für Transparenz haben. Dieser müsste in der model.cfg hinzugefügt werden.
Bitte auch beachten, dass die Anzeige nicht besonders genau oder hochauflösend ist. Der Akku kann also durchaus 4% aufladen, die Anzeige springt aber erst z.B. ab 5% auf die nächste Stufe.
Auch ist es logisch, dass man beim sanften (= rein elektrischen) Anfahren mehr verbraucht als wenn der Verbrennungsmotor läuft, da ja dann der Akku die gesamte Energie allein aufbringen muss.
Die Rückmeldungen zum Nachladen sind mir bekannt. Ich habe vor kurzem nochmal eine Testfahrt auf der 6 absolviert und konnte den Akku ebenfalls gut nachladen. Vielleicht nochmal den eigenen Fahrstil und die physikalischen Grundregeln beobachten. Dass die Akkus nicht raketenmäßig schnell laden (und man beim rein elektrischen Fahren mehr verbraucht anstatt weniger), ist denke ich logisch.
Für die Sonderansagen mit Buspaket kommt demnächst ein Update.
Bei HafenCity dürften eigentlich keine unsichtbaren Wände mehr sein. Sicher, dass die aktuelle Version installiert ist?
Brandenburger: Die Linie 109 ist im Addon Tag und Nacht enthalten, nicht bei HafenCity. Du kannst aber dann auf HafenCity alle 4 Linien fahren, wenn du beide Addons hast.
Nein, die ging bei den Hamburger Bussen bis 2016 auch nicht bei der Vordertür rein. Es müssten in der door.osc und bremse.osc die Bedinungen für bremse_halte bzw. bremse_anfahrsperre geändert werden.
Bitte bedenken, dass im Addon HafenCity nur die Linien 6 und 111 enthalten sind. Die Linien 109 und 688 gehören zum Addon Tag und Nacht. Die Logfile deutet darauf hin, dass du das Addon Tag und Nacht nicht installiert hast.
Strecke wurde nicht gespart, der Versatz entsteht z.B. durch die Unschärfe in Luftbildern, Verwendung von Splines und den Versatz beim manuellen Platzieren im Editor. Das addiert sich über mehrere Streckenkilometer zu einem großén Unterschied. Die alten Streckenabschnitte wurden leider nicht in einer einzigen 3D-Szene zusammengebaut, sodass die Abstimmung schwierig war. Bei neueren Projekten baue ich daher die gesamte Map in einem Bezug zu einander.
Könnte man das so einstellen, das der Dieselmotor erst ab 30-35 km/h dazu geschaltet wird ?
Kann man, da müsstest du die Werte in der engine_constfile und antrieb_constfile ändern. Kann aber negative Auswirkungen haben, die ich so nicht absehen kann, bzw. ist es auch nicht realitätsgetreu.
Spanky: Gänsemarkt/Linie 109 ist nur beim Addon Hamburg Tag und Nacht dabei.
hajo Genau so ist es gewollt
ESW-NB 130 Das ist wirklich nur als Gimmick gedacht. Da werde ich keine weiteren Änderungen umsetzen.
Normal sollte mit neuer GraKa keine Neuinstallation nötig sein.
Die Meldungen deuten auf eine Überlastung durch zu viel Ki-Verkehr hin. Am besten Anzahl KI-Busse, Fahrplanpriorität und max. Soundanzahl reduzieren.
Pedale richtig konfiguriert? Klingt so, als ob du nicht die 100% erreichst.
Wie gesagt, das Fahrverhalten wurde der Realität angepasst
Teilweise fährt die KI leider die Pausenpositionen nicht richtig an, vor allem, wenn der Bus dort gespawnt wird. Dies ist leider ein Problem seit OMSI 2.
Dass man in der Mönckebergstraße mal nicht weiter kommt, ist übrigens nicht ganz unrealistisch
Ne ne, das hat gar nichts zu sagen. Bitte nicht immer die Hinweise in der Logfile als Error missverstehen!
Ich glaube, hier gibt es ein Missverständnis. Focus zeigt dort seine Test-Textur, da er die Klappfenster repainten will. Es ist nicht so, dass der Bus jetzt immer so aussieht.
Der GÖVB ist ja nur ein kleines Gimmick. Vom Cockpit müsste man sicher auch noch Anpassungen machen.
Update 1.4 seit heute verfügbar:
-Neue fahrbare Baureihen: 87 (Bj. 2007) Euro 5 und GÖVB (Göttinger Verkehrsbetriebe) mit Voith-Getriebe
-Neue Lackierungsvarianten
-Bugfixes und Features entsprechend der Vorbildfahrzeuge
-Anpassung für Einsatz auf Addon HafenCity
Dieses Problem am besten beim Aerosoft-Support melden, da können wir hier nichts ändern. Zu Steam muss ich dir Recht geben, trotz der geringeren Provision.
Aktuelle Version Drei Gen enthält:
-Anpassungen für Einsatz auf AddOn HafenCity
-Problem behoben, dass Fahrgäste im C2 nach dem Einsteigen wegploppten