Also wenn ich das Ganze richtig durchblicke, dann passiert während einer Linienfahrt im Omsi Folgendes:
1. In der HOF-Datei ist die Linie mit der Route und einer Folge von Haltestellen für die Perlenschnur im Bus z.B. und auf dem IBIS abgelegt, Beispiel:
Dölzschen - Johannstadt
----------------------------------------------------------------------
[infosystem_trip]
6201
DÖLZSCHEN-JOHANNSTADT
034
62
[infosystem_busstop_list]
25
Dölzschen
Alfred-Thiele-Straße
Rüdesheimer Straße
Kölner Straße
Altnaußlitz
Kasseler Straße
Dölzschener Straße
Fritz-Schulze-Straße
Haltepunkt Plauen
Plauen Rathaus
Plauen Rathaus
Bamberger Straße
Chemnitzer Straße
Agentur für Arbeit
Schweizer Straße
In der vierten Parameterzeile, hier mit 034 steht der Verweis für die Eintragung unter [addterminus], wo die Anzeigen des Ziels vorgenommen werden, sie ist ebenfalls in der Hofdatei eingetragen:
[addterminus]
034
Johannstadt
JOHANNSTADT
JOHANNSTADT
JOHANNSTADT
Johannstadt
Johannstadt
.........................
2. Während der Fahrt hangelt sich nun OMSI an den Eintragungen unter [infosystem_busstop_list] lang, wie oben gezeigt und springt bei automatischer Haltestellenfortschaltung nach Verlassen einer Haltestelle von einer Haltestellenzeile zur nächsten, wie ein echtes IBIS auch.
Nun liefert noch eine Eintragung unter [addbusstop] in der Hofdatei die nötigen Anzeigeinformationen:
[addbusstop]
Prager Straße
PRAGER STRASSE
Prager Straße
Prager Straße
.........................
Hierbei dient die erste Zeile auch dafür, dass die Ansage erklingt, nämlich dann, wenn im Ordner Vehicles\Announcements\ ein Unterordner des Hofdatei [name] existiert und dort eine .wav-Datei mit dem Namen der Haltestelle exakt so buchstabiert wie in der Trip-Liste zu sehen gefunden wird. Dann wird mit dem Umschalten der Haltestellenanzeige auch die Ansage abgespielt.