Voith-Getriebe sind konstruktiv einfach dermaßen veraltet (da hat sich seit 1974 nicht viel getan) und haben aufgrund ihres einfachen Aufbaus nicht die Möglichkeit, Schaltstöße zu vermeiden und die merkt man jeden Tag zig mal.
Wird sich ja bald ändern. Voith hat wohl auch erkannt, dass 4 Gänge auf Dauer zu wenig sind. DIWA.NXT soll die nächste Generation heißen und ist quasi eine Neuentwicklung. 5 Gänge wird es anscheinend haben.
Na hoffentlich versaut Voith sein Getriebe soundmäßig nicht auch so wie ZF damals vor 12 Jahren. Das Ecolife ist für mich ne Katastrophe, furchtbar langweilig. Das alte Ecomat hätte man ruhig parallel weiter anbieten können. Ich bin froh, dass die BVG wieder zu ihrem Traditions-Getriebe von Voith zurückgekehrt ist. Die neuen Citaros sind einfach großartig.
Und Voith scheint ja nach wie vor überzeugte Besteller zu haben, trotz über 40 Jahre alter Technik. Zum Beispiel die BSAG Bremen, MVG München, Rheinbahn, RSAG Rostock. Es gibt sogar ehemalige ZF-Besteller, die vor paar Jahren zu Voith gewechselt sind, wie die LVG Leipzig.
Vielleicht bietet ja Voith neben dem NXT das D854/864 weiterhin an, würde mich jedenfalls freuen.
Es gab ja auch Voith Getriebe mit 3 Gängen. So ein Fahrzeug im Überlandverkehr Stelle ich mir interessant vor.. 
Busreisen Potsdam hatte mal einen ex. Pforzheimer O405N2 mit 3-Gang-Voith und hat ihn im Auftrag für Havelbus eingesetzt. Selbst ich als Voith-Befürworter habe da den 4. Gang vermisst. Bei rund 80 km/h hat der sich siemlich gequält angehört, zumal er auch recht früh hochgeschalten hat.