Ab einer bestimmten Drehzahl des Motors geht bei einem Diesel einfach nicht mehr mehr. Bei meinem VAG 2.0 TDI geht die Phase wo das Auto merklich beschleunigt bis ca. 3,5k rpm. Ein Diesel hat unten heraus einen höheren Drehmoment. Es ist halt kein Benziner (Kraft durch Drehzahl).
Wenn ich aber in einem Gang bleibe, komme ich mit dem schneller drehenden Motor schneller ans Ziel.
Ich vermute aber, dass du meinst, dass es keinen Sinn hat einen Dieselmotor bis 6k rpm hochzudrehen bevor man schaltet?! Ich meinte mit meinem Beitrag eher, dass der Turbo schneller einsetzt, wenn der Bus schneller in den entsprechenden Drehzahlbereich gebracht wird. Wenn alle Gänge bei 1000 rpm hochgeschaltet werden, der Turbo aber erst bei 1,2k rpm einsetzt, hast du nicht die angegebene Leistung des Motors zur Verfügung und es entsteht das Gefühl, dass das Fahrzeug untermotorisiert ist.
Das hat nicht so ganz geklappt mit dem durchgestrichenem "="-Zeichen. Genau das wollte ich im Prinzip sagen. Also Dieselmotoren lieben es im mittleren Drehzahlbereich zu beschleunigen.
Beim Getriebe meine ich den Bereich von 1250-2000u/min, wo der Busmotor das meiste Drehmoment hat. Beim 4-Gang Getriebe bist du zwangsweise irgendwann aus dem Bereich draußen.
Beim 6-Gang Getriebe eben nicht, weil die Gangabstufungen geringer sind.
Quote
Es kommt drauf an, was die Hersteller mit dem Motor machen. Meistens halten die genau so lange, wie die mit größerem Hubraum.
Wenn ich aus 6,6 Litern 300 PS und 350 PS raushole ist der Verschleiß beim 350 PS höher, das ist einfach so.
[/quote]
Pauschal stimmt die Aussage nicht. Die Motoren werden auf diese Leistungswerte angepasst. Sprich andere Beschichtungen und Legierungen der jeweiligen Metalle im Motor.
Quote
Genauso ist es auch bei Autos, ich kann aus nem 2 Liter mit nem Turbo alles zwischen 190 und 300 PS realisieren, wobei der 300 PS immer einen höheren Verschleiß haben wird.
Nein, hat der nicht. Autohersteller bauen ihre Motoren so, dass der für 190PS dieselbe Laufleistung erreich wie bei der 300PS-Version. Die Komponenten sind oftmals nicht die gleichen aufgrund der Kostenersparnis. Der mit 300PS kostet dementsprechend verhältnismßäig viel viel mehr, obwohl der selber Hubraum besitzt.
Quote
Ich bin schon einen 1 Liter 3 Zylinder VW up! gefahren, da geht mal sowas von garnix. Erst wenn der Turbo knapp über 2k rpm einsetzt gehts "vorwärts". Und das auch nur in Anführungszeichen weil du trotzdem null Fahrdynamik hast und höher drehen müsstest wobei dann der Verbrauch steigt
Ford hat vor einigen Jahren den 1L 3 Zylinder mit Turbo rausgebracht. Gibt viele mit über 150tkm mit dem ersten Motor und erstem Turbo.
BMW hat Saugmotoren gebaut mit kaum 90PS pro Liter, haben nichtmal 80tkm gehalten.
Audi hat 2 L Turbo gebaut, sind reihenweise gestorben, obwohl 80PS pro Liter.
Honda hat in den 90iger Saugmotoren mit 100PS pro Liter gebaut. Kriegste nicht kaputt.
Es kommt mittlerweile immer drauf an, wer baut wie gut einen Motor.