Das Problem ist doch mal wieder, daß alle irgendwie die eierlegende Wollmilchsau fordern und OMSI das nun mal nicht ist.
Vielmehr stelle ich fest, dass man sich zu sehr auf OMSI versteift. Mich würde es sehr freuen, wenn OMSI ein reiner Bussimulator bleibt. Deswegen wollte ich beweisen, dass es nicht einfach ist, OMSI zu einem Straßenbahnsimulator umzufunktionieren.
Julian steckt soviel Energie in seine Stadt- und Straßenbahnen, daß es manchmal echt traurig ist dabei zuzusehen, wie er eine gescheiterte Sim nach der anderen durchprobiert. OpenRails ist ja auch mehr oder weniger eine "Tram Düsseldorf-Sackgasse" gewesen und Julian war glaube ich der einzige der da lange Zeit beharrlich viel Zeit und Kraft reinsteckte.
Das mag der Blick von außen sein, aber man sieht nie, was hinter den Kulissen passiert

. Und: Open Rails ist übrigens nicht ganz gestorben

. Außerdem kann Julian seine Arbeiten wiederverwenden, falls die eierlegende Wollmilchsau kommt.
Viel besser fände ich dagegen einen Weg zu Railworks, aber da mußte auch erst wieder AlTerr aus Russland kommen und uns zeigen, daß in Railworks auch deutsche Stadtbahn geht. Zwar nicht perfekt, aber es geht. Oder noch besser, der von einem Niederländer entwicklte Metrosimulator
Meine Einschätzung ist da eher: OMSI > Metrosim > Railworks. Von Railworks selbst halte ich gar nichts und das Stadtbahn-Add-On von AlTerr beweist diese Aussage. Der ÖPNV passt halt nicht zu Railworks, da kann ich gleich bei OpenRails bleiben und habe ähnliche Funktionalitäten

.
________________________________OT-Grenze____________________________________
Greets