Hallo liebe Omsi-User!
Ich habe eine kleine Frage. Wie mache ich z.B. vom Man Lion´s City A37 die Türen asynchron?
Es wäre schön, wenn mir das jemand sagen könnte.

Gruß
EN-XX 1300 I Victor
Hallo liebe Omsi-User!
Ich habe eine kleine Frage. Wie mache ich z.B. vom Man Lion´s City A37 die Türen asynchron?
Es wäre schön, wenn mir das jemand sagen könnte.
Gruß
EN-XX 1300 I Victor
du musst in dem door-constfile script nach door acceleration suchen und da die werte verändern.
Bein GN92 steht dann da zb
[const]
fdoor_acc
1.5
fdoor steht dann für die erste Tür.
Beim A73 sind dann wahrscheinlich die Flügel einzeln angegeben. Wenn du die Werte dann so veränderst, das diese nicht mehr gleich sind, bewegen sich die türen asynchron
Hallo Spanky!
So sieht es im door-constfile-script aus:
[const]
disable_auto_kneeling
0
Bestimmt, ab wie viel km/h die Tür nicht mehr geöffnet werden kann
[const]
tueroeffnung
5
Tuerschließverzögerung in Sekunden. Wert 0 schaltet es aus und deaktiviert den Warnton.
[const]
tuerverzoegerung
1.5
Front/Back Door Acceleration (100%/s²)
[const]
fdoor_acc
1.5
[const]
bdoor_acc
1.5
Door Acceleration Variation (100%/s²)
[const]
door_acc_var
0
Front/Back Door Max Speed (100%/s)
[const]
fdoor_maxspeed
1
[const]
bdoor_maxspeed
1
[const]
door_maxspeed_var
0
Door Stop Reflexion Coefficient
[const]
door_refl
0
Automatic Back Door Time
[const]
doorAftOpenTime
3
Busstop Brake will only be activated belov MaxKMH:
(Das ist natürlich nicht alles. Das ist nur der Anfang davon).
Ich hatte bei [const]
fdoor_acc
den Wert von 1.5 zu 2.5 z.B. gemacht, es hatte sich nichts getan. Jetzt ist meine Frage: Kannst du mir es anhand von dieser door_constfile erklären?
Gruß
EN-XX 1300 I Victor
Liegt daran, dass das der falsche Wert dafür ist. Erst mal ist wichtig, dass der Wert
[const]
door_druckluft
auf 0 steht. Der Wert
[const]
electric_doors
muss auf 1 stehen. Dann kann die Türgeschwindigkeit genau vorgegeben werden. Andernfalls orientiert sich die Geschwindigkeit an der vorhandenen Druckluft. Dann werden folgende Werte relevant:
In dem Beispiel beginnt die Tür also langsam, öffnet dann bis ca. 80% relativ schnell, und wird ab 80% wieder langsamer. Zum Schluss "knallt" die Tür mit der Geschwindigkeit 0.2 in die finale Position.
Wichtig: Beim Schließen läuft das ganze umgekehrt. 1 wäre geöffnet, 0.8 wäre Schließvorgang bei 20% usw.
Mit den Werten musst Du rumspielen. Es gibt nur zwei Punkte zu beachten:
Hallo Avalarion!
Ich bedanke mich für deine schnelle Antwort. Ich kann die Türen beim Öffnen asynchronisierene, aber ich kann die Türen beim Schließen nicht asynchronisierene.
[newcurve]
door_0_opn_speed
[pnt]
0
0.1 Hier hatte ich es geändert, hatte funktioniert
[pnt]
0.2
0.40 Hier hatte ich es geändert, hatte funktioniert
[pnt]
0.8
0.8 Hier hatte ich es geändert, hatte funktioniert
[pnt]
1
0.1 Hier hatte ich es geändert, hatte funktioniert
[newcurve]
door_0_cls_speed
[pnt]
0
0.1 Hier hatte ich es auch geändert, aber es hat sich nichts verändert.
[pnt]
0.2
0.40 Hier hatte ich es auch geändert, aber es hat sich nichts verändert.
[pnt]
0.8
0.8 Hier hatte ich es auch geändert, aber es hat sich nichts verändert.
[pnt]
1
0.1Hier hatte ich es auch geändert, aber es hat sich nichts verändert.
Ist es der "falsche Bereich"? Oder wie mache ich es, dass die Türen auch beim Schließen asynchrone sind?
Gruß
EN-XX 1300 I Victor
Wenn ich die Erklärung richtig verstanden habe, musst du für den Schließvorgang die Werte rückwärts zählen, also von 1 bis 0.
Hallo liebes Omsi-Forum!
Erstmal möchte ich dem ESW-NB 130 und dem Avalarion danken für die Hilfe. Ich habe jetzt noch ein Problem. Ich kann nur die 1. Tür asynchronisierene, bei der 2. Tür klappt das nicht. Man muss dies doch bei der door 2 und 3 machen, oder?
Ich bedanke mich schon mal im vor raus.
Mit freundlichen Grüßen
EN-XX 1300 I Victor
Mache das einmal bei allen Kurven der door-Einträge.