Support-Thread zum OMSI-AddOn "Wien - Der Hochflurbus LU 200" / Support thread to OMSI addon "Vienna - The High-Floor Bus LU 200"

Das Forum befindet sich im reduzierten Betrieb. Die Addon- und Supportforen bleiben weiterhin verfügbar.
Bitte beachte, dass OMSI nicht mehr weiterentwickelt wird. Ein Teil der Entwickler widmet sich inzwischen der Entwicklung eines neuen Simulators. Weitere Informationen zum LOTUS-Simulator findest Du hier.
  • Naja.
    Auf meinem Lenkrad ist einmal
    "Türflügel 1" -> Normal geht damit Tür 1 auf.
    und einmal
    "Haltestellenbremse & Türfreigabe" -> Normal Türfreigabe


    und das umgekehrt...
    Also wenn ich Tür1 drücke geht die Freigabe rein (bei Tür 2 wieder raus o.O)
    und wenn ich die Freigabe nutze geht Tür 1 auf.. Bei allen anderen Bussen ist es richtig

  • Das ist auch die Standard Tastenbelegung für den LU wie du sie beschreibst. Die Taste, die bei den Berliner Bussen HST-Bremse ist, öffnet und schließt die erste Tür, die Taste für den ersten Türflügel aktivert beim LU die Türfreigabe und die Taste für den zweiten Türflügel deaktiviert beim LU die Türfreigabe. Is aber reine Gewöhnungssache

    :)
  • Ich verstehe solche Sperenzchen ja nicht. Warum nimmt man nicht einfach die Events von OMSI, so wie sie sind, und wenn man gern was eigenes nutzen will führt man ganz einfach selbst neue Events ein? Die kann dann ja jeder auf die Tasten legen, wie er es gerne möchte, ohne extra für den Bus neue Lenkrad- oder Tastatureinstellungen vornehmen zu müssen, da Doppelbelegungen durchaus erlaubt sind. Man muss dafür doch nicht die Standardevents pervertieren und die Nutzer verwirren.

  • Hat man doch. Man verwendet doch den OMSI-Standard, nur die Funtionsweise ist anders und dazu muß man das Handbuch lesen. Verwirren oder pervertieren finde ich eher, wenn jeder was anderes macht und man aus dem Handbuch lesen nicht mehr raus kommt, wie dies z.B. bei Railworks ist. Da gibt es nämlich keinen Standard und jeder kann seine Tastaturbelegung so machen, wie er es für richtig hält (nur Grundfunktionen haben sich inzwischen standardisiert). Es gibt beispielsweise inzwischen vier unterschiedliche Wege, um PZB/LZB und SiFa zu aktivieren und wenn man sich an den einen gewöhnt hat, muß man beim Fahren mit dem Fahrzeug eines anderes Herstellers wieder das Handbuch zücken und erstmal nachsehen, wie war das jetzt gleich hier. Und wir reden hier von ein und der selben Funktion! Bei OMSI reden wir aber über zwei verschiedene Funktionsweisen auf gleichen Events. Ich denke das Ausmaß der "Perversion" ist durchaus noch verkraftbar. Wie das aussähe, wenn es zehn Payware-Addons und jeder das so handhabt, kann icht nicht wirklich sagen, aber so lange es nur in Wien so ist, bin ich bei meinen Wien-Fahrten bereit mich umzustellen. Das erspart mir neue Tastatur-Befehle zu erlernen

    :D

    .

  • Hat man doch. Man verwendet doch den OMSI-Standard, nur die Funtionsweise ist anders und dazu muß man das Handbuch lesen.


    "Hat man doch" und "die Funktionsweise ist anders" schließt einander doch aus. Wenn das Event für die Türfreigabe (das im Optionsmenü ja auch so heißt) plötzlich die Tür öffnet und dafür das Event für den Türtaster die Freigabe betätigt, frage ich mich schon, wo da der Sinn ist? Wenn ich nun auf meinem G27 die Tastenbelegung gerne so hätte, wie es bei den anderen Bussen auch ist, dann muss ich extra für den Bus die Einstellungen ändern und hinterher wieder umstellen, und zwar jedes Mal. Alternativ modde ich den Bus so, dass die Events passen, aber ein normaler User ist da doch aufgeschmissen. Würden die Ersteller eigene Events einführen, dann könnte ich diese einfach einmal nach der Installation den Tasten zuweisen und die Sache wäre gegessen.


    Zitat

    Verwirren oder pervertieren finde ich eher, wenn jeder was anderes macht und man aus dem Handbuch lesen nicht mehr raus kommt, wie dies z.B. bei Railworks ist.


    Warum man die Events hier vertauscht hat, verstehe ich grundsätzlich nicht. Das ist doch schon "etwas anderes machen". Wenn man hingegen komplett neue Events einführt, kann man die einmal im Handbuch dokumentieren und der User muss sie nur einmal einstellen, da die Mehrfachbelegung von Tasten in OMSI grundsätzlich kein Problem ist. Am sinnvollsten finde ich jedoch, sich so weit wie möglich an die Standardbelegung zu halten, ohne die Semantik zu ändern.

  • ACMG: Dein Einwand ist bisher nach 1,5 Jahren der erste, der uns in dieser Form erreicht - insofern denken wir nicht, dass es da große Probleme bisher gegeben hat. Wir haben die Türtasten so angeordnet, wie es für die Wiener Tür-Steuerung am meisten Sinn gemacht hat, was die Anordnung betrifft. Immerhin haben wir die Türtasten semantisch so verwendet und nicht den Motor oder andere Funktionen mit diesen Events angesteuert

    ;)


    Es gibt auch sehr viele User, die mit Tastatur fahren! Wo sollten wir deiner Meinung nach die Events sinnvoll unterbringen, wenn wir diese Tasten deiner Meinung nach nicht verwenden dürften?

  • Es geht ACMG wohl weniger um die Tastenbelegung als vielmehr um die Zuweisung der Events.
    Auf der Tastatur macht die Belegung Sinn, da fällt das nicht groß auf.
    Aber wenn man am Lenkrad z.B. die Hst-Bremse hat und auf dem Schalthebel die Türen, kann ich mir schon vorstellen, dass es nervt, wenn das plötzlich umgekehrt ist.
    Hier muss dann mühsam bei jedem Mapwechsel die Konfiguration geändert oder alternativ eben selbst Hand angelegt werden (Modding der Skripte).

  • Genau. Da ich das Addon selbst nicht besitze, stört es mich natürlich auch nicht, aber als ich das las habe ich mich einfach gefragt, warum man das so macht. Wenn ein User die Standardbelegung geändert hat, dann passt es ja auch nicht mehr.
    Aus den von SchulterSack genannten Gründen finde ich es am besten, wenn die Bedeutung der Events so bleibt, wie es vorgegeben ist, und ggf. einfach neue Events eingeführt würden, die wie gesagt durchaus gemeinsam mit den Standardevents auf einer Taste liegen können. Wenn der Bus die Standardevents ohnehin nicht verwendet, dann geht das ja problemlos. Sollte ich mir das Wien-Addon in Zukunft einmal zulegen, dann würde ich das jedenfalls gleich umstricken, aber wenn es sonst niemanden stört...

  • Ich habe ein merkwürdiges Problem mit dem Addon. Ich habe letztens OMSI 2 komplett neuinstalliert.
    Heute habe ich dann die Addons wieder installiert. Also Hamburg, den =305-er und nun wollte ich das Wien Addon installieren. Hat auch geklappt. Ich habe es gedownloadet und installiert. Was ich allerdings fraglich finde ist, dass man kostenlos auf die OMSI 2 Version zugreifen kann. Ich habe das update schon installiert. Es ist im Aerosoft Launcher aktiviert, doch als ich die Karte startete und einen Bus plazierte, bestand der Bus nur aus Lichtern und dem Lenkrad. Außerdem waren keine Straßen vorhanden.
    Problem ist also jetzt: Ich bin Besitzer der OMSI Wien Addon Box. Diese ist allerdings nur für OMSi 1 gedacht. Wie komme ich jetzt an die OMSI 2 Version? Ich habe mir das OMSI 2 Update gedownloadet, doch ich musste nirgendswo den Produktcode von meiner Box eingeben. Also fehlt doch was, oder?
    Wie muss ich jetzt vorgehen? Ich finde das total verwirrend.
    Ich habe das Update auf der Entwicklerseite gedownloadet.


    Was vlt noch wichtig zu erwähnen ist, dass als ich das Update installieren wollte, gefragt wurde ob ich das Programm reparieren oder löschen sollte. Komisch ist jedoch, dass ich das Addon nicht installiert hatte, weil die Box Version nur auf OMSi 1 geht.

  • Hallo Liebe Leute
    Ich habe folgendes Problem- ich hab omsi 2 nicht gekauft sonder von einem freund der seinen produktkey nicht mehr hat und seine Pw für email und steam vergessen hat. Omsi 2 funkt einwandfrei spiele derzeit auf der Kleinen Map Baumgarten.
    Hab mir heute das Wien Addon gekauft mit dem 24 A beim Saturn, nun wenn ich das Addon installieren möchte und dann meine Email Adresse eingebe und den produktkey von dem Wien Addon steht das ich Omsi2 nicht installiert habe .. Omsi 2 ist auf dem update 2.1 ...
    Bitte um rasche Hilfe


    THX im Voraus

  • Steht tatsächlich, das du OMSI 2 nicht installiert hast, oder steht, dass du OMSI nicht installiert hast?


    nein es steht das ich keines von beiden installiert habe

    :(


    ich kann nicht mal in lauchner von aerosoft mich regestrieren weil der launcher omsi 2 nicht finden weil es eben nicht über steam läuft bei mir ..

    :cursing:

  • nein es steht das ich keines von beiden installiert habe

    :(


    Was ist mit "es" gemeint?

    Es = Omsi 2 rennt nicht über steam bei mir weil ich ja keinen productkey habe von Omsi 2 - von dem Wien Addon hab ich eh den Productkey.


    This Update needs an installed version of OMSI 2. Please install Omsi 2 befor you running this Addon again. ..

    ?(
  • Der Installer erkennt OMSI nur, wenn OMSI auf seinem Standard-Dateipfad gespeichert ist!
    Dieser lautet: "C:\Programme\Steam\SteamApps\common\OMSI 2" oder "C:\Programme (x86)\Steam\SteamApps\common\OMSI 2"


    ok 1. frage: kann ich den ornder einfach in den steam ornder einfügen und erkennt steam das dann ?
    2.frage: wenn ich z.B.: den OMSI ordner auf C:\Programme(x86)\Neuer Ordner\Omsi\ würde dann der installer das als standard dateipfad erkennen ?


    ty