Comments to "Current Developments" - Kommentarthread zu "Aktuelle Entwicklungen"

Das Forum befindet sich im reduzierten Betrieb. Die Addon- und Supportforen bleiben weiterhin verfügbar.
Bitte beachte, dass OMSI nicht mehr weiterentwickelt wird. Ein Teil der Entwickler widmet sich inzwischen der Entwicklung eines neuen Simulators. Weitere Informationen zum LOTUS-Simulator findest Du hier.
  • Hallo,


    der Bahnhof Ruhleben sieht sehr real und gut aus. Auch die Fortschritte betreffs Leistung sind eine gute Nachricht

    :thumbsup:

    .
    Aber zur Frage ob OMSI in der "neuen" Version mehr Arbeitsspeicher nutzen kann, würde mich interessieren, ob dies überhaupt irgenteinen Leistungsvorteil bringt? Denn wenn ich OMSI fahre, ist die Arbeitsspeicherauslastung unter 2 GB!

  • Hallo,


    ich glaube sowieso, dass durch die Verlagerung der OMSI-Prozesse auf mehrere Kerne eine enorme Steigerung erzielt werden kann. Denn derzeit nutze ich persönlich einen Windows 7 64-bit Computer mit 4-Kernen und einem 8 GB Arbeitsspeicher, was mir ja bei OMSI nun (noch) gar nichts oder nur sehr wenig bringt.

    ;)
  • Ich vermute mal, das die Programmroutinen, zumindest einige davon, Umgeschrieben werden müssen, um sie 64-bit-fähig zu machen. Programmtechnisch ist es möglich auch 32-bit-Anwendungen mehr Speicher, als auch Merkern-Technologie zu zu weisen, was jedoch mit recht hohem Programmieraufwand verbunden ist. Die Merspeicher-Technologie wurde bei der S-Bahnbaureihe 480 damals angewendet, um z.B. die 8 Fahrmotore im Viertelzug gleichzeitig ansprechen zu können.

  • OK, so langsam bewegen wir uns hier in die Spekulationen. Es gibt Probleme und Chancen bei der Nutzung paralleler Threads zwecks Mehrkernunterstützung und es erfordert viel Arbeit unsererseits. Damit muss jetzt aber mal gut sein, wenn es Ergebnisse gibt, dann werden wir sie präsentieren.


    Vertraut mal darauf, dass auch wir nur eingeschränkte Rechnerleistung zur Verfügung haben und auch wir hohe Wiederholraten schätzen!

    ;)


    Also bitte Themenwechsel hin zu dem, was wir präsentieren!

    :)

    (Oder andernfalls warten, bis es Neues gibt.)

  • Dann möchte ich jetzt auch noch eine Frage loswerden, da mir nämlich schon aufgefallen ist, dass der NG 272 seinen linken Außenspiegel ja nicht mehr in der Form (Höhe) hat, wie es die SD200/202 besaßen, sondern hängend an der Fensteroberkante (wie es heute der Standard ist). Ist der dann noch aus der Normalsicht des Fahrerarbeitsplatzes sichtbar oder können wir uns auf einen Sichtwechsel einstellen?

  • marcel: Ich möchte hier mal ein grosses Lob aussprechen!

    :)

    Es ist echt klasse, wie viel du und Rüdiger f"r Omsi tun. Ihr arbeitet ja aktuell an so vielen Sachen. Omsi Hauptprogramm, Spandau Map, MAN NG 272, Omsi Wiki. Ich finds echt Klasse, wie ihr alles unter einen Hut bekommt. Und ihr leistet echt Spitzen Arbeit

    :)


    Weiter so!

    ^^
  • Naund, so ists doch am schönsten, wie heißt es, "Man kann nicht alles haben im Leben".
    Hauptsache der NG272 wird fertig.
    Wird der NG 272 auf 92 und 5, als AI Fahrzeug fahren ?

  • Um den Gedanken von Mesenhohl nochmals aufzugreifen , könnte man denken , das bei den vielen Projekten , die Marcel und Rüdiger derzeit am laufen haben , ein Tag bei ihnen mehr als 24 Std. hat . Oder sie schlafen einfach nie .

    :)
  • Fabian H.: Ich glaube nicht von M+R aus, weil Marcel glaube ich mal gesagt hat, dass der Bus dazu zu neu wäre und M+R ihn deswegen (wahrscheinlich) nicht in die Ailist einfügen.

  • Ich weiß jetzt leider nicht mehr, ob Vorschläge für das Programm hier gepostet werden dürfen, wenn nicht, dann entschuldigt ich mich.
    Mir ist vorhin was eingefallen während des Mapbaus. Und zwar sollte man vielleicht, wenn man mehrere kleine Objekte entfernen möchte, mit gedrückt haltender Strg-Taste mehrere Objekte gleichzeitig auswählen können. Außerdem könnte man mit Strg+N, anstatt nur N, für Objekt kopieren, also wenn man bereits ein Objekt ausgewählt hat, das Objekt mit allen daran attachten Objekten kopieren, was z.B. bei der Modulhaltestelle sehr hilfreich ist, aber auch schon bei den Haltestellenfahnen, damit man nicht tausendmal tausend Plättchen (oder Module) attachen und bearbeiten und beschreiben muss.

  • Naja, wenn die Vorschläge noch nicht genannt wurden und durchdacht sind, dann ist das ok!

    ;)

    Aber es soll nicht überhand nehmen, vor allem mit Vorschlägen, die schon oft genannt wurden oder trivial sind (bessere Leistung und solche Dinge).


    Das mit dem Markieren bedeutet intern eventuell größere Umbauten, kann ich nicht versprechen. Der Vorschlag mit Strg+N ist auf jeden Fall sehr interessant, werd ich mir direkt notieren!

    ;)