Ich wüsste zwar den Rest, möchte aber den anderen noch die Chance geben da ich am Ende wahrscheinlich ehh wieder weitergeben würde.
[DE] Der ÖPNV / OMSI-Rätselthread - Teil 2
The forum is in reduced operation. The Addon and Support forums remain open.
Please note that OMSI is no longer under development. Some of the developers are now working on a new simulator. Further information concerning the LOTUS-Simulator can be found here.
Please note that OMSI is no longer under development. Some of the developers are now working on a new simulator. Further information concerning the LOTUS-Simulator can be found here.
-
-
-
Ich gebe ab^^
-
Dann mach ich mal weiter:
An welcher Kölner Stadtbahnstation befindet sich noch eine sehr alte Haltestellenbeschriftung?
-
Keiner eine Ahnung?
-
Will keiner mehr Rätseln?
-
Da die meisten wohl nicht aus Köln kommen, wissen vermutlich 80% nicht wie die alten Beschriftungen ausgesehen habe, geschweige denn welche Station gesucht ist. Die Frage ist halt schon sehr spezifisch.
-
Das hat auch nichts mit Rätseln zu tun, dafür muss man wrsl einfach das Glück haben, an dieser Haltestelle vorbei zu fahren.
Ich finde in letzter Zeit hat die Qualität der Rätsel teilweise stark abgenommen. Viele Leute geben sich keine Mühe eine interessante Frage zu stellen oder ein spannendes Rätsel zu stellen.
-
Dann erstelle du doch mal ein qualitativ hochwertiges Rätsel. Oller Meckerzausel.
-
Nö, ich bin ja nicht dran
-
Ich erteile dir hiermit die höchst administrative und leitungstechnische Vollmacht, ein Zwischenrätsel zu stellen!
-
Ich bin mal so frech und mache ein Leichtes Rätsel wenn es in Ordnung ist =)
Was ist das besondere an den DT4 Wagen 129 und 130 der Hamburger Hochbahn (U-Bahn)
-
Dass die beiden von der VGN finanziert wurden und daher auch "Norderstedt" heißen?
-
Richtige Antwort
Zitat aus dem Buch Fahrzeuge der Hamburger U-Bahn DT4 & DT5Die Fahrzeuge 129 und 130 sind Eigentum der Verkehrsgesellschaft Norderstedt (VGN) und wurden für den Betrieb der U1-Verlängerung nach Norderstedt-Mitte beschaft.
Zitat Ende -
Ich gebe ab, aber das war leider zu einfach, dass ich es nicht hätte schreiben können
-
Ich gebe ab, aber das war leider zu einfach, dass ich es nicht hätte schreiben können
Ja sagte extra was leichtes mal =) Damit auch andere eine Chance mal haben =)
-
Weil ich gerade drinsitze und mir was Schönes einfällt, bin ich mal so frech:
Was ist bei der S-Bahn Hannover der Herbstmodus und wodurch zeichnet er sich aus? (Und natürlich warum das Ganze?)
-
Herbstmodus, bei uns im Rheinland Herbstoffensive sind verminderte Bremshundertstel bei den Fahrzeugen der Baureihe 425, und dadurch resultierend, befinden sich die Fahrzeuge in den Herbstmonaten in der PZB-Zugart M, was reduzierte Geschwindigkeiten zur Folge hat. Das Fahrzeug verfügt meines Wissens nicht über Mg-Bremsen. Man hat die Erfahrung gemacht, dass bei die Fahrzeuge bei sehr niedrigem Reibwert (eben durch Nässe und Blättern auf den Schienen) dazu neigen Schnell- und Zwangsbremsungen zu verweigern. Es kam darum häufiger zu unerlaubten Überfahren von haltzeigenden Signalen.
Böse Zungen behaupten, bei Bestellung der Baureihen stand zur Wahl, ob man Mg-Bremsen, oder Führerstandstüren einbauen wolle. Man hat sich bekanntlich für Führerstandstüren entschieden, mit der alljährlichen Bremshundertstel-Reduzierung
-
Dann gibts das nicht nur bei der S-Bahn Hannover so, sondern überall, wo Quietschies ohne MG-Bremsen rumfahren. Deine Antwort ist jedenfalls absolut korrekt. Nur bei funktionstüchtiger LZB können dann somit noch die 140 km/h ausgefahren werden. Damit wärest du dran.
-
Mir fällt gerade nichts ein. Wer will darf gerne