[DE] ÖPNV-Talk - Hessen

Das Forum befindet sich im reduzierten Betrieb. Die Addon- und Supportforen bleiben weiterhin verfügbar.
Bitte beachte, dass OMSI nicht mehr weiterentwickelt wird. Ein Teil der Entwickler widmet sich inzwischen der Entwicklung eines neuen Simulators. Weitere Informationen zum LOTUS-Simulator findest Du hier.
  • In Offenbach Gbf stehen derzeit noch 266, 280, 286, 287, 293, 306, 309, 316, 356 und 431. Was mit denen geschehen soll, ist mir bis jetzt nicht ganz klar geworden - soweit ich weiß, wurden von den Offenbachern noch keine verschrottet, aber auch keine nach Hamm gefahren.
    Übrigens soll es nach Aussage eines Tfs noch ganze fünf garantiert fahrfähige Einheiten im Raum Frankfurt geben. Das sind dann wahrscheinlich 282, 324, 338, 384 und 432, weil die noch im Außenbahnhof stehen.

  • In München gibt es doch Probleme mit dem 420er, da könnte man doch den 431 oder 432 doch sicher gebrauchen, vor allem wen er noch eine gültige HU hat, die Fahrzeuge in München dürften ja auch von der 8. Bauserie sein, zu jung für den Schrott wären sie ohnehin...

  • Ich dachte, in München laufen sie jetzt wieder einigermaßen stabil. Die S4/S20-Umläufe fahren ja jetzt endlich mit 420ern.


    So kurzfristig wäre das mit einer Umbeheimatung nach München eh nicht zu machen, die Wagen müssten ja erst das Redesign durchlaufen, bevor Steinhausen sie einsetzt. Bis das fertig ist, hat man die anderen 420er lange in den Griff gekriegt.

  • Ich habe jetzt länger nichts mehr von den 420ern mitbekommen. Sind jetzt schon welche aus Offenbach verschrottet worden oder stehen da noch einige?

  • Das dürfte dann wohl das Ende der NG 313 bedeuten, anscheinend hat die HEAG auch ein weiteres Reservefahrzeug dabei, da es ja 7 NG und 6 Volvo gibt soweit ich richtig informiert bin. Hoffentlich trifft es keinen HAV Citaro G , schlimm genug das StadtLandBus den ersten bereits verkauft hat, trotz des relativ jungen Baujahrs (2007). Wäre schade, die HAV Citaros sind im Moment die meiner Meinung nach bequemsten Fahrzeuge in Darmstadt, von den Fahrzeugen auf dem AIR mal abgesehen

    :D


    Die HEAG hat ja auch noch 10 NL ausgeschrieben, das trifft doch dann sicher die NL 263, Citaro und, ich hoffe es zumindest mal, die Volvo 7700. Würde auch von dem Bestandl her aufgehen, wobei ich die 7700 nach gefühlten 2 Wochen heute wieder gesehen habe, sogar gleich 2 auf dem L. Mal sehen, vieleicht werden es Solaris, wäre mal etwas neues

    :P
  • NG 313 haben wir sieben (271 - 277) und Miet-Volvo sind es neun (251 - 259). Die Volvo fliegen auf jeden Fall direkt raus, die NG313 bleiben vorerst noch etwas. Die ex HAV Citaro G bleiben ebenfalls. Den 118 hat SLB halt wegen des hohen KM-Stand (über 800.000) verkauft...


    Die ersten sechs Solo die dieses Jahr kommen ersetzen 373 (Citaro Ü, der ja eh dieses Jahr raus muss wg. Dadina Vorschriften), 369 & 371 sowie 365 - 367. Die vier, die nächstes Jahr kommen, ersetzen in der Tat die Volvo 321 - 324. Solaris werden es wohl eher nicht, die Auswahl steht fast nur zwischen MAN und MB...

  • Ich werfe mal was aktuelles ein:


    Aufgrund der Ausschreitungen in Frankfurt und dadurch resultierende Angriffe auf Straßenbahnen und Fahrpersonal mit Steinen und Tränengas wurde der komplette Straßenbahnbetrieb und die Linie U5 eingestellt.
    Die Busse die durch das Sperrgebiet fahren sind umgeleitet oder eingestellt.

  • Mal eine andere Frage, jeder kennt ja hoffentlich die neuen Doppelstockwagen und -steuerwagen.


    Weiß jemand was für der eine Gong, der mal ab und zu hören ist, gut sein soll oder für was der ist?
    Ich habe mich schon immer gefragt, wofür der gut sein soll, ich meinte nicht den vor den Ansagen.

  • Höre den auch hin und wieder... bis jetzt hatte ich einfach gedacht jemand ist versehentlich auf den Taster für den Gong gekommen.


    Was mir allerdings in letzter Zeit (zumindest auf dem RE50 FFM-Fulda) auffällt das bei sehr vielen Garnituren die Ansagen komplett selbst gesprochen werden, oder zumindest die Ausstiegs Seite "Manuell" gesprochen wird. Gefühlt ist das seit Fahrplanwechsel so..

  • Das mit den manuell gesprochenen Ausstiegsseiten habe ich auch schon oft gehört. Meistens spuckt das Band nur "Ausstieg in Fahrtrichtung rechts" aus und das trifft nicht auf jede Station zu. Also am Informationssystem muss DB Regio Hessen nochmal tüfteln

    :D
  • HIER!
    Merenberg (Liegt im LM Kreis, 20 km von Limburg und 7 von Weilburg [ 12 nach Mengerskirchen als 12 zum Westerwald])


    Aber warum die Frage :D?